Lieb Vaterland
Titel: | Lieb Vaterland |
---|---|
Verleger: | Verlag Richard Birnbach |
Erscheinungsjahr: | 1935 |
Originalsprache: | Deutsch |
Verweise | |
PDF: | Das Liederbuch als PDF-Datei |
Lieb Vaterland ist ein ab 1935 vom Verlag Richard Birnbach herausgegebenes Liederbuch. Das etwa 80seitige von Hermann Krome bearbeitete Buch enthält Liedtexte mit zweistimmigen Melodien von Volks-, Soldaten- und auch politischen Liedern, wie z. B. dem Horst-Wessel-Lied, sowie Märschen.
Enthaltene Lieder
- Ade zur guten Nacht!
- Alle Tage ist kein Sonntag
- Als wir nach Frankreich zogen
- An der Weichsel gegen Osten
- Annemarie, wo geht die Reise hin
- Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
- Das Schönste auf der Welt ist mein Tiroler Land (Tiroler Lied)
- Das schönste Leben in der Welt
- Der Roggen war schon abgemäht (Not kennt kein Gebot)
- Der Wind weht über Felder (des Kaisers Reiterei)
- Deutsch ist die Saar deutsch immerdar
- Deutschland Deutschland über alles
- Die blauen Dragoner
- Drei Lilien, drei Lilien
- Droben im Oberland (da ist die Jägerei)
- Du Schwert an meiner Linken
- Ein feste Burg ist unser Gott
- Ein Schifflein sah ich fahren
- Ein strammes Landesschützenbataillon
- Ein Tiroler wollte jagen
- Es ist alles dunkel, ’s ist alles trübe
- Es lebt der Schütze froh und frei
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn
- Es zog ein Regiment von Ungarland
- Flamme empor
- Freie deutsche Wehr deutsches Fliegerheer
- Heute an Bord
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
- Hinaus in die stürmende schäumende See
- Horst Wessel-Lied
- Ich bete an die Macht der Liebe
- Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand
- Ich hatt’ einen Kameraden
- Im grünen Wald dort wo die Drossel singt
- In einem Polenstädtchen
- In Hamburg an der Elbe
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Laß mich gehn Mutter laß mich gehn
- Lustig ist das Matrosenleben
- Mein Regiment mein Vaterland
- Morgen marschieren wir in Feindesland
- Morgen marschieren wir zu dem Bauern in das Nachtquartier
- Morgen will mein Schatz verreisen
- Morgenrot, Morgenrot
- Muß i denn muß i denn zum Städtele hinaus
- Musketier sind lustige Brüder
- Nur der Freiheit gehört unser Leben
- O Deutschland hoch in Ehren
- O Deutschland hoch in Ehren (nach 1870)
- Ob's stürmt oder schneit (Panzerlied)
- Regiment sein Straßen zieht
- Reserve hat Ruhe Reserve hat Ruh
- Schatz ach Schatz reise nicht so weit von hier
- Schwarzbraun ist die Haselnuß
- Soldaten sind immer Soldaten
- Soll ich dir mein Liebchen nennen
- Steh ich in finstrer Mitternacht
- Trink aus mein Bruder trink
- Was auch immer werde
- Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein? (Lützows wilde verwegene Jagd)
- Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren
- Wenn einst uns ruft die heilge Pflicht
- Wenn wir marschieren
- Wer hat bei den Mädels (Schön ist’s bei den Soldaten)
- Wer ist bekannt als schönster Mann (Ja das Soldatenherz)
- Wo die Fuhren rauschen auf dem Heidesand (Heidjers Heimat)
- Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
- Wohlan die Zeit ist gekommen
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd