Greven, Alfred
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Alfred Greven ( 9. Oktober 1897 in Elberfeld; 9. Februar 1973 in Köln) war ein deutscher Filmproduzent.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Sohn des Kaufmanns Franz Joseph Greven und seiner Ehefrau Augusta Minna Emilie, geborene Freytag besuchte die Oberrealschule und das Reformgymnasium in Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig. Im September 1914 zog Alfred Greven als Freiwilliger im Ersten Weltkrieges ins Feld. Bereits im Oktober 1914 erhielt er einen Lungenschuß und ein Jahr darauf erlitt er durch eine Verschüttung, eine Brustquetschung. Wieder zusammengeflickt, kam er zur Fliegerei. Aus einer solchen Fliegerkameradschaft heraus kam Alfred Greven 1920 mit einem Freund wieder zusammen, der erhebliche Mittel in einen Film gesteckt hatte, und Greven bat, die Produktion zu überwachen.
Alfred Greven hatte Fabrikation, Verleih und Theater von Grund auf kennengelernt. Er war Filialleiter, hatte ein eigenes Kino in Gera und hatte die Umstellung des Stummfilms zum Tonfilm als Theaterleiter der UFA in Berlin (Turmstraße, Königstadt und Ufa-Palast am Zoo) mitgemacht. Ein schwerer Autounfall riß ihn wider aus dieser Bahn. Am 24. Dezember 1931 trat er mit der Mitgliedsnummer 86.1517 der NSDAP bei. Er ist somit ein Alter Kämpfer.
Zwei Jahre lang lag Alfred Greven im Krankenhaus, weil sein Oberschenkelbruch nicht heilen wollte. Es war im August 1932, als er an zwei Stöcken und mit dem Rest seines Vermögens von 100,-Reichsmark wieder einmal ganz von vorn anfangen muße. Er begann als Produktionsassistent, fing an Filme zu synchronisieren, schnitt aus alten Großfilmen neue Kurzfilme zusammen, bis er dann eines Tages 1935 mit dem Film „Der alte und der junge König“, dessen Erfolg vor allen Dingen der unerhörten Leistung Emil Jannings zu verdanken war, wieder als Produktionsleiter starten konnte.
Filmographie
Auszeichnungen
- Eisernes Kreuz (1914), II. und I. Klasse
Literatur
- Filmwelt – Das Film- und Foto-Magazin, Nummer 41, 11. Oktober 1939