OXFAM

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

OXFAM ist ein weltweit operierender Sozialkonzern, der aus staatlichen und privaten Mitteln finanziert wird. Er firmiert unter dem verfälschenden Begriff Nichtregierungsorganisation (engl. NGO). OXFAM nimmt weltweit Einfluß auf das politische Geschehen. Im deutschen Betrieb sind rund 100 festangestellte Mitarbeiter beschäftigt.

Erläuterung

Zweck

OXFAM wurde 1942 unter der Bezeichnung „Oxford Committee for Famine Relief“ (Oxforder Komitee zur Linderung von Hungersnot) in England als Tarnorganisation gegen Deutschland gegründet. Vordergründig ging es um angeblich notwendige Nahrungsmittelversorgung in von Deutschland kontrollierten Gebieten, vorrangig dabei jedoch vor allem um die Unterstützung der von Winston Churchill gebildeten Marionettenregierung während des griechischen Bürgerkrieges.

Nachkriegszeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg bestand die Organisation weiter, wurde 1995 internationalisiert und faßt seitdem unter ihrem Namen eine Reihe von vorherigen Einzelverbänden im Sinne der NWO zusammen.

Öffentlichkeitsarbeit

In der BRD-Öffentlichkeit wird OXFAM durch Vertreter der linken BRD-Meinungsnomenklatura präsentiert. Es sind dies im Einzelnen die PunkrockgruppeDie Toten Hosen“, der linke Fernsehkoch Ole Plogstedt und die anglophile Schauspielerin Heike Makatsch.

Mitgliedsorganisation

Tägliches Trommelfeuer zur Subventionierung des Bevölkerungswachstums der Fremdrassischen auf dem Globus – Spendenaufruf Oxfam (2016)[1]
Mitgliedsorganisation Hauptsitz Gegründet Vollmitglied seit URL
Oxfam America Boston (VSA) 1970 1995 www.oxfamamerica.org
Oxfam Australia Melbourne (Australien) 1954 (als Food for Peace Campaign) 1995 www.oxfam.org.au
Oxfam Canada Ottawa (Kanada) 1966 1995 www.oxfam.ca
Oxfam Deutschland Berlin 1995 2003 www.oxfam.de
Oxfam France Paris (Frankreich) 1988 2006 www.oxfamfrance.org
Oxfam Great Britain Oxford (Großbritannien) 1942 1995 www.oxfam.org.uk
Oxfam Hongkong Hongkong 1976 1995 www.oxfam.org.hk
Oxfam India Neu-Delhi (Indien) 2008 2011 www.oxfamindia.org
Intermón Oxfam Barcelona (Spanien) 1956 (als Intermón) 1997 www.intermonoxfam.org
Oxfam Ireland Dublin (Irland) 1971 1998 www.oxfamireland.org
Oxfam Italia Rom (Italien) 1976 (als Ucodep) 2012 www.oxfamitalia.org
Oxfam Japan Tokio (Japan) 2003 2012 www.oxfam.jp
Oxfam Mexico Mexiko-Stadt (Mexiko) 1996 2008 www.oxfammexico.org
Oxfam New Zealand Auckland (Neuseeland) 1991 1995 www.oxfam.org.nz
Oxfam Novib Den Haag (Niederlande) 1956 (als Novib) 1995 www.oxfamnovib.nl
Oxfam-en-Belgique/Oxfam-in-België Brüssel (Belgien) 1964 1995 www.oxfam.be
Oxfam-Québec Montreal (Kanada) 1973 1995 www.oxfam.qc.ca

Filmbeiträge

Jörg Meuthen: Schluß mit den Steuermillionen für sogenannte NGOs

Siehe auch

Verweise

Fußnoten

  1. Auf der Weltnetzpräsenz von Kopp Online am 8. März 2016 eingeblendete Werbung des Netzanbieters