Endres, Theodor
Theodor Endres ( 25. September 1876 in Ansbach; 19. Januar 1956 in Traunstein) war ein deutscher Offizier der Bayerischen Armee, des Kaiserlichen Heeres, der Freikorps (Volkswehr Beim Generalkommando Nürnberg), der Reichswehr und der Wehrmacht, zuletzt General der Artillerie im Heer sowie Kommandeur der 212. Infanterie-Division im Zweiten Weltkrieg.
Am 1. Oktober 1943 erfolgte die Ablösung von seinem Kommando und die Versetzung in die Führerreserve. Dort wurde Endres am 1. Januar zum General der Artillerie befördert und am 31. Januar bzw. 30. April 1943 endgültig aus dem Militärdienst verabschiedet.
Beförderungen
- Eintritt in die Armee als Offiziersanwärter
- Fähnrich (25. Januar 1898)
- Kriegsschule München vom 1. März 1898 bis 23. Januar 1899
- Leutnant (10. März 1899)
- Oberleutnant (26. April 1909)
- Hauptmann (1. Oktober 1913)
- Batteriechef im Königlich Bayerischen 2. Fußartillerie-Regiment ab 19. März 1914
- Major (5. September 1917)
- von 30. April bis 25. Juni 1918 als Ia im Stab der 9. Bayerischen Reserve-Division
- ab 25. Juni 1918 in der 5. Königlich Bayerische Division
- Übernahme in die Vorläufige Reichswehr
- Oberstleutnant i. G. (5. Februar 1923)
- Oberst i. G. (1. Februar 1927)
- Generalmajor (1. Februar 1930)
- Charakter als Generalleutnant (30. September 1931)
- Freier Mitarbeiter bei Wilhelm Canaris in der Abwehrabteilung bzw. bei der Amtsgruppe Auslandsnachrichten und Abwehr (1937 bis 1939)
- Westfeldzug (1940)
- Generalleutnant z. V. (1. September 1940)
- General der Artillerie z. V. (zur Verfügung) (1. Januar 1943)
Auszeichnungen (Auszug)
- Eisernes Kreuz (1914), II. und I. Klasse [1]
- Kgl. Bayer. Prinz-Regent-Luitpold Jubiläums-Medaille
- Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern [1]
- Bayerischer Militärverdienstorden, III. Klasse mit Schwertern [1]
- Bayerisches Dienstauszeichnungskreuz, II. Klasse [1]
- Ritterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone mit Schwertern [1]
- Hanseatenkreuz Hamburg [1]
- Reußisches Ehrenkreuz, II. Klasse mit Schwertern [1]
- Hanseatenkreuz Lübeck [1]
- k. u. k. Österreichisches Militärverdienstkreuz, III. Klasse mit der Kriegsdekoration [1]
- Eiserner Halbmond [1]
- Kgl. Bayer. Dienstauszeichnungskreuz, II. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung, IV. bis I. Klasse
- I. Klasse am 2. Oktober 1936
- Wiederholungsspange (1939) zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse (1914)
- Spange zum EK II: 22. September 1939
- Spange zum EK I: 22. Juni 1940
- Infanterie Sturmabzeichen, 1941
- Medaille „Winterschlacht im Osten 1941/1942“ am 27. Juli 1942
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 13. Juli 1940[2] als chargierter Generalleutnant zur Verwendung und Kommandeur der 212. Infanterie-Division
Fußnoten
Kategorien:
- Geboren 1876
- Gestorben 1956
- Deutscher General der Artillerie
- Major (Heer des Deutschen Kaiserreiches)
- Generalleutnant (Reichswehr)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- General der Artillerie (Heer der Wehrmacht)
- Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse (1914)
- Träger des Hanseatenkreuzes (Lübeck)
- Träger des Hanseatenkreuzes (Hamburg)
- Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes
- Träger des Hausordens von Hohenzollern
- Träger des Bayerischen Militärverdienstordens (III. Klasse)
- Träger des Österreichischen Militärverdienstkreuzes III. Klasse
- Träger des Eisernen Halbmondes
- Träger des Ordens der Württembergischen Krone (Ritter)
- Träger des Reußischen Ehrenkreuzes