Löwrick, Karl
Karl Löwrick ( 8. November 1894 in Podlechen, Kreis Rastenburg;
8. April 1945 in Pillau)[1] war ein deutscher Generalleutnant und Träger des Eichenlaubes zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes erhielt er am 5. August 1940, das Eichenlaub zum Ritterkreuz am 17. Mai 1943.
Auszeichnungen
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub
- Ritterkreuz am 5. August 1940 als Oberstleutnant und Kommandeur des III./Infanterie-Regiment 272
- Eichenlaub am 17. Mai 1943 als Oberst und Kommandeur des Grenadier-Regiment 272
- Namentliche Nennung im Wehrmachtbericht am 8. Februar 1945
Verweise
- Löwrick, Karl, Lexikon der Wehrmacht
- Löwrick, Karl, ww2awards.com (englischsprachig)