28. April
Aus Metapedia
- 1641: gestorben Hans Georg von Arnim-Boitzenburg, deutscher Feldherr, Diplomat und Politiker im Dreißigjährigen Krieg
- 1849: In einem Schreiben, das durch Ludolf Camphausen überbracht wird, wiederholt der preußische König Friedrich Wilhelm IV. seine Ablehnung der in der Kaiserdeputation durch die Frankfurter Nationalversammlung angebotenen deutschen Kaiserkrone und begründet diese ausführlich.
- 1873: geboren Fritz Körner, deutscher Kaufmann und Mundartdichter des Erzgebirges
- 1875: geboren Auguste Maria Luise von Bayern, Prinzessin von Bayern
- 1891: geboren Karl-Adolf Hollidt, deutscher Offizier, Eichenlaubträger und Generaloberst der Wehrmacht
- 1896: Der Historiker und Publizist Heinrich Gotthardt von Treitschke stirbt in Berlin.
- 1900: geboren Josef Sieber, deutscher Schauspieler
- 1900: geboren Kurt Oberdorffer, sudetendeutscher, nationalsozialistischer Historiker und Archivar
- 1902: geboren Kurt Frey, Treuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Bayern
- 1910: geboren Karin Hardt, deutsche Schauspielerin
- 1924: In einem abgesonderten Verfahren werden 40 Mitglieder des „Stoßtrupps Hitler” wegen Beteiligung am Marsch auf die Feldherrnhalle verurteilt.
- 1933: In Genf überreicht Botschafter Rudolf Nadolny acht deutsche Abänderungsvorschläge zu dem englischen Plan einer stufenweisen Verwirklichung der deutschen Gleichberechtigung. Die Westmächte lehnen diese Vorschläge scharf ab.
- 1939: Der Deutsch-polnische Nichtangriffspakt wird vom Deutschen Reich gekündigt, nachdem Polen am 23. März eine Teilmobilmachung eingeleitet hatte und den Wunsch nach einer Korridorabstimmung zur Rückgabe der Freien Stadt Danzig und Transitwege durch den Korridor nach Ostpreußen ablehnt.
- 1945: Benito Mussolini und seine Geliebte Clara Petacci, tags zuvor von italienischen Partisanen aufgegriffen, werden ermordet. Am folgenden Tag werden die Leichen noch aufgehängt.
- 1945: Augsburg wird den US-amerikanischen Truppen im Zweiten Weltkrieg kampflos übergeben.
- 1945: gestorben Harry Liedtke, deutscher Schauspieler
- 1945: gestorben Hans Fabricius, deutscher Jurist und Politiker (NSDAP)
- 1945: ermordet Roberto Farinacci, italienischer Politiker, Jurist und Journalist
- 1951: Der Widerständler Herbert Belter wird von den Kommunisten erschossen.
- 1968: Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg erzielt die NPD mit 9,8 % der Stimmen und 12 Mandaten das beste Ergebnis ihrer Parteigeschichte.
- 1976: gestorben Hilde Hildebrand, deutsche Filmschauspielerin