Stangl, Franz

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Liebender Vater Franz Paul Stangl mit zwei seiner Töchter

Franz Stangl (Lebensrune.png 26. März 1908 in Altmünster; Todesrune.png 28. Juni 1971 in Haft in Düsseldorf) war ein deutscher Webermeister, Polizist, SS-Hauptsturmführer und u. a. Lagerkommandant im KL Sobibor und KL Treblinka.

Leben und Wirken

Stangl war der Sohn eines Nachtwächters und Veteran der Dragoner der Gemeinsamen Armee. Ab 1931 arbeitete er bei der Polizei, wo er ab 1935 zur Kriminalpolizei wechselte (zuletzt Kriminalsekretär). Zu seinen Aufgaben als Polizist Österreichs gehörte auch die Verfolgung österreichischer Nationalsozialisten in der Zeit des dortigen Verbotes.

Drittes Reich

Nach dem Beitritt Österreichs trat er am 1. Mai 1938 der NSDAP (Nr.: 6.370.447; Rückdatierung auf 1936) und der SS (SS-Nr. 296.569) bei. Ab 1940 wirkte Stangl als Aufsichtsbeamter in der Euthanasieanstalt Hartheim. 1942 führte er kurzzeitig das KL Sobibor, ab Herbst 1942 bis Sommer 1943 das KL Treblinka, am 12. Februar 1943 besuchte Himmler das Lager, im April beförderte er Oberleutnant der Polizei Stangl zum SS-Hauptsturmführer.

1943 wurde Stangl während des Zweiten Weltkrieges zur Bekämpfung bolschewistischer Partisanen (→ Bandenbekämpfung) in Jugoslawien und später zur Bauüberwachung in Italien eingesetzt.

Nachkriegszeit

Stangl kam nach der „Befreiung“ in VS-amerikanische Haft, von wo er nach Österreich gebracht wurde, wo er wegen seiner Beteiligung an der Euthanasie inhaftiert wurde. Ihm gelang die Flucht nach Italien, wo ihn Alois Hudal mit Reisepapieren des Roten Kreuzes ausgestattete. Er emigrierte nach Syrien und war ab 1951 in Brasilien u.a. für VW tätig.

1967 lieferte Brasilien Franz Stangl an die OMF-BRD aus, wo er 1970 – unter dem Vorwurf des „gemeinschaftlichen Mordes an mindestens 400.000 Personen“ – zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Bevor die von Stangl angestrengte Revisionsverhandlung stattfinden konnte, starb er angeblich an Herzversagen.[1]

Familie

1931 lernte Franz Stangl seine Frau Theresa, geborene Eidenböck (Lebensrune.png 1907) kennen, die er im Oktober 1935 heiratete. Am 7. Juli 1936 wurde die erste Tochter Brigitte, am 17. Februar 1937 die zweite Tochter Renate und 1944 die dritte Tochter Isolde geboren.

Auszeichnungen (Auszug)

  • Österreichischer Adler am Grün-Weißen Band, 1934
  • Kriegsverdienstkreuz (1939), II. und I. Klasse mit Schwertern

Fußnoten