Brahms, Johannes
Johannes Brahms ( 7. Mai 1833 in Hamburg; 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man der Romantik zuordnet. Er ist einer der bekanntesten europäischen Komponisten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Er war der Sohn eines Hornisten und Kontrabassisten, der schon in jungen Jahren als pianistisches Wunderkind angesehen wurde und zu einem der erfolgreichsten Komponisten der Spätromantik aufstieg. Johannes Brahms schuf neben seinen vier Symphonien vor allem Kammermusik, Konzerte, verschiedene Gesangswerke, Klavier- und Orgelmusik, Chorgesänge und die „Ungarischen Tänze“.
Wirken
Johannes Brahms wurde im norddeutschen Hamburg geboren; im süddeutschen Wien hat er für sein Schaffen die Heimat gefunden.
Zu seinem Wirken heißt es:
- Er war das Kind sehr armer Leute, doch seine Kunst wurde recht der Ausdruck des in sich beruhenden bürgerlichen Jahrhunderts. Seine Jugendjahre sind kämpferisch gewesen, und geraume Jahre der Wanderschaft gingen ins Land, bis er Wurzeln schlug. Dann wurde er angesehen und bald auch berühmt, wenngleich er den hohen Ruhm der anderen Meister, Wagners und Bruckners, nicht erreicht hat. Seine Kunst folgt gerne dem großen Vorbild, wie es die klassische Musik überliefert. Doch ist er kein bloßer Epigone gewesen, sondern ein Schöpfermensch aus eigener Kraft. Ganz starken Anstoß zu neuer Entwicklung hat er dem Liede gegeben, und auch die hohe Musik dankt ihm, dem Meister der klaren Gesinnung und sauberen Arbeit, manche Bereicherung. So steht sein „Requiem“ unter den höchsten Werken der musikalischen Kunst: und wie das Schaffen mancher anderen Künstler der Zeit zur Klage wird, so erklingt auch in diesem Werke ein Abschiedston für die sterbende, seelisch verödende Gegenwart.[1]
Auszeichnungen und Ehrungen
- Mitglied der Preußischen Akademie der Künste (1874)[2]
- Ehrendoktor der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau (1879)
- Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg (1889), bis 1948 der einzige Künstler
- Zu seinem 60. Geburtstag ließ die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien eine Johannes-Brahms-Medaille prägen (Überreichung am 13. Mai 1893)
- Auswärtiges Mitglied der Académie des Beaux-Arts (1896)
Orden
- Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst durch Ludwig II. (1874)
- Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste (1887)
- Ritterkreuz des österreichisch-kaiserlichen Leopold-Ordens durch Kaiser Franz Joseph I. (6. Juni 1889)[3]
- Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst durch Kaiser Franz Joseph I. (25. März 1896)[4]
- Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden, Komturkreuz
- Greifenorden, Komturkreuz
Ehrenmitgliedschaften
- Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (1875)
- Ehrenpräsidentschaft des Wiener Tonkünstler-Vereines (1886)
- Hamburger Tonkünstlerverein (1892)
- Neues Philharmonisches Orchester Hamburg (1892)
- Accademia Filarmonica
- Accademia Filarmonica Romana
- Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst
- Beethoven-Haus
- Bach-Verein Haarlem
- Dreyssigsche Singakademie, Dresden
- Lese- und Redehalle der deutschen Studenten an der Karl-Ferdinands-Universität zu Prag
- Konservatorium in Klausenburg, Siebenbürgen
- Lemberger Musikverein
- Krefelder Musikverein
- Dresdner Tonkünstlerverein
- Philharmonische Gesellschaft in Laibach
- Beethoven-Club in Rio de Janeiro
- Sankt Petersburger Konservatorium
- Akademischer Gesangverein Wien, heute Universitätssängerschaft Barden zu Wien
- Leipziger Universitätssängerschaft zu St. Pauli (heute in Mainz)[5]
- Sängerschaft zu St. Pauli Jena
- Sängerschaft zu St. Pauli Jena et Burgundia Breslau in Münster (1881)[6]
Postum
Denkmäler
- Brahms-Denkmal im Englischen Garten von Meiningen, das erste in Deutschland erbaute Denkmal für Johannes Brahms, geschaffen 1899 von Adolf von Hildebrand.
- Brahms-Denkmal am Karlsplatz in Wien von Rudolf Weyr; Enthüllung zu Brahms 75. Geburtstag am 7. Mai 1908.
- Marmor-Denkmal von Max Klinger in der Laeiszhalle am Johannes-Brahms-Platz in Hamburg (1908/09)
- Porträtrelief im Hamburger Rathaus
- Brahms-Denkmal im Schlossgarten von Detmold
- Skulpturen Hommage an Brahms von Maria Pirwitz und Granitwürfel mit vier Bildnissen von Thomas Darboven am Johannes-Brahms-Platz vor der Laeiszhalle in Hamburg (1981)
- Aufnahme in die Walhalla (Denkmal) als 126. „rühmlich ausgezeichneter Teutscher“ und 13. Komponist
- Skulptur von Claus Görtz am Traveufer gegenüber der Musikhochschule Lübeck (2012)[7]
Münzen und Briefmarken
- 5-Mark-Gedenkmünze der DDR zum 75. Todestag (1972)
- Sondermarke der Deutschen Bundespost zum 150. Geburtstag (1983)
- Sondermarke der DDR 1,15 Mark zum 150. Geburtstag (1983)
- Sonderpostmarke der Österreichischen Post (6 Schilling; Entwurf und Stich von Otto Stefferl) zum 100. Todestag (1997)
Brahms als Namensgeber
- Johannes-Brahms-Gymnasium, Hamburg-Bramfeld
- Johannes-Brahms-Schule, ein Gymnasium in Pinneberg bei Hamburg
- Johannes-Brahms-Schule, Musikschule in Detmold, Horn und Bad-Meinberg
- Impaktkrater Brahms auf dem Planeten Merkur
- Asteroid (1818) Brahms
- Brahms Inlet, Bucht in der Antarktis (seit 1961)
- Brahms-Schelfeis in der Antarktis (seit 1977)
- Brahmsstraße, Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf
- Brahmsstraße, Berlin, Steglitz-Zehlendorf
- Brahmsstraße, Karlsruhe, Mühlburg
- Brahmsstraße, Köln, Lindenthal
- Brahmsplatz, Wien, 4. Bezirk
- Brahmsplatz, Baden-Baden
- Johannes-Brahms-Medaille der Stadt Hamburg (seit 1928)
- Konzertsaal „Johannes Brahms“ in Meiningen
- Internationaler Johannes-Brahms-Wettbewerb in Pörtschach
- Brahms-Klavierwettbewerb Detmold
- Brahms Kontor, Kontorhaus am Johannes-Brahms-Platz in Hamburg
- Johannes Brahms (Schiff)
Museen
- Johannes-Brahms-Museum in der Peterstraße 39 in Hamburg, betreut von der Johannes-Brahms-Gesellschaft
- Brahmshaus am Brahmsplatz in Baden-Baden, betreut von der Brahms-Gesellschaft
- Brahmshaus, Lüttenheid 34, in Heide, Schleswig-Holstein, betreut von der Brahms-Gesellschaft
- Brahms-Gedenkstätte im Schloß Altenstein in Bad Liebenstein
- Brahmsgedenkraum in Wien-Mariahilf, Haydngasse 19
- Brahms-Museum in Mürzzuschlag; auch Standort einer Büste von Maria Fellinger
Werke Auswahl)
Orchesterwerke
- Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 (1859)
- Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 (1860)
- Serenade Nr. 2 A-Dur op. 16 (1860)
- Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a (1874)
- 21 Ungarische Tänze (für Klavier, zwei- und vierhändig, Nr. 1, 3 und 10 1874 und 1876 von Brahms orchestriert)
- Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 (1876)
- Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 (1877)
- Violinkonzert D-Dur op. 77 (1879)
- Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80 (1880)
- Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 (1880)
- Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 (1882)
- Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 (1884)
- Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 (1886)
- Doppelkonzert für Violine und Violoncello a-Moll op. 102 (1888)
Klaviermusik
Zu zwei Händen
- Sonate Nr. 1 C-Dur op. 1 (1853)
- Sonate Nr. 2 fis-Moll op. 2 (1854)
- Scherzo in es-Moll op. 4 (1854)
- Sonate Nr. 3 f-Moll op. 5 (1854)
- Variationen über ein Thema von Schumann op. 9 (1854)
- Gavotte WoO posth. 3 (1854-55)
- 2 Gigues WoO posth. 4 (1855)
- 2 Sarabanden WoO posth. 5 (1854-55)
- Vier Balladen op. 10 (1856)
- Variationen über ein eigenes Thema op. 21/1 (1861)
- Variationen über ein ungarisches Lied op. 21/2 (1861)
- Variationen über ein Thema von Händel op. 24 (1862)
- Variationen über ein Thema von Paganini (zwei Reihen) op. 35 (1866)
- 16 Walzer (auch in erleichterter Fassung) op. 39 (1865)
- 10 Ungarische Tänze WoO 1 (1872 Bearbeitung des vierhändigen Originals von 1869, siehe unten)
- Acht Klavierstücke op. 76 (1879)
- Zwei Rhapsodien op. 79 (1880)
- Sieben Fantasien op. 116 (1892)
- Drei Intermezzi op. 117 (1892)
- Sechs Klavierstücke op. 118 (1893)
- Vier Klavierstücke op. 119 (1893)
- Ossip Gabrilowitsch spielt das Intermezzo Nr. 3 C-Dur op. 119 für Welte-Mignon am 4. Juli 1905.
- 51 Klavierübungen (1893)
Zu vier Händen
- Souvenir de la Russie, WoO
- 21 Ungarische Tänze (1869 und 1880)
- Variationen über ein Thema von Schumann in Es-Dur, op. 23 (1863)
- 16 Walzer, op. 39
- 18 Liebeslieder (Walzer), op. 52 a
- 15 Neue Liebeslieder (Walzer), op. 65 a
Für zwei Klaviere
- Sonate f-Moll, op. 34b (nach seinem f-Moll-Klavierquintett, op. 34)
- Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56b (Bearbeitung des op. 56a für Orchester)
Kammermusik mit Klavier
- Klaviertrio A-Dur (vermutlich um 1853, Brahms nur zugeschrieben)
- Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (1854, Neufassung 1891)
- Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (1863)
- Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26 (1863)
- Klavierquintett f-Moll op. 34 (1865)
- Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 1 e-Moll op. 38 (1865)
- Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 (1865)
- Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60 (1875)
- Sonate für Klavier und Violine Nr. 1 G-Dur op. 78 (1880)
- Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 (1880)
- Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 F-Dur op. 99 (1886)
- Sonate für Klavier und Violine Nr. 2 A-Dur op. 100 (1886)
- Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101 (1887)
- Sonate für Klavier und Violine Nr. 3 d-Moll op. 108 (1889)
- Klarinettentrio a-Moll op. 114 (1891)
- 2 Sonaten für Klarinette und Klavier f-Moll, Es-Dur op. 120 (1894)
- Scherzo c-Moll für Violine und Klavier WoO 2
Kammermusik ohne Klavier
- Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18 (1862)
- Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36 (1866)
- Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 51/1 (1873)
- Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51/2 (1873)
- Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67 (1876)
- Streichquintett Nr. 1 F-Dur op. 88 (1882)
- Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111 (1891)
- Klarinettenquintett h-Moll op. 115 (1891)
Orgelwerke
- Fuge as-Moll WoO 8
- Präludium und Fuge a-Moll WoO 9
- Präludium und Fuge g-Moll WoO 10
- Choralvorspiel und Fuge über „O Traurigkeit, o Herzeleid“ WoO 7
- Elf Choralvorspiele op. posth. 122
Chorwerke
- Missa Canonica op. posth. (1856-, Fragment) Später teilweise in der Motette op. 74.1 verwendet
- Ave Maria op. 12 (1860)
- Begräbnisgesang op. 13 für Chor und Bläser (1860) Orgelfassung von K.M. Komma
- Gesänge für Frauenchor mit Begleitung von 2 Hörnern und Harfe op. 17 (1860)
- Marienlieder für gemischten Chor op. 22 (1859)
- Der 13. Psalm für dreistimmigen Frauenchor mit Begleitung der Orgel oder des Pianoforte op. 27 (1859)
- Zwei Motetten op. 29 (1857-1860): "Schaffe in mir Gott ein rein Herz" op. 29,2 (Psalm 51,12-14)
- Geistliches Lied op. 30 (1856)
- Drei geistliche Chöre für Frauenstimmen ohne Begleitung op. 37 (1859/1863)
- Fünf Lieder für vierstimmigen Männerchor op. 41 (1861-62?)
- Drei Gesänge für sechstimmigen Chor a cappella op. 42 (1859-61), darunter: Vineta op. 42 Nr. 2 (1860) nach einem Gedicht von Wilhelm Müller
- Zwölf Lieder und Romanzen für Frauenchor op. 44
- Ein deutsches Requiem op. 45 (1866/67 und 68 (Satz 5))
- Rinaldo op. 50 (1869)
- Liebeslieder-Walzer op. 52 (1868) und Neue Liebeslieder op. 65 (1874)
- Rhapsodie für Alt, Männerchor und Orchester über ein Fragment aus Goethes "Harzreise im Winter" op. 53 (1869)
- Schicksalslied op. 54 (1871)
- Sieben Lieder für gemischten Chor op. 62 (1874)
- Triumphlied op. 55 (1871)
- Zwei Motetten op. 74 (1878): "Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen" op. 74,1 und "O Heiland, reiß die Himmel auf"
- Nänie op. 82 (1881)
- Gesang der Parzen op. 89 (1882)
- Lieder und Romanzen für vierstimmigen gemischten Chor op. 93a (1883/84)
- Tafellied von J. von Eichendorff für sechsstimmigen gemischten Chor mit Klavier op. 93b (1884)
- Zigeunerlieder op. 103 und 112 für 4 Singstimmen und Klavier
- Fünf Gesänge für gemischten Chor a cappella op. 104 (1888)
- Fest- und Gedenksprüche a cappella op. 109, „Seiner Magnificenz dem Herrn Bürgermeister Dr. Carl Petersen in Hamburg verehrungsvoll zugeeignet“ (1888)
- Drei Motetten op. 110 (1889)
- 13 Kanons für Frauenstimmen op. 113 (tw. 1863)
Lieder (ein- und mehrstimmig)
- Sechs Gesänge für eine Tenor- oder Sopranstimme und Klavier op. 3. Bettina von Arnim gewidmet.
Liebestreu, Liebe und Frühling I, Liebe und Frühling II, Lied (Weit über das Feld), In der Fremde, Lied (Lindes Rauschen in den Wipfeln) - Sechs Gesänge für eine Tenor- oder Sopranstimme und Klavier op. 6. Luise und Minna Japha gewidmet.
Spanisches Lied, Der Frühling, Nachwirkung, Juchhe, Wie die Wolke nach der Sonne, Nachtigallen schwingen lustig - Sechs Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 7. Albert Dietrich gewidmet.
Treue Liebe, Parole, Anklänge, Volkslied, Die Trauernde, Heimkehr - Acht Lieder und Romanzen für eine Singstimme und Klavier op. 14
Vor dem Fenster, Vom verwundeten Knaben, Murrays Ermordung, Ein Sonett, Trennung, Gang zum Liebsten, Ständchen, Sehnsucht (Mein Schatz ist nicht da) - Fünf Gedichte für eine Singstimme und Klavier op. 19
Der Kuß, Scheiden und Meiden, In der Ferne, Der Schmied, An eine Aeolsharfe - Drei Duette für Sopran und Alt mit Klavier op. 20
- Vier Duette für Alt und Bariton mit Klavier op. 28
- Drei Quartette für vier Solostimmen (SATB) mit Klavier op. 31
- Neun Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 32
Wie rafft ich mich auf in der Nacht, Nicht mehr zu dir zu gehen, Ich schleich umher, Der Strom, der neben mir verrauschte, Wehe, so willst du mich wieder, Du sprichst, daß ich mich täuschte, Bitteres zu sagen denkst du, So stehn wir, ich und meine Weide, Wie bist du, meine Königin - Fünfzehn Romanzen, Magelone-Lieder für eine Singstimme und Klavier (Ludwig Tieck) op. 33. Julius Stockhausen gewidmet.
Keinen hat es noch gereut, Traun! Bogen und Pfeil sind gut für den Feind, Sind es Schmerzen, sind es Freuden, Liebe kam aus fernen Landen, So willst du des Armen, Wie soll ich die Freuden, die Wonne denn tragen?, War es dir, dem diese Lippen bebten, Wir müssen und trennen, geliebtes Saitenspiel, Ruhe, Süßliebchen, im Schatten, Verzweiflung, Wie schnell verschwindet so im Licht als Glanz, Muß es eine Trennung geben, Sulima, Wie froh und frisch mein Sinn sich hebt, Treue Liebe dauert lange - Vier Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 43
Von ewiger Liebe, Die Mainacht, Ich schell mein Horn, Das Lied vom Herrn von Falkenstein - Vier Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 46
Die Kränze, Magyarisch, Die Schale der Vergessenheit, An die Nachtigall - Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 47
Botschaft, Liebesglut, Sonntag, O liebliche Wangen, Die Liebende schreibt - Sieben Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 48
Der Gang zum Liebchen, Der Überläufer, Liebesklage des Mädchens, Gold überwiegt die Liebe, Trost in Tränen, Vergangen ist mir Glück und Heil, Herbstgefühl - Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 49
Am Sonntag Morgen, An ein Veilchen, Sehnsucht (Hinter jenen dichten Wäldern), Wiegenlied, Abenddämmerung - Acht Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 57
Von waldbekränzter Höhe, Wenn du nur zuweilen lächelst, Es träumte mir, ich sei dir teuer, Ach, wende diesen Blick, In meiner Nächte Sehnen, Strahlt zuweilen auch ein mildes Licht, Die Schnur, die Perl' an Perle, Unbewegte, laue Luft - Acht Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 58
Blinde Kuh, Während des Regens, Die Spröde, O komme, holde Sommernacht, Schwermut, In der Gasse, Vorüber, Serenade (Leise, um dich nicht zu wecken) - Acht Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 59
Dämmrung senkte sich von oben, Auf dem See (Blauer Himmel, blaue Wogen), Regenlied (Walle, Regen, walle nieder), Nachklang, Agnes, Eine gute, gute Nacht, Mein wundes Herz, Dein blaues Auge - Vier Duette für Sopran und Alt mit Klavier op. 61
- Neun Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 63
Frühlingstrost, Erinnerung, An ein Bild, An die Tauben, Junge Lieder I, Junge Lieder II, Heimweh I, Heimweh II, Heimweh III - Quartette für vier Solostimmen mit Klavier op. 64
- Fünf Duette für Sopran und Alt mit Klavier op. 66
- Neun Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 69
Klage I, Klage II, Abschied, Des Liebsten Schwur, Tambourliedchen, Vom Strande, Über die See (Text: Karl Lemcke), Salome, Mädchenfluch - Vier Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 70
Im Garten am Seegestade (Text: Karl Lemcke), Lerchengesang, Serenade (Liebliches Kind, kannst du mir sagen), Abendregen - Fünf Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 71
Es liebt sich so lieblich im Lenze, An den Mond, Geheimnis, Willst du, daß ich geh? (Text: Karl Lemcke), Minnelied - Fünf Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 72
Alte Liebe, Sommerfäden, O kühler Wald, Verzagen (Text: Karl Lemcke), Unüberwindlich - Balladen und Romanzen für zwei Singstimmen mit Klavier op. 75 (1877/78)
- Fünf Romanzen und Lieder für eine oder zwei Singstimmen und Klavier op. 84
Sommerabend, Der Kranz, In den Beeren, Vergebliches Ständchen, Spannung - Sechs Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 85
Sommerabend, Mondenschein, Mädchenlied (Ach, und du mein kühles Wasser), Ade!, Frühlingslied, In Waldeinsamkeit (Text: Karl Lemcke) - Sechs Lieder für eine tiefere Singstimme und Klavier op. 86
Therese, Feldeinsamkeit, Nachtwandler, Über die Heide, Versunken, Todessehnen - Zwei Gesänge für eine Altstimme mit Bratsche und Klavier op. 91
- Quartette für Sopran, Alt, Tenor und Bass mit Klavier op. 92
- Fünf Lieder für eine tiefe Singstimme und Klavier op. 94
Mit vierzig Jahren, Steig auf, geliebter Schatten, Mein Herz ist schwer, Sapphische Ode, Kein Haus, keine Heimat - Sieben Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 95
Das Mädchen (Am jüngsten Tag ich aufersteh), Bei dir sind meine Gedanken, Beim Abschied, Der Jäger, Vorschneller Schwur, Mädchenlied, Schön war, das ich dir weihte - Vier Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 96
Der Tod, das ist die kühle Nacht, wir wandelten, Es schauen die Blumen, Meerfahrt - Sechs Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 97
Nachtigall, Auf dem Schiffe, Entführung, Dort in den Weiden, Komm bald, Trennung - Acht Zigeunerlieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung op. 103. Nach dem Ungarischen von Hugo Conrat.
He, Zigeuner, greife in die Saiten, Hochgetürmte Rimaflut, Wißt ihr, wann mein Kindchen, Lieber Gott, du weißt, Brauner Bursche führt zum Tanze, Röslein dreie in der Reihe, Kommt dir manchmal in den Sinn, Rote Abendwolken ziehn - Fünf Lieder für eine tiefere Singstimme und Klavier op. 105
Wie Melodien zieht es mir, Immer leiser wird mein Schlummer, Klage, Auf dem Kirchhofe, Verrat (Text: Karl Lemcke) - Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 106
Ständchen (Der Mond steht über dem Berge), Auf dem See (An dies Schifflein schmiege, holder See), Es hing der Reif, Meine Lieder, Ein Wanderer - Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 107
An die Stolze, Salamander (Text: Karl Lemcke), Das Mädchen spricht, Maienkätzchen, Mädchenlied (Auf die Nacht in der Spinnstub'n - Vier ernste Gesänge für eine Baßstimme und Klavier op.121. Max Klinger gewidmet.
Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh (aus Prediger Salomo, Kap. 3), Ich wandte mich, und sahe an (aus Prediger Salomo, Kap. 4), O Tod, wie bitter bist du (aus Jesus Sirach, Kap. 41), Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen (aus 1. Briefe des Paulus an die Korinther
Siehe auch
Literatur
- H. H. Stuckenschmidt: Johannes Brahms, in: Willy Andreas / Wilhelm von Scholz (Hrsg.): Die großen Deutschen. Neue Deutsche Biographie. Vier Bände, Propyläen Verlag, Berlin 1935–1937 , Bd. 4, S. 148–163
- Imre Ormay (Hg.): Sie irrten sich, Herr Kritiker. Gemeinschaftsausgabe der Verlage Corvina (Budapest) und VEB Deutscher Verlag für Musik (Leipzig), 4. Auflage 1969 [damals noch keine ISBN], S. 117–120
Fußnoten
- Geboren 1833
- Gestorben 1897
- Deutscher Komponist
- Deutscher Pianist
- Deutscher Dirigent
- Träger des Pour le Mérite
- Johannes Brahms
- Ehrenbürger von Hamburg
- Ehrendoktor der Universität Breslau
- Mitglied der Académie des Beaux-Arts
- Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse)
- Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst
- Träger des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens (Komtur II. Klasse)
- Komtur des Greifenordens
- Träger des ö.k. Leopold-Ordens (Ritter)
- Walhalla