27. März
- 1813: König Friedrich Wilhelm III. von Preußen erklärt Frankreich mit dem Aufruf „An mein Volk“ in den Befreiungskriegen den Kampf.
- 1849: Die Frankfurter Nationalversammlung beschließt während der Deutschen Revolution die Paulskirchenverfassung, die mit ihrer Verkündung am nächsten Tag in Kraft tritt, jedoch nie durchgesetzt werden kann.
- 1884: Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Rußland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
- 1905: geboren Rudolph-Christoph Freiherr von Gersdorff, Offizier der Reichswehr, Gründungspräsident der Johanniter-Unfall-Hilfe
- 1920: Das Kabinett Bauer muß als Folge des Kapp-Aufstandes zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller.
- 1952: In München scheitert ein Attentat der zionistischen Untergrundgruppe Irgun Tzwai Le’umi auf den BRD-Bundeskanzler Konrad Adenauer. Bei der Explosion der für ihn bestimmten Briefbombe kommt der Beamte Karl Reichert ums Leben.
- 1963: gestorben Harry Piel, deutscher Filmschauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent
- 1993: Die Terroristengruppe Rote Armee Fraktion verübt einen Sprengstoffanschlag gegen die Justizvollzugsanatalt Weiterstadt. Es handelt sich um das letzte große Attentat der RAF vor ihrer Auflösung 1998.