21. Mai
- 996: Otto III. wird zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gekrönt.
- 1035: gestorben Ezzo, Pfalzgraf von Lothringen
- 1097: Das Heer des ersten Kreuzzugs schlägt bei der Belagerung von Nicäa das rum-seldschukische Entsatzheer Kılıç Arslans in die Flucht.
- 1363: Elisabeth von Pommern heiratet den römisch-deutschen Kaiser Karl IV. Sie wird im folgenden Monat zur Königin von Böhmen gekrönt.
- 1471: geboren Albrecht Dürer, deutscher Maler, Graphiker, Holzschneider und Kunsttheoretiker
- 1626: Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhaßten Statthalters Adam von Herberstorff.
- 1813: Die Schlacht bei Bautzen gegen die französische Invasionsarmee endet mit dem Sieg der napoleonischen Truppen.
- 1895: gestorben Franz von Suppé, deutscher Operettenkomponist und Autor
- 1906: Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und führt damit Abgeordnetendiäten ein.
- 1921: Der Sturm auf den Annaberg beginnt, bei dem Oberschlesien von polnischen Terroreinheiten gesäubert wird.
- 1938: Die Tschechoslowakei ordnet die Teilmobilmachung an. Die folgenden Tage werden später „Maikrise“ genannt, da eine friedliche Lösung der Sudetenfrage in weite Ferne rückte.
- 1939: Zum Muttertag finden im ganzen Reich Feierstunden statt, bei denen das Mutterkreuz erstmals verliehen wird.
- 1941: Die drei Gebrüder von Blücher fallen am selben Tage auf Kreta während des Unternehmens „Merkur“.
- 1948: gestorben Artur Dinter, deutscher Schriftsteller und Politiker
- 2000: gestorben Erich Mielke, 1934 verurteilter Mörder, später Minister und Chef des DDR-Geheimdienstes Ministerium für Staatssicherheit, Dienstherr u. a. von Anetta Kahane
- 2013: Der französische Publizist Dominique Venner nimmt sich aus Protest gegen die absehbare vollständige Zerstörung aller abendländischen Werte das Leben, um ein Fanal zum Widerstand zu setzen.