Flaig, Egon

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Egon Flaig (Lebensrune.png 16. Mai 1949 in Gronau in Württemberg) ist ein deutscher Althistoriker und emeritierter Hochschullehrer an der Universität Rostock.

Werdegang

Vortrag bei der AfD
Egon Flaig in der Bibliothek des Konservatismus (BdK), November 2016

Egon Flaig studierte nach Abitur und Wehrdienst von 1970 bis 1976 Geschichte und Romanistik in Stuttgart, Paris und Berlin. Anschließend war er von 1977 bis 1981 als Referendar und Lehrer an Berliner Gymnasien tätig. Von 1982 bis 1984 arbeitete er als Übersetzer und studierte nebenher Philosophie. Nach der Promotion in Berlin bei Alexander Demandt (Alte Geschichte) und Jacob Taubes (Jude) (Philosophie) im Jahr 1984 zu „Angeschaute Geschichte. Zu Jacob Burckhardts Griechischer Kulturgeschichte“ und der anschließenden Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg im Breisgau bei Jochen Martin erfolgte 1990 die Habilitation mit einer Arbeit über Usurpationen in der römischen Kaiserzeit („Den Kaiser herausfordern“).

Islamkritik

Öffentliche Aufmerksamkeit erhielt ein Essay Flaigs in der FAZ vom 15. September 2006. In diesem Artikel setzte er sich kritisch mit der Geschichte der Expansion des Mohammedanismus und dessen Verhältnis zur Gewalt auseinander.

Netzwerke

Flaig gehört als Goj dem Netzwerk des jüdischen Publizisten Henryk M. Broder an und arbeitet ihm auf dessen „Achse des Guten“ als Autor zu.[1]

Zitate

  • „Nicht nur die Behörden der Europäischen Union, sondern vor allem die Behörden des Europarates folgen dem Konzept des ‚Rassismus ohne Rasse‘, wonach jedwede Diskriminierung als Rassismus gelten kann. Daß damit der Begriff ‚Rassismus‘ zum Idiotenwort wird, ist jedem denkenden Menschen klar. Doch genau solche Nonsens-Begriffe erlauben es, die Meinungsfreiheit anzugreifen.“[3]

Werke (Auswahl)

„Weltgeschichte der Sklaverei“ (2009)
  • (Hg.): Giovanni Boccaccio. Dargestellt von Egon Flaig, Salzburg 1984
  • Angeschaute Geschichte. Zu Jacob Burckhardts „Griechische Kulturgeschichte“, Rheinfelden 1987
  • Den Kaiser herausfordern. Die Usurpation im Römischen Reich, Frankfurt / New York 1992
  • Ödipus. Tragischer Vatermord im klassischen Athen, München 1998
  • Ritualisierte Politik. Zeichen, Gesten und Herrschaft im Alten Rom, Göttingen 2003
  • Essay: Djihad und Dhimmitude. Warum der Scharia-Islam gegen die Menschenrechte steht. In: moritz. Nr. 60, Dezember 2006, S. 38–42
  • Weltgeschichte der Sklaverei, Verlag C.H. Beck, München 2009 (beck’sche reihe 1884), ISBN 978-3-406-58450-3

Verweise

Gespräch mit dem Althistoriker Egon Flaig über alte und neue Sklaverei:

Fußnoten