RT Deutsch

RT Deutsch ist die deutschsprachige Ausgabe des staatlichen russischen Auslandssenders Russia Today (dt.: Rußland heute). RT Deutsch setzt die gewohnte antideutsche kommunistische Sowjetpropaganda fort, besonders bei der Behandlung des Themas Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg.
In den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Europäischen Union bekämpft man den Sender als Quelle von Desinformation.
Die Chefredakteurin von RT und Sputnik heißt Margarita Simonjan.
Inhaltsverzeichnis
Selbstdarstellung
- „Daß RT nun auch in deutscher Sprache produziert wird, ist nicht zuletzt der Initiative tausender Menschen im deutschsprachigen Raum zu verdanken, die eine Kampagne starteten, mit dem Ziel, RT-Berichterstattung als eine alternative Informationsquelle, abseits des ‚Mainstreams‘, auch in deutscher Sprache zu ermöglichen. Die Ukrainekrise hat beispielhaft gezeigt, in welchem Ausmaß die etablierte deutschsprachige Medienlandschaft von einer einseitigen, oft sehr manipulativen und überaus simplizistischen Sicht der Dinge geprägt ist.“ — RT Deutsch, in: „Über uns“ (vor 2022)
- „RT DE ist ein 24/7-Nachrichtenkanal von RT. Mit Live-Nachrichten, Dokumentationen und Unterhaltungsformaten ermöglicht RT einen frischen und pragmatischen Blick auf das Zeitgeschehen und macht das deutschsprachige Publikum mit der russischen Sichtweise auf wichtige Ereignisse vertraut.“ (Februar 2024)
Profil des Senders
Ausrichtung
Der Sender verbreitet zersetzerische linksextreme Propaganda: Überfremdung und Multikulturalismus stellt man als völlig normal dar. Die Islamisierung Europas leugnet man sogar.
RT Deutsch verbreitet hinsichtlich des letzten souveränen Staats auf deutschem Boden und dessen Politik alte sowjetische und neubolschewistische Propaganda. Der Sender steht zudem seit eh und je im Dienst der jüdischen, in Russland mit Strafvorschriften geschützten Erzählung über die Geschichte der Juden in Europa während des Zweiten Weltkrieges. Weitere Propagandaschienen orientieren sich gleichfalls an alten Sowjetvorlagen. Mit dem Eifer für „Antirassismus“ und „Antikolonialismus“ streut RT Deutsch antiwestliche Desinformation. Der Sender hetzt die zahlreichen Bewohner der leistungsuntüchtigsten Länder der Welt gegen ihre westlichen Dauersubventionierer, Spender und Förderer auf.
Manchen Betrachtern in deutschsprachigen Ländern hingegen gilt der Sender als geschätzte, von der westlichen Lügenpresse unabhängige Informationsquelle, beispielsweise während der Ukraine-Krise, des Stellvertreterkrieges in Syrien und des Kampfes um Aleppo 2016.
Drohendes Verbot bereits im Herbst 2016
Nach einer angedrohten Kündigung seiner Konten in Großbritannien, sah sich der Auslandssender im Oktober 2016 der Gefahr eines Verbots wegen angeblicher Kreml-Propaganda durch das EU-Parlament ausgesetzt. Der Sender versuchte daraufhin, über die im Westen üblichen sozialen Medien sich einen festen Leserkreis zu erwerben. Auf seiner Seite gab es dabei vornehmlich Tasten zum Befürworten der Artikel in westlichen sozialen Medien – von den russischen sozialen Medien fehlte Odnoklassniki, aufgeführt wurde lediglich V-Kontakte. Ab September 2016 wurden ebenfalls vornehmlich Bilder der britischen Presseagentur Reuters verwendet, kurz nach einer Änderung des Erscheinungsbildes der Netzseite. Artikel zu östlichen politischen Konstellationen – wie BRICS, SOZ und EAWU – wurden seltener. Ab März 2018, zeitgleich mit dem Fall Skripal und dem anglo-amerikanisch-französischen Angriff auf Syrien, durften augenscheinlich fast ausschließlich noch englischsprachige Zitate und Verweise in Artikel eingefügt werden (→ Amerikanisierung, Sprachwaffe). Daraufhin verringerte sich ebenfalls kurzfristig die Zahl der Kommentare von Iwan Radionow und Rainer Rupp, ersetzt wurden diese von Kommentaren pro–russischer Verfasser westlicher Herkunft, sowie Oliver Stone. Überdies stieg die Zahl der Artikel mit propagandistischem Inhalt im Bereich der Digitalisierung. Dabei wurden oft die Vereinigten Staaten von Amerika als Standort einer angeblichen Geschichte oder eines angeblichen Unternehmens usw. gewählt.
Sendeverbot für RT in der BRD
Nachdem die Bundesregierung am 2. März 2022 den deutschsprachigen Dienst von Russia Today verboten hatte, antwortete die russische Regierung mit vergleichbaren Maßnahmen. Die russische Medien- und Telekommunikationsaufsicht „Roskomnadsor“ sperrte mehrere westliche Medien, darunter die Deutsche Welle, Facebook und die BBC: „Drastische Geldstrafen und bis zu 15 Jahre Haft drohen auch ausländischen Journalistinnen und Journalisten in Russland, die – aus offizieller Sicht – ‚Fake News‘ über die russische Armee verbreiten.“[1]
Verweise
- Englischsprachig
- RT is Gross & Unworthy of Your Sympathy, Europe Reloaded, 5. Februar 2022