Atommacht

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Atommacht ist ein Staat, der über Atomwaffen verfügt.

Geschichte

Weltweit sind offiziell fünf Staaten als Atommächte anerkannt, vier davon sind die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges; alle offiziellen Atommächte sind Vetostaaten der Vereinten Nationen und ständige Mitglieder im UN-Weltsicherheitsrat. Als offizielle Atommächte gelten nach dem internationalen Atomwaffensperrvertrag nur Länder, die vor Januar 1967 Atomwaffen testeten.

Nordkorea, Indien und Pakistan

Außer Nordkorea, das Ende 2006 seine erste Atombombe testete und 2003 aus dem Sperrvertrag austrat, gibt es doch einige andere Staaten, die Atomwaffen schon hergestellt haben oder herstellen könnten. Indien und Pakistan erklärten sich nach einem regelrechten Atomtest-Wettkampf Ende der 1990er Jahre zu Atommächten. Die beiden wegen des Kaschmir-Konfliktes lange Zeit verfeindeten Nachbarstaaten hatten seit Jahrzehnten an der Entwicklung von Atomwaffen gearbeitet. Beide Staatsregierungen haben den Atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet.

Indien zündete den ersten atomaren Sprengsatz 1974.

Pakistans erster offizieller Atomtest fand im Sommer 1998 statt.

Israel

Israel bemühte sich unter Federführung von Schimon Peres schon in den 1950er Jahren um Atomkrafttechnik. Mit dem erworbenen Wissen baute das Land in der Negev-Wüste den Atomreaktor Dimona. Experten schätzen das israelische Arsenal auf zwischen knapp 200 bis zu 300 Atomsprengköpfe. Israels Regierung hatte den Besitz solcher Sprengköpfe offiziell nie zugegeben, und den Atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet. Jedoch im Dezember 2006 räumte der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert erstmals den israelischen Kernwaffenbesitz ein.

„Wir besitzen mehrere Hunderte von Atomsprengköpfen und Raketen und können sie auf Ziele in allen Richtungen werfen, vielleicht selbst auf Rom. Die meisten europäischen Städte sind durch unsere Luftwaffe erreichbar. [...] Unsere Streitkräfte sind jedoch nicht die dreizehntstärkste der Welt, sondern eher die zweit- oder drittstärkste. Wir haben die Möglichkeit, die Welt mit uns zusammen untergehen zu lassen. Und ich kann Ihnen versprechen, daß dies auch geschieht, bevor Israel untergeht.“Martin van Creveld im Jahre 2003[1]

Iran

Iran produzierte nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) bisher rund 1300 Kilogramm schwach angereichertes Uran. Fachleuten zufolge sind 1000 bis 1700 Kilogramm nötig, um die Menge hoch angereichertes Uran herzustellen, die für eine Atombombe gebraucht wird.

Weitere Staaten

Argentinien und Brasilien haben laut IAEA zwar die technische Ausstattung, aber nicht die Absicht zum Bau von Atomwaffen. Beide traten dem Atomwaffensperrvertrag bei und unterzeichneten das Atomteststopp-Abkommen. Südafrika war in der gleichen Lage wie Argentinien und Brasilien. Nach der Zerstörung von sechs von insgesamt sieben Kernwaffen gehört sein Atomwaffenprogramm der Geschichte an.

Kasachstan, Weißrußland, die Ukraine und Libyen haben derzeit offiziell Atomwaffen abgeschworen.

Syrien, Ägypten, Nigeria und Taiwan werden oder wurden gerne unter den Verdacht gestellt, ein militärisches Atomprogramm zu betreiben.

Der Bundesrepublik Deutschland verbieten sich ABC-Waffen auf Grund des Zwei-plus-Vier-Vertrages.

Verweise

Fußnoten

  1. 33-cabinet.png Abgerufen am 5. März 2012. Archiviert bei WebCite®.The war gameThe Observer, 21. September 2003:

    We possess several hundred atomic warheads and rockets and can launch them at targets in all directions, perhaps even at Rome. Most European capitals are targets for our air force. Let me quote General Moshe Dayan: “Israel must be like a mad dog, too dangerous to bother.” I consider it all hopeless at this point. We shall have to try to prevent things from coming to that, if at all possible. Our armed forces, however, are not the thirtieth strongest in the world, but rather the second or third. We have the capability to take the world down with us. And I can assure you that that will happen before Israel goes under.