Lichtenberg (Bezirk)
(Weitergeleitet von Bezirks Lichtenberg)
![]() | |
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Einwohner (2010): | 260.398 |
Bevölkerungsdichte: | 5.007 Ew. p. km² |
Fläche: | 52 km² |
Bezirk Berlin-Lichtenberg befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Berlin |
Der Bezirk Lichtenberg ist der 11. Verwaltungsbezirk von Berlin. Er entstand 2001 durch die Zusammenlegung der bis dahin eigenständigen Bezirke Lichtenberg und Hohenschönhausen. Hohenschönhausen und Lichtenberg waren zu DDR-Zeiten Stadtbezirke in Ost-Berlin. Alle Ortsteile des heutigen Bezirks gehörten seit der Gründung von Groß-Berlin 1920 zum Berliner Stadtgebiet, auch der namensgebende Ortsteil Lichtenberg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Von 1908 bis 1920 existierte Lichtenberg als Stadtkreis in der Provinz Brandenburg.
Sehenswürdigkeiten
Persönlichkeiten
- Heinz Max Korn (1920-2000), Oberfeldmeister im Reichsarbeitsdienst (Flakartillerie) und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
Videos
- Kirsten Heisig Jugendrichterin aus Berlin über Lichtenberg: „Die Deutschen ziehen sich zurück, in den Ostteil der Stadt (Anm.: Berlin). Ich ziehe nach Lichtenberg. Da sind zwar die Rechten, aber zumindest wird mein Kind nicht ständig von irgendwelchen türkisch-arabischen Banden malträtiert, ja.“
Siehe auch
- Café Germania Berlin
- Linksextremismus in Lichtenberg
- Zur Firma
- Asylantenheime Berlin-Lichtenberg/Hohenschönhausen
Verweise
Ortsteile Berlins im Bezirk Lichtenberg
Bezirke von Berlin