Kessel, Mortimer von

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Mortimer von Kessel)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mortimer von Kessel

Guido Ernst Alfred Constantin Mortimer von Kessel (Lebensrune.png 25. Mai 1893 in Arnswalde, Pommern; Todesrune.png 8. Januar 1981 in Goslar im Harz) war ein deutscher Offizier des Deutschen Heeres, der Reichswehr und der Wehrmacht, er war zuletzt General der Panzertruppe, Kommandierender General eines Panzer-Korps und Eichenlaubträger im Zweiten Weltkrieg.

Werdegang

Mortimer von Kessel (links) mit Walter Model (Mitte)

Zweiter Weltkrieg

Grabstätte

Im Zweiten Weltkrieg kommandierte von Kessel u. a. das Aufklärungs-Regiment 8 aus Lüben im Polenfeldzug, wurde am 1. November 1939 Abteilungschef im Heerespersonalamt und übernahm am 8. Mai 1943, rechtzeitig zum Unternehmen „Zitadelle“, die 20. Panzer-Division. Ihm wurde für die Abwehrleistungen der Division im Raum Witebsk am 28. Dezember 1943 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen. Während der russischen Sommeroffensive 1944 gegen die Heeresgruppe Mitte gelang es von Kessel, die 20. Panzer-Division durch die russischen Angriffsspitzen zurückzuführen. Hierfür wurde er am 16. Oktober 1944 mit dem Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Am 7. November 1944 übernahm Hermann von Oppeln-Bronikowski die Panzerdivision. Am 27. Dezember 1944 wurde von Kessel mit der Führung vom VII. Panzer-Korps in Ostpreußen beauftragt. Am 1. März 1945 wurde er zum General der Panzertruppe befördert. Als solcher wurde er dann zum Kommandierenden General vom VII. Panzerkorps ernannt.

Von Kessel geriet am 2. Mai 1945 in VS-amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er am 5. Juni 1947 entlassen wurde.

Familie

Mortimer von Kessel war der Sohn von Konstantin von Kessel aus Gotha, einem Hauptmann der Preußischen Armee, und dessen Gemahlin Julie, geb. Freiin von Buddenbrock aus Breslau. Verheiratet war er mit Dorothee, geb. von Kessel auf Zöbelwitz und Kutschwitz aus Potsdam, die beiden ruhen gemeinsam mit Sohn Immo von Kessel (Lebensrune.png 24. Mai 1934) auf dem Alten Friedhof (Hildesheimerstraße) in Goslar.

Beförderungen

Auszeichnungen (Auszug)