Scholl, Sophia Magdalena

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Sophia Magdalena Scholl)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sophie Scholl

Sophia „Sophie“ Magdalena Scholl (Lebensrune.png 9. Mai 1921 in Forchtenberg; Todesrune.png hingerichtet 22. Februar 1943 in München-Stadelheim) beteiligte sich aktiv in der studentischen Oppositionsgruppe „Weiße Rose“. Sie gilt als Musterbeispiel für Opposition gegen den Nationalsozialismus, obwohl sie weder Gründungsmitglied der Weißen Rose war, noch – im Gegensatz zu ihrem Bruder Hans Scholl – eine führende Rolle in dieser besaß. Die Flugblätter wurden von ihr lediglich verteilt, an der Erstellung deren Inhaltes war sie nicht beteiligt. Sophie Scholl war somit nur eine Randfigur in der Gruppe, deren heutige Bekanntheit hauptsächlich auf ihrer Verhaftung und den erhaltenen Verhörprotokollen fußt.

Leben

Von links: Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst
Sophie Scholl als Genossin Walhallas

Sophie Scholl wuchs zusammen mit ihren Geschwistern Inge (1917–1998), Hans (1918–1943), Elisabeth (Lebensrune.png 1920) und Werner (1922–1944) auf. Sie und ihre Geschwister wurden durch ihre Mutter Magdalena (1881–1958) und ihren Vater Robert Scholl, einem Liberalen, der von 1945 bis 1948 Oberbürgermeister von Ulm war, zu christlich-humanistischen Werten erzogen.

Bund Deutscher Mädel

Sophie Scholl wurde schon 1933 Jungmädel im Bund Deutscher Mädel (BDM). 1935 übernahm sie eine Jungmädelschaft (etwa 10 bis 12 Mädchen), 1936 wurde sie Jungmädel-Scharführerin (etwa 30 bis 40 Mädchen) und 1937 Jungmädel-Gruppenführerin (etwa 120 bis 160 Mädchen). Sie war, damals 16 Jahre alt, eine sehr engagierte und begeisterte Jungmädelführerin. 1938 legte sie das Jungmädel-Amt nach einer Auseinandersetzung mit der Gaumädelführerin, so ihre Darstellung im Gestapo-Verhör, nieder. Andere Berichte nennen es eine Absetzung als Folge des Verfahrens gegen Hans Scholl wegen „bündischer Umtriebe“. Sie wurde in das neu gegründete BDM-Werk „Glaube und Schönheit“ übernommen.

1937–1940

Im Herbst 1937 begann die Sechzehnjährige ein „Liebesverhältnis“ (ihre Worte) mit Leutnant Friedrich „Fritz“ Hartnagel, den sie auf einer privaten Tanzveranstaltung kennen gelernt hatte. Sie unternahmen gemeinsame Fahrten. Ebenfalls im Herbst 1937 wurde sie zusammen mit ihren Geschwistern für einige Stunden verhaftet, weil ihr Bruder Hans wegen Fortsetzung der bündischen Jugend verfolgt wurde. 1940 begann sie eine Ausbildung zur Kindergärtnerin. Sie wurde für je ein halbes Jahr zum Reichsarbeitsdienst und zum Kriegshilfedienst verpflichtet.

Mangelndes Vertrauen in die deutsche Führung

Die zunehmende Kritik Sophie Scholls am Nationalsozialismus und der Fortführung des Krieges setzte im Jahre 1941 ein. Im Juni 1942 begann Scholl, in München Biologie und Philosophie zu studieren.

Durch ihren Bruder, der an der Münchner Universität Medizin studierte, lernte sie Studenten kennen, die sie in ihrer Ablehnung einer Fortführung des Krieges und auch in ihrer Kritik am Nationalsozialismus selbst bestärkten. Entschlossen zu öffentlicher Kritik, beteiligte sie sich an der Herstellung und Verbreitung von Flugblättern der studentischen Oppositionsgruppe Weiße Rose. Im Januar 1943 war Scholl erstmals an der Herstellung eines Flugblattes beteiligt. Die unter anderem auch in Köln, Stuttgart, Berlin und Wien verteilten Flugschriften verursachten Aufsehen und führten zu einer intensivierten Fahndung nach den Urhebern. Im Februar vermutete die Gestapo die Autoren der Flugblätter in Münchner Studentenkreisen. Mitte Februar wurde das sechste Flugblatt fertiggestellt und mit dem Aufruf versandt, das nationalsozialistische System zu stürzen und ein „neues geistiges Europa” zu errichten. Es wurde vom feindlichen Ausland verwendet, im Herbst 1943 in England nachgedruckt, von britischen Flugzeugen über Deutschland abgeworfen und außerdem durch den Sender BBC als Kriegspropaganda verbreitet.

Verhaftung und Prozeß

Am 18. Februar 1943 wurde Sophie Scholl bei einer Flugblattaktion, bei der sie zusammen mit ihrem Bruder Hans in der Münchner Universität circa 1.700 Flugblätter verteilte, vom Hausmeister entdeckt und anschließend festgenommen. Die Geschwister Scholl wurden in der Münchner Universität deshalb widerstandslos verhaftet, weil sie zum Tatzeitpunkt unter Drogeneinfluß standen, was die gleichgültige Reaktion bei ihrer Festnahme plausibel erklärt. Hans Scholl bekam zudem während des anschließenden Prozesses einem Zeitzeugen zufolge Schüttelkrämpfe – typische Entzugserscheinungen beim Mißbrauch von Opiaten. Bei der Vernehmung sagte Sophie Scholl zu ihren Taten:

„Es war unsere Überzeugung, daß der Krieg für Deutschland verloren ist, und daß jedes Menschenleben, das für diesen verlorenen Krieg geopfert wird, umsonst ist. Besonders die Opfer, die Stalingrad forderte, bewogen uns, etwas gegen dieses unserer Ansicht nach sinnlose Blutvergießen zu unternehmen.“

Am 22. Februar, wurde sie in München vom Volksgerichtshof unter Vorsitz des aus Berlin angereisten Richters Roland Freisler zum Tode verurteilt. Auszug aus dem Urteil:

„Wer so [...] hochverräterisch die innere Front und damit im Kriege unsere Wehrkraft zersetzt und dadurch den Feind des Reiches begünstigt [...], erhebt den Dolch, um ihn in den Rücken der Front zu stoßen [...] Wer so handelt, versucht gerade jetzt, wo es gilt, ganz fest zusammenzustehen, einen ersten Riß in die geschlossene Einheit unserer Kampffront zu bringen. [...] Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst 1918 war.“

Gegen 17 Uhr wurde Sophie Scholl im Strafgefängnis München-Stadelheim gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl und dem am 20. Februar festgenommenen Christoph Probst durch das Fallbeil enthauptet.

Ihre Briefe und Tagebuchaufzeichnungen spiegeln das Bild einer jungen Frau von hoher Empfindsamkeit für die Schönheiten der Natur und von tiefem christlichem Glauben wider. Das folgende Zitat von Jacques Maritain kommt in ihren Briefen mehrmals vor: „Il faut avoir l’esprit dur et le cœur tendre.“ („Man muß einen harten Geist und ein weiches Herz haben.“)

Anläßlich Sophie Scholls 60. Todestages wurde der Briefwechsel zwischen ihr und ihrem Verlobten Fritz Hartnagel, den sie 1937 kennengelernt hatte, veröffentlicht. Während dessen Offiziersausbildung blieben beide in brieflicher Verbindung. Kurz vor Ausbruch des Krieges verbrachten sie in Norddeutschland einen gemeinsamen Urlaub und lebten später, als Hartnagel Ausbildungsoffizier in Weimar war, einige Wochen zusammen. Von der Hinrichtung Sophies erfuhr Hartnagel im Lazarett in Lemberg, nachdem er in Stalingrad verwundet und noch rechtzeitig ausgeflogen worden war.

BRD-Kult

60 Jahre nach ihrem Tod, am 22. Februar 2003, wurde Sophie Scholl mit einer Büste in der Walhalla „geehrt“. Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber bezeichnete sie in einem Festakt als „weltweites Symbol für den Aufstand des Gewissens”. Ohne Scholls Idealismus in Frage stellen zu wollen, kann dies jedoch in Anbetracht der dort zuvor geehrten deutschen Geistesgrößen nur als gezielte Entehrung des Denkmals gewertet werden.

Filme

  • Sophie Scholl – Die letzten Tage, Spielfilm, BRD 2006

Filmbeiträge

Die hier sich äußernde Susanne Hirtzel (geb. Zeller) war eine Jugendfreundin von Sophie Scholl und kam durch sie und ihren Bruder zur Weißen Rose. Aufschlußreich sind ihre Aussagen ab 4.40 und ab 5.42.

„Dieser ewige Schuldvorwurf ist ganz schlimm für Deutschland.“

Siehe auch

Verweise