23. März
- 1324: Papst Johannes XXII. verhängt gegen Kaiser Ludwig IV. den Kirchenbann wegen Ungehorsams gegen den Papst und nennt ihn in der Folge nur noch verächtlich Ludwig der Bayer, um jeglichen Herrschaftsanspruch zu verneinen.
- 1730: gestorben Karl, Landgraf von Hessen-Kassel
- 1819: Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand ermordet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlaß für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
- 1848: Im Zuge der Märzrevolution erklärt sich Venedig von Österreich unabhängig und ruft die Republik unter Ministerpräsident Daniele Manin aus, die sich bis zum 23. August 1849 halten kann.
- 1848: In Kiel verbreitet sich aufgrund der Revolutionsereignisse das Gerücht, daß der preußische König handlungsunfähig und „in den Händen des Pöbels“ sei. Daraufhin wird eine provisorische Regierung gebildet, die am folgenden Tag zur Abwehr dänischer Okkupationsversuche in den Schleswig-Holsteinischen Krieg gegen Dänemark eintritt.
- 1868: geboren Dietrich Eckart, Publizist und Freund Adolf Hitlers
- 1905: geboren Lale Andersen, deutsche Sängerin (Lili Marleen) und Schauspielerin
- 1919: Benito Mussolini schließt verschiedene gegen die Sozialisten gerichtete Kampfgruppen unter der organisatorischen Leitung von Roberto Farinacci zusammen und gründet die Fasci di combattimento, die faschistische Bewegung in Italien.
- 1919: Der letzte Monarch Österreich-Ungarns, der Verräter Karl I., verläßt mit seiner Familie Österreich und begibt sich ins Exil in der Schweiz. Im Feldkircher Manifest widerruft er vor dem Grenzübertritt seinen Verzicht auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte, was alsbald Anlaß für das Habsburger-Gesetz wird.
- 1933: Zwei Tage nach dem Tag von Potsdam nimmt der Reichstag in der Kroll-Oper – gegen die Stimmen der SPD unter Otto Wels – das Ermächtigungsgesetz an.
- 1939: Polen beginnt mit der Teilmobilmachung, was einer Kriegserklärung an Deutschland gleichkommt.
- 1944: Massaker an der Via Rasella in Rom durch italienische Partisanen
- 1953: Der deutsche Flugpionier Heinrich Oelerich stirbt in Bad Homburg.
- 1992: gestorben Friedrich August von Hayek, libertärer Ökonom