14. Januar
- 1092: gestorben Ladislaus II., König von Böhmen
- 1507: geboren Katharina von Spanien, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Spanien
- 1700: geboren Christian Friedrich Henrici, Textdichter Johann Sebastian Bachs
- 1767: geboren Maria Theresia Josepha von Österreich, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Sachsen
- 1772: gestorben Maria von Hannover, Landgräfin von Hessen-Kassel
- 1781 oder 1782: geboren Carl Ferdinand Langhans, deutscher Architekt
- 1787: gestorben Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, deutscher Generalfeldmarschall der Kaiserlichen und Reichsarmee
- 1857: gestorben Johann Ludwig Christian Carl Gravenhorst, deutscher Entomologe, Zoologe, Hochschullehrer und Naturforscher
- 1860: Werner von Siemens beendet die Verlegung des ersten Überseekabels nach Indien.
- 1861: geboren Wilhelm von Polenz, deutscher Schriftsteller
- 1874: gestorben Philipp Reis, deutscher Erfinder
- 1887: Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa zehn Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
- 1894: geboren Friedrich Karl Freiherr von Eberstein, SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und Polizei, Polizeipräsident von München
- 1897: geboren Hasso von Manteuffel, deutscher General der Panzertruppe und Brillantenträger des Zweiten Weltkrieges
- 1899: geboren Fritz Bayerlein, Generalleutnant der deutschen Wehrmacht
- 1911: geboren Heinz Engelmann, deutscher Schauspieler
- 1930: Eine Gruppe Kommunisten um Albrecht Höhler überfällt den Nationalsozialisten Horst Wessel, der den Text für das SA-Kampflied „Die Fahne hoch“ verfaßt hat. Er stirbt am 23. Februar an der erlittenen Schußverletzung.
- 1943: Zweiter Weltkrieg: In Casablanca beginnt ein Geheimtreffen von US-Präsident Roosevelt, dem britischen Premier Churchill und deren Operations- und Planungsstab zur Beratung über die weitere Kriegsführung gegen Deutschland.
- 1956: Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren über elf Jahre nach Kriegsende aus der UdSSR als sogenannte Spätheimkehrer nach Restdeutschland zurück.
- 1963: gestorben Josef Nadler, deutscher Germanist und Literaturhistoriker
- 1971: gestorben Heinrich Anacker, deutscher Schriftsteller
- 1983: gestorben Udo von Woyrsch, Mitglied des Preußischen Staatsrats auf Lebenszeit, Mitglied des Deutschen Reichstags
- 1991: gestorben Heli Finkenzeller, deutsche Schauspielerin
- 2006 gestorben Heinrich Severloh, herausragender Wehrmachtssoldat und Maschinengewehrschütze bei der anglo-amerikanischen Invasion Europas am 6. Juni 1944