Falkenberg (Wische)
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Magdeburg-Anhalt |
Landkreis: | Stendal |
Provinz: | Sachsen |
Einwohner (2014): | 192 |
Bevölkerungsdichte: | 12 Ew. p. km² |
Fläche: | 15,31 km² |
Höhe: | 21 m ü. NN |
Postleitzahl: | 39615 |
Telefon-Vorwahl: | 039386 |
Kfz-Kennzeichen: | SDL |
Koordinaten: | 52° 51′ 43″ N, 11° 48′ 34″ O |
Falkenberg befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Falkenberg ist ein deutsches Dorf, welches im nördlichsten Teil der Altmark liegt. Die Ortschaft befindet sich in der Gemeinde Altmärkische Wische und ist damit Bestandteil der Verbandsgemeinde Seehausen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Falkenberg als typisches Wischedorf mit Höfen in Einzellage, wird auf einer Länge von 4,5 km von der Kreisstraße Seehausen (Altmark) – Werben durchzogen.
Geschichte
Der Name Falkenberg erschien erstmalig im Jahr 1319 urkundlich als Valkenberghe, ab 1541 erschien der heutige Name Falkenberg in der Chronik. Das Dorf kam im Jahr 1310 in den Besitz des Klosters zu Braunschweig, bis es im Jahr 1683 die von Bülow als Lehensgut erhielten. Im Jahr 1755 wurde der bedeutendste Vertreter des Geschlechtes, Friedrich von Bülow, auf dem väterlichen Hof in Falkenberg geboren. Eine Gedenktafel befindet sich heute noch an dem Geburtshaus, Dorfstraße 72.
Ältestes Bauwerk (12. Jahrhundert) ist die vierteilige, romanische Kirche mit mächtigem Wehrturm, die zum Teil aus Backsteinen und zum Teil aus Feldstein errichtet wurde. Im Glockenturm befindet sich eine Bronzeglocke von 1686 mit der Inschrift der Patrone, des Glockengießers, des Pastors und der Kirchenvorsteher. Die Kirche mit Umfeld ist ebenso wie die Bülow-Gedenktafel ein eingetragenes Denkmal.
Durch einen Gebietsänderungsvertrag beschlossen die Gemeinderäte der Gemeinden Falkenberg (am 19. Januar 2009), Lichterfelde (am 19. Januar 2009), Neukirchen (Altmark) (am 9. Januar 2009) und Wendemark (am 16. Januar 2009), daß ihre Gemeinden aufgelöst und zu einer neuen Gemeinde mit dem Namen Altmärkische Wische vereinigt werden.
Bekannte, in Falkenberg geborene Personen
- Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz (1755–1816), preußischer General, Sieger in den Schlachten bei Großbeeren und Dennewitz (1813)
- Adam Heinrich Dietrich von Bülow (1757–1807), Militärschriftsteller und Publizist
- Hermann Opdenhoff (1915–1945), Ritterkreuzträger der Wehrmacht
Siehe auch
Verweis
Beuster • Geestgottberg • Losenrade • Seehausen • Schönberg