11. Dezember
Aus Metapedia
- 1445: geboren Eberhard im Bart, Herzog von Württemberg
- 1724: geboren Karl Theodor, Kurfüst der Pfalz und von Bayern
- 1785: Kaiser Joseph II. erläßt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.
- 1801: geboren Christian Dietrich Grabbe, deutscher Dramatiker des Vormärz
- 1843: geboren Robert Koch, deutscher Träger des Nobelpreises für Medizin des Jahres 1905
- 1874: geboren Paul Wegener, deutscher Schauspieler
- 1887: geboren Hanns Kerrl, nationalsozialistischer Politiker
- 1900: Der Dampfer „Köln“ trifft mit den ersten aus China zurückkehrenden deutschen Soldaten in Wilhelmshaven ein.
- 1901: geboren Maria Koppenhöfer, deutsche Schauspielerin
- 1935: In Berlin veröffentlichen 44 führende deutsche Politiker einen Appell an die deutschen Eltern, für eine große Kinderschar zu sorgen. So sollen die Leistungen des Staates auch für die Zukunft gesichert werden.
- 1941: Vor dem deutschen Reichstag in der Berliner Krolloper verkündet der Führer Adolf Hitler die deutsche Kriegserklärung an die USA, die faktisch bereits seit langem in den Krieg gegen Deutschland eingetreten sind.
- 1944: Alliierte Bomberverbände fliegen einen schweren Angriff auf Frankfurt am Main.
- 1946: Der US-Plutokrat John Davison Rockefeller Jr. stiftet den Vereinten Nationen ein auf der Neu Yorker Insel Manhattan gelegenes Grundstück zum Bau einer Zentrale für die im Jahr 1945 gegründete „Weltorganisation“.
- 1955: gestorben Helmuth Nicolai, deutscher Jurist und Ministerialdirektor, zuständig für das Vorhaben der Reichsreform
- 1973: Ostpolitik: Der Prager Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakei wird in Prag von Willy Brandt und Walter Scheel unterzeichnet. Darin wird in hochverräterischer Weise durch die BRD das Münchner Abkommen von 1938 für angeblich nichtig erklärt, nicht aber die völkerrechtswidrigen Beneš-Dekrete.
- 1979: gestorben Carlo Schmid, deutscher Politiker und Staatsrechtler
- 1987: geboren Peter Scholze, deutscher Mathematiker und seit seinem 24. Lebensjahr Mathematikprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn