Sergeant Berry
![]() | |
---|---|
Filmdaten | |
Deutscher Titel: | Sergeant Berry |
Produktionsland: | Deutsches Reich |
Erscheinungsjahr: | 1938 |
Stab | |
Regie: | Herbert Selpin |
Drehbuch: | Walter Wassermann, Lotte Neumann |
Produktion: | Euphono-Film |
Musik: | Hans Sommer |
Kamera: | Franz Koch |
Schnitt: | Lena Neumann |
Kostürm: | Herbert Ploberger |
Besetzung | |
Darsteller | Rollen |
Hans Albers | Sergeant Mecki Berry alias Mecki Brown |
Toni von Bukovics | Johanna, Sergeant Berrys Mutter |
Peter Voß | Oberst Turner |
Edwin Jürgensen | Gregor Madison, Haupt der Rauschgiftschmugglerbande |
Gerd Höst | Amely Madison, Gregors Schwester |
Alexander Golling | Evans, Helfershelfer Madisons |
Alexander Engel | Gomez, Aufpasser bei Madison |
Herbert Hübner | Don Antonio de Garcia, Haziendabesitzer |
Herma Relin | Ramona, Don Antonios Tochter |
Werner Scharf | Don José, Ramonas Verlobter |
Olaf Bach | Konsul Erasmus Smith |
Hanni Weisse | Konsul Erasmus' Frau |
Kurt Seifert | Alkalde, Polizeipräfekt |
Hertha von Walther | Don Josés Geliebte Juanita |
Erich Dunskus | Amerikanischer Grenzpolizei-Inspektor |
Friedrich Gnaß | Duffy |
Louis Ralph | 1. Gangster |
Arthur Reinhardt | Big |
Heinz Wemper | Gangsterchef |
Sergeant Berry ist eine Verfilmung des populären Kriminal-Kolportage von Herbert Selpin in der Hans Albers in der Titelrolle seine bewährte Interpretation eines furchtlosen Draufgängers lieferte Die Dreharbeiten waren im Zeitraum vom Juli 1938 bis Oktober 1938 in Rüdersdorf bei Berlin (?), an der Isar und die Uraufführung fand am 26. Januar 1939 im Ufa-Palast am Zoo in Berlin statt.
Handlung
Chicago, Eldorado der Gangster - Wer schneller schießt, hat mehr vom Leben. Das erfährt auch der gar nicht ehrgeizige Sergeant Berry, der durch Zufall und ohne Absicht den Gangsterkönig dieser „paradiesischen" Stadt erledigt. Beförderung zum Detektiv, Inspektor, Held des Tages in Presse und Rundfunk, Ehrengeschenke in Hülle und Fülle, das versteht sich von selbst. Bis dahin hat Berry nichts. Aber peinlich ist das unverständliche Verhalten seiner Vorgesetzten, die von diesem tüchtigen Gangsterkiller weitere Wundertaten erwarten und ihn an die mexikanische Grenze schicken, einem gefährlichen Rauschgiftschmuggler das Handwerk zu legen. Solche ehrenvollen Aufträge liebt Berry nun wieder nicht - doch was hilft es: Befehl ist Befehl, und so ist Berry bald in Mexiko, zwischen glutäugigen Sefioritas, korrupten Grenzgendarmen, jähzornigen Hazienda- Fürsten und gewissenlosen Viehknechten. Erbschleichende Caballeros, schmuggelnde Farmer, mordlustige Landstreicher bringen heftige und lebensgefährliche Abwechslung in Berrys Leben, doch nichts kann diesen Glückspilz daran hindern, so ganz nebenher die Schmuggler für sich privat einzufangen. Ein Film, der nichts ernst nimmt, sich über den guten alten Kintoppzusetzen getarnte Gangster von Weltformat zu' entlarven und die Schönste der schönen Glutäugigen, lustig macht und dabei selbst nur komisch genommen werden will! Hans Albers, der "Draufgänger" spielt diesen „Greifer und „Sherlock Holmes wider Willen"!