Der Barbier von Sevilla

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

FILM

Der Barbier von Sevilla.jpg
Filmdaten
Deutscher Titel: Der Barbier von Sevilla
Originaltitel: El barbero de Sevilla
Produktionsland: Italien
Erscheinungsjahr: 1938
Sprache: Italienisch
IMDb: deueng
Stab
Regie: Benito Perojo
Drehbuch: Beaumarchais
Produzenten: Helmut Beck,
Kurt Hartmann,
Johann W. Ther
Musik: Gioachino Rossini,
Walter Sieber
Ton: Adolf Jansen
Dialogbuch: Bobby E. Lüthge
Kamera: Bruno Mondi
Bauten: Gustav Knauer
Kostüm: Paula Hettwer,
Fritz Pietsch
Herstellungsleitung: Kurt Hartmann,
Helmut Beck
Besetzung
Darsteller Rolle
Miguel Ligero Bartolo
Raquel Rodrigo Rosina
Roberto Rey Figaro
Estrellita Castro Gitana
Fernando Granada Conde de Almaviva
Tina Gascó Susana
Alberto Romea Don Basilio
Pedro Fernández Cuenca Coronel

Der Barbier von Sevilla (ital.: El barbero de Sevilla) ist ein italienischer Spielfilm von 1938. Die deutsche Uraufführung fand am 15. Oktober 1940 statt.

Handlung

Quelle
Folgender Text ist eine Quellenwiedergabe. Unter Umständen können Rechtschreibfehler korrigiert oder kleinere inhaltliche Fehler kommentiert worden sein. Der Ursprung des Textes ist als Quellennachweis angegeben.

1800 Madrid. – In den prunkvollen Festsälen eines Palastes in Madrid findet ein großer Ball statt. Die festliche gekleidetes Paar tanzen zu den Klängen eines reizende Boccherini–Menuetts. – Der junge charmante Graf von Almavia verabredet sich während des Tanzens mit drei schöne Frauen. Eine davon ist Susanna, die hübsche Gattin des Gastgebers, der eifersüchtig das Spiel seiner Frau beobachtet. – In der Bibliothek glaubt der Graf mit Susanne allein zu sein. Aber der Gatte ertappt sie, als sie sich beide küssen.

Es wirft dem Grafen den Handschuh ins Gesicht, und bald entspinnt sich ein heftiges Duell. Der Graf ist der bessere Kämpfer und drängt den Gatten Susannas immer mehr zurück. Dieser eilt hilferufend in den Festsaal.

Die Paare drängen bestürzt zum Schauplatz des Duells, da springt Almaviva kurz entschlossen über den Balkon auf die Straße hinunter und schwingt sich in eine vorbeifahrende Kutsche. Aber wie erstaunt ist er, als er sich einen schönen Mädchen gegenübersieht. Dieses ist von einem älteren Herrn begleitet. Durch die Sein sicheres Auftreten gelingt es dem Grafen, eine Unterhaltung zu improvisieren und Rosinen, so ist der Name des Mädchen, bekundet bald herzliche Sympathie für den so plötzlich erschienen Gast. Bartolo, der ältere graumelierter Herr, der Lorenz Vormund ist, läßt die Kutsche anhalten und befiehlt dem Eindringling, sich zu entfernen. Höflichst sich bei Rosine bedankend, grüßt der Graf lächelnd und steigt aus, um sich sofort unbemerkt hinten auf die Kutsche zu setzen. Er muß doch wissen, wo dieses schöne Kind wohnt. –

Bartolo aber hat sich entschlossen, nach sind Sevilla zu reisen. Die Anwesenheit des Grafen ist ihm unbequemen. Seine Rosine gehört doch ihm. Aber der Graf erfährt von der Reise Rosins und seine Koffer sind auch schnell reisefertig. Er besteigt den Reisewagen, aber welche Überraschung! Susanne die doch nichts erfahren sollte, begrüßt den Grafen im Inneren des Wagens mit den Worten: „Du nimmst mich doch mit nach Sevilla, Herr Graf!“ In seiner mißlichen Lage erinnert sich der Graf seines Freundes Figaro, der Barbier in Sevilla ist und immer gute Ideen hat. Figaro muß helfen. Figaro! Figaro! Alles drängt sich zum Barbierladen. Figaro ist weit und breit bekannt. Er hat auch alle Hände voll zu tun. Haarschneiden, Rasieren und Zahnziehen, sogar Liebesbriefe muß er für andere schreiben. Figaro ist gerade dabei, sich das Herz eines schönen Zigeunermädchens zu erobern, für das er auch einen Liebesbrief schreiben soll.

Da tritt Almaviva ein und erzählt ihm von seiner neuesten Eroberung und von seiner peinlichsten Lage gegenüber Susanne. Der Barbier aber ist Optimist, er wird schon alles in Ordnung bringen. –

Bartolo und Rosine sind inzwischen in Seville angekommen. Auch Bartolo hat von dem berühmten Barbier Figaro gehört. Er bestellt sich ihn in sein Haus, damit er ihn täglich rasiere. Figaro nimmt diesen Auftrag gern an, denn so kann er den Nachrichtendienst zwischen Rosine und dem Grafen übernehmen. –

Es ist Nacht. Der Graf wartet vor dem Hause Rosines. Ein Brief fällt von oben auf die Straße. Figaro kann Almaviva noch rechtzeitig verständigen, daß Susanna ihm gefolgt ist. Und wirklich erscheint Susanna vor dem Hause Rosins. Da entwickelt nun Figaro seine Pläne. Er lädt Susanna ein, in die Schneckenschenke zu kommen wo sie interessante Dinge erfahren werde. Er macht ihr gegenüber den Grafen furchtbar schlecht: Almaviva verbrauche sein ganzes Vermögen für Weibergeschichten. Figaro macht sie auf Bartolo aufmerksam, der doch sehr reich sei und viele Häuser in Madrid besitze. Sein Vorschlag scheint nicht ganz ohne Erfolg zu sein. –

In den Straßen von Sevilla ist großer Jubel. Soldaten die vom Manöver kommen, werden einquartiert. Der Oberst bittet die Bevölkerung, Quartiere zu Verfügung zu stellen. –

Figaro weilt beim Grafen zu Besuch. Da kommt ein Unteroffizier mit einem Quartierschein und bittet um Unterkunft. Blitzschnell hat Figaro eine Idee. Jawohl! Der Unteroffizier wird einquartiert. Das ist der Schlüssel zum Ganzen. Als der Gast schläft, wird ihnen sein Bart abgeschnitten und seine Uniform genommen. Almaviva verkleidet sich nun als Unteroffizier und geht mit dem Quartierschein in die Hand in Rosines Haus, Bartolo ist jedoch nicht geneigt, Quartier in seinem Haus zu bewilligen. Da droht der als Unteroffizier verkleidete Graf mit seinen Säbel. Er drängt den armen Bartolo durch alle Räume und Gänge der Wohnung, bis dieser ihm ein großes Tuch über den Kopf wirft. Almaviva befreit sich von dem Tuch, reißt sich dabei aber seinen künstlerischen Bart ab und verliert seinen Helm. Bartolo erkennt ihn sofort. Almaviva entkommt, indem er mit mächtigen Sätzen die Treppe hinabjagt.

In seiner Eile stolperte er über zwei Polizisten, die ihn festnehmen und als Betrunkenen von den Oberst führen. Auch der wirkliche Unteroffizier wird nach der Kaserne gerufen. In der Überstürzung zieht dieser die zurückgelassene Uniform des Grafen an. Beim Verhör gibt es furchtbare Verwechslung. Der Oberst wird völlig verwirrt und ordnet schließlich Arrest für das ganze Regiment an. –

Bartolo Denken ist nun ganz darauf eingestellt, den Grafen von Rosine zu trennen. Er hat einen Helfer, Basillo. Basillo ist Notariatssekretär und soll in aller Eile die Akten für den für die Hochzeit zwischen Bartolo und Rosine bereitstellen. Eine Intrige muß gefunden werden, um Rosine von den Grafen abzubringen, Susanna ist die Frau, die diese Vorhaben ausführen wird. Es gelingt ihr, einige Briefe Rossinis an den Grafen in dessen Haus zu finden, welche nun durch Bartolo Rosine ausgehändigt werden, mit dem Bemerken, der Graf habe diese Briefe einer anderen Frau zugesandt, um sich über sie lustig zu machen. Das verfielt nicht die Wirkung bei Rosinen. –

Das Fest zu Ehren der in Sevilla weilende Offiziere in den Seelen des Rathauses einen glänzenden Verlauf. – Rosinen sitzt bitterlich weinend im Nebensalon und hält ihrer eigenen, an den Grafen gerichteten Briefe in die in der Hand. Graf Almaviva hat sie betrogen. Aber diese kann sich von dem wahren Sachverhalt überzeugen. –

Bartolo ist inzwischen auf der Suche nach Bartolo gegangen, denn er will sich sofort standesamtlich trauen lassen. Figaro aber kommt ihm zuvor und bringt sich gleich einen Notar ins Rathaus mit. Und während draußen im großen Saal seine Gavotte zum Tanze gespielt wird, vollzieht sich im Lebensalter die Eheschließung des Grafen Almaviva mit Rosine. Ganz bestürzt kommt Bartolo in den Saal und muß hören, wie Almaviva ihm seine Rosine als Gräfin von Almaviva vorstellt. Figaro, der viel belastendes Material über Bartolo in der Hand hat, zwingt ihn, als Vormund Rosines ist sein Einverständnis zu dieser Ehe zu geben. Und während er unterschreibt, schiebt eine Frauenhand noch eine zweite Heiratsurkunde auf den Tisch. Susanna ist es, und bittersüß lächelnd unterzeichnet Bartolo. –

Am anderen Tage, als der Hochzeitszug, von der Menge begeistert umjubelt, die Kirche verläßt, bleibt Figaro auf der Treppe und blickt befriedigt, doch auch etwas wehmütig den Glücklichen nach. Dazu zupft ihn jemand von hinten am Ärmel. Das Zigeunermädchen ist es. Sie flüsterte ihm etwas ins Ohr. Ein seliges Lächeln gleitet über Figaros Gesicht und im Sturmschritt eilt er mit seinem Anna Andalusiermädel die Treppe hinauf, und die Glocken verkündeten auch Figaros Hochzeit.