Nichtregierungsorganisation

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von NGOs)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als sogenannte NGOs (engl. Non-Governmental Organisations | dt. Nichtregierungsorganisationen) werden im allgemeinen Verbände, Institutionen und Interessenvereinigungen bezeichnet, die angeblich weder nach Profiten noch nach Teilhabe an der politischen Macht streben würden – wobei ersteres zunehmend in Frage gestellt werden muß und letzteres grundsätzlich unzutreffend ist. Die meist egalitären Plänen dienenden NGOs stellen mittlerweile einen nicht mehr zu unterschätzenden Machtfaktor dar.[1] Im Mittelmeer leisten zahlreiche NGOs mittels massiver illegaler Einschleusung von Fremdländern einen entschiedenen Beitrag zur Umvolkung Europas bzw. zur NWO.[2]

NGOs in Ägypten

NGOs unterstützten den Bürgerkrieg („Arabellion“) und halfen beim Sturz der ägyptischen Regierung.

NGOs in Rußland

Sofern NGOs aus dem Ausland politisch aktiv sind, gelten sie beispielsweise in Rußland gesetzlich seit einiger Zeit als „ausländische Agenten“. Auch Medien mit hohem Auslandskapital werden als „ausländische Agenten“ betitelt.

Bekannte NGOs

Siehe auch

Literatur

Ein Buchtitel aus dem Jahr 2025
  • Björn Harms: Der NGO-Komplex – Wie die Politik unser Steuergeld verprasst, LMV, 2025, ISBN 978-3-7844-3739-2
  • Jochen Mitschka / Tim Anderson: Die Menschenrechtsindustrie im humanitären Angriffskrieg: Die verlorene Unschuld der Menschenrechtler – Syrien, Deutschland und der Angriffskrieg, Kopp Verlag, 2018, ISBN 978-3864455865
  • F. William Engdahl:
    • Geheimakte NGOs: Wie die Tarnorganisationen der CIA Revolutionen, Umstürze und Kriege anzetteln, Kopp Verlag, 3. Auflage als Sonderausgabe 2018, ISBN 978-3864456404 [268 S.]
    • Die Denkfabriken. Wie eine unsichtbare Macht Politik und Mainstream-Medien manipuliert. Kopp Verlag, Rottenburg 2019, 3. Aufl. als Sonderausgabe April 2021 [inhaltlich Stand 2014], ISBN 978-3864457081
  • Friederike Beck: Die geheime Migrationsagenda – Wie elitäre Netzwerke mithilfe von EU, UNO, superreichen Stiftungen und NGOs Europa zerstören wollen. Kopp Verlag, 2016, ISBN 978-3864453106

Verweise

Filmbeiträge

  • NGOs – Das größte Geheimdienstprojekt aller Zeiten!, 2 DVDs, Kopp Media, 2019, Laufzeit: 216 Min.

Fußnoten

  1. Hans Christians: Die verlorene Unschuld der Aktivisten, Junge Freiheit, 23. Januar 2010
  2. NGOs als Menschenschleuser. Sie fluten Europa. Junge Freiheit, 34. Juni 2017
  3. Equal Pay Day
  4. Vertreter der ägyptischen Staatsanwaltschaft und bewaffnete Polizeieinheiten durchsuchten am 29. Dezember 2011 die Büroräume der Stiftung in Kairo. Als schwerer Rückschlag für den Transformationsprozeß wurden international die gerichtlichen Untersuchungen gewertet, mit denen die Behörden in Ägypten die Arbeit von 17 internationalen Nichtregierungsorganisationen angeblich behindern. Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist als einzige deutsche Stiftung davon betroffen. Trotz mehrfacher Intervention des Auswärtigen Amtes wurden Strafverfahren gegen zwei deutsche Mitarbeiter der KAS in Kairo eröffnet. Ihnen wird das illegale Betreiben eines ausländischen Stiftungsbüros in Verbindung mit illegalen Geldtransaktionen vorgeworfen.
  5. Skandalöse Details – Italien: Fotos und Video – deshalb wird die NGO „Save the Children“ angeklagt