15. Mai
- 1423: Truppen der schwäbischen Reichsstädte und von Henriette von Württemberg erobern nach mehrmonatiger Belagerung die Burg Hohenzollern und zerstören sie vollständig. Sie vollziehen damit die Reichsacht über den zahlungsunfähigen Zollerngrafen Friedrich XII.
- 1450: geboren Zimburg, Markgräfin von Baden
- 1525: Thomas Müntzer, ein evangelischer Theologe und eine der Leitfiguren im Deutschen Bauernkrieg, wird nach der Schlacht bei Frankenhausen, die in einer völligen Niederlage der von Müntzer zusammengerufenen Bauerntruppen endet, gefangengenommen und am 27. Mai in Mühlhausen enthauptet.
- 1632: geboren Adolf Wilhelm, Herzog von Sachsen-Eisenach
- 1820: In Wien enden die Beratungen zu den Grundlagen des Deutschen Bundes, die in der Wiener Schlußakte zusammengefaßt sind.
- 1842: geboren Ludwig Viktor von Österreich, jüngster Bruder des Kaisers Franz Joseph I.
- 1871: Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird verkündet.
- 1894: geboren Johannes Engel, Gründer der NSBO
- 1902: geboren Anny Ondra, österreich-ungarische Schauspielerin und Ehefrau von Max Schmeling
- 1920: Die Reichsregierung ordnet die Auflösung der Freikorps an.
- 1933: Hermann Göring wird zum Reichsminister der Luftfahrt ernannt.
- 1933: geboren Marianne Hold, deutsche Schauspielerin aus Ostpreußen
- 1938: die erste Tonfilmkamera der Welt für Amateure wird vorgestellt. Das deutsche Erzeugnis nimmt Ton und Bild auf dem gleichen Schmalfilmstreifen auf.
- 1942: gestorben Carl Röver, NSDAP-Funktionär in Bremen und Oldenburg
- 1952: gestorben Albert Bassermann, deutscher Schauspieler
- 1998: gestorben Gunter d’Alquen, Redakteur des „Völkischen Beobachters“ und Herausgeber der Zeitschrift „Das Schwarze Korps“
- 2007: Installation der deutschen Sektion der Weltnetz-Enzyklopädie Metapedia