22. Juni
(Weitergeleitet von 22 Juni)
- 1435: geboren Otto II. von der Pfalz-Mosbach (Otto Mathematicus), Pfalzgraf und Herzog in Bayern, Astronom
- 1450: Der Erste Markgrafenkrieg endet mit einem Friedensschluß in Bamberg. Die Freie Reichsstadt Nürnberg erhält alle von Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach eroberten Gebiete zurück.
- 1813: gestorben Anton Graff, deutscher Maler aus der Schweiz
- 1815: Napoleons sogenannte Herrschaft der Hundert Tage endet mit seinem erzwungenen Rücktritt zugunsten seines Sohnes.
- 1889: mit der Verabschiedung des Gesetzes über die Alters- und Invaliditätsversicherung fand die weltweit vorbildliche Bismarcksche Sozialgesetzgebung ihren Abschluß.
- 1893: geboren Artur Görlitzer, deutscher Politiker der NSDAP, Mitglied des Reichstags und stellvertretender Gauleiter von Berlin
- 1901: geboren Hans Hinkel, deutscher Journalist und Ministerialbeamter im nationalsozialistischen Deutschland
- 1910: geboren Konrad Zuse, deutscher Erfinder der weltweit ersten elektronischen Rechenmaschine
- 1910: geboren Axel von Ambesser, deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor
- 1913: geboren Heinrich Hogrebe, deutscher Forstmann und Offizier im Zweiten Weltkrieg
- 1928: geboren Horst Keitel, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- 1930: Landtagswahl in Sachsen: Die NSDAP erhält 376.769 Stimmen (14,4%) und somit 14 von 96 Sitzen.
- 1933: Reichsinnenminister Frick verbietet die SPD als staats- und volksfeindliche Partei.
- 1934: Ferdinand Porsche unterschreibt einen Vertrag mit dem Reichsverband der Automobilindustrie. Ziel ist es, ein Auto zu bauen, das weniger als 1.000 Reichsmark kostet, den später so bezeichneten Volkswagen.
- 1940: Die besiegte französische Regierung unterschreibt die Kapitulation im Wald von Compiègne.
- 1941: Der Rußlandfeldzug beginnt in den Morgenstunden mit dem Überschreiten der sowjetischen Grenze.
- 1943: geboren Klaus Maria Brandauer, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 1949: geboren Peter Gauweiler, konservativer, EU-skeptischer Politiker aus Bayern
- 1953: Die Charlottenburger Chaussee in West-Berlin wird in Straße des 17. Juni umbenannt.
- 1969: gestorben Mirko Jelusich, böhmischer Schriftsteller und Theaterkritiker