Krefeld

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Krefeld

Wappen von Krefeld
Staat: Deutsches Reich
Landkreis: Kreisfreie Stadt
Provinz: Rheinprovinz
Einwohner (2018): 227.020
Bevölkerungsdichte: 1.648 Ew. p. km²
Fläche: 137,75 km²
Höhe: 38 m ü. NN
Postleitzahl: 47798–47839
Telefon-Vorwahl: 02151
Kfz-Kennzeichen: KR
Koordinaten: 51° 20′ N, 6° 34′ O
Krefeld befindet sich seit 1945 entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet.
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Bürgermeister: Frank Meyer (SPD)

Krefeld (bis 1929 auch Crefeld) ist eine am linken Niederrhein gelegene kreisfreie deutsche Stadt und gehört zum heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1604 350
1812 12.977
1890 105.376
1939 173.800
1945 116.500
2000 239.916
2018 227.020

Geschichte

Opfer-der-Arbeit-Ehrenmal in Krefeld: Von Georg Kolbe stammt dieses Ehrenmal für die bei der Arbeit Verunglückten, das bei den Deutschen Edelstahlwerken in Krefeld aufgestellt wurde.[1]

Der Ort findet im Jahre 1105 eine erste urkundliche Erwähnung. Im Rahmen von ideologischen Umbenennungen von Straßen und Gebäuden wurde 1945 die Schäfer-Voß-Schule in Gymnasium am Moltkeplatz umbenannt.

Bekannte, in Krefeld geborene Personen

Siehe auch

Verweise

Fußnoten

  1. Wolfram Mallebrein (Hg.): Deutsche National-Denkmale, DSZ Verlag, München 1995, S. 208