Stobwasser, Hans-Herbert
Hans-Herbert Stobwasser ( 8. März 1885 Groß Luckow [heutiger Landkreis Uecker-Randow, Mecklenburg]; Freitod 11. Februar 1946 in Kiel) war ein deutscher Offizier der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der Kriegsmarine, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Kieler Nordfriedhof.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
- Eintritt in die Kaiserliche Marine am 6. April 1904
- Grundausbildung und praktische Bordausbildung auf dem Schulschiff SMS MOLTKE (6. April 1904 bis 17. März 1905)
- Marineschule Kiel (18. März 1905 bis 31. März 1906)
- spezielle Kurse (1. April 1906 bis 30. September 1906)
- 9 Wochen Torpedoschulschiff SMS BLÜCHER
- 4 Wochen Infanteriekursus, I. Seebataillon, Wilhelmshaven oder II. Seebataillon, Kiel
- 12 Wochen Artillerieausbildung
- spezielle Kurse (1. April 1906 bis 30. September 1906)
- Linienschiff SMS ELSASS, II. Geschwader, Hochseeflotte (1. Oktober 1906 bis 12. September 1909)
- Kompanieoffizier I. Torpedo-Division, Kiel, Inspektion des Torpedo-Wesens (13. September 1909 bis 30. September 1912)
- zugleich mehrmals Wachoffizier auf G 170 und G 169, IV. Halbflottille, II. T-Flottille (13. September 1909 bis 20. September 1912)
- damaliger Kommandeur I. T-Division: Kapitän z. S. Franz Hipper
- Wach-/Torpedooffizier Großer Kreuzer SMS YORCK, Aufklärungsschiffe, Hochseeflotte (1. Oktober 1912 bis 21 Mai 1913)
- zusammen mit Kapitänleutnant Richard Foerster
- Wach-/Torpedooffizier Großer Kreuzer SMS SEYDLITZ, Aufklärungsschiffe, Hochseeflotte (22. Mai 1913 bis 19. September 1913)
- zusammen mit Kapitänleutnant Richard Foerster
- Kommandant Torpedo-Boot V 162, III. T-Flottille, Inspektion des T-Wesens (15. März 1914 bis 13. Dezember 1915)
- Führerboot V. Halb-Flottille
- Kommandant T-Boot G 85, V. Halb-Flottille, III. T-Flottille, Hochseestreitkräfte (14. Dezember 1915 bis 21. April 1917).
- 21. April 1917: G 85 und G 42 (Kapitänleutnant Bernd von Arnim) in der Straße von Dover durch zwei britische Zerstörer der Royal Navy versenkt
- In Gefangenschaft vom 22. April 1917 bis zum 31. Januar 1919
- Verbindungsoffizier des Admiralstabs zum XVII. Armeekorps (1. Februar 1919 bis 4. Januar 1920)
- Adjutant der Kommandantur Cuxhaven (5. Januar 1920 bis 16. Juli 1920)
- zugleich Verbindungsoffizier der Marinefriedenskommission
- Navigationsoffizier Kleiner Kreuzer MEDUSA, Seestreitkräfte der Ostsee (17. Juli 1920 bis 9. Oktober 1921)
- Führer Schiffsstamm THETIS (15. Oktober 1921 bis 1. April 1922)
- Erster Offizier Kleiner Kreuzer THETIS, Seestreitkräfte der Ostsee (2. April 1922 bis 12. April 1923)
- Wiederindienststellung eines alten Kreuzers der Kaiserlichen Marine
- Kommandeur I. Abteilung/Schiffsstammdivision Ostsee, Landstreitkräfte der Ostsee (13. April 1923 bis 30. September 1924)
- Stab I. Division Wehrkreiskommando I, Königsberg (1. Oktober 1924 bis 31. Dezember 1924)
- Leiter Reichsmarinedienststelle Königsberg, Dienststellen der Marineleitung (1. Januar 1925 bis 9. September 1925)
- Erster Offizier Kleiner Kreuzer EMDEN, Inspektion des Bildungswesens (15. Oktober 1925 bis 21. Mai 1928)
- Indienststellung und Erprobung (1925/26)
- 1. Auslandsreise (Offizieranwärter der Crew 1926)
- damaliger Kommandant: Kapt. z. S. Richard Foerster
- Marineausbildungsabteilung (A III), Marinekommandoamt (A), Marineleitung (22. Mai 1928 bis 25. September 1929)
- Direktor Ausrüstung und Torpedoressort, Marinewerft Wilhelmshaven (26. September 1929 bis 21. September 1931)
- Kommandant Leichter Kreuzer LEIPZIG, Aufklärungsstreitkräfte (8. Oktober 1931 bis 24. September 1933)
- mit Oblt. z.S. (Ing.) Johannes Bachmann und Fähnrich z.S. (Ing.) Hermann Schimanski
- Chef des Stabes Marinestation Nordsee (25. September 1933 bis 24. September 1935)
- II. Admiral Marinestation Nordsee (25. September 1935 bis 30. September 1937)
- Chef Erprobungskommando für Kriegsschiffneubauten (E.K.K), Erprobungskommandos, Marinebau und Erprobung (4. Oktober 1937 bis 31. Dezember 1939)
- Als z. V Offizier weiterverwendet
- Leiter Westwerft Wilhelmshaven, Kriegsmarinewerften, Marinebau, Marinebau u. Erprobung (20. Januar 1940 bis 13. August 1940)
- Oberwerftdirektor Lorient, Kriegsmarinewerften, Marinebau, Marinebau u. Erprobung (14. August 1940 bis 5. Oktober 1940)
- Oberwerftdirektor Brest, Kriegsmarinewerften, Marinebau, Marinebau u. Erprobung (1. Dezember 1940 bis 19. Mai 1943)
- zur Verfügung Oberbefehlshaber MOK Nordsee, Oberkommando, Kommandobehörden (20. Mai 1943 bis 31. Oktober 1943)
- Verabschiedet am 31. Oktober 1943[1]
Beförderungen
- Seekadett (6. April 1904)
- Fähnrich zur See (11. April 1905)
- Leutnant zur See (28. September 1907)
- Oberleutnant zur See (13. Mai 1909)
- Kapitänleutnant (17. Oktober 1915)
- Korvettenkapitän (1. August 1923)
- Fregattenkapitän (1. April 1929)
- Kapitän zur See (1. Dezember 1930)
- Konteradmiral (1. April 1935)
- Vizeadmiral (1. Dezember 1937)
Auszeichnungen (Auszug)
- Eisernes Kreuz (1914), II. und I. Klasse
- Großherzoglich Oldenburgisches Friedrich-August-Kreuz II. und I. Klasse
- II. Klasse mit Spange „Vor dem Feinde“
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung, IV. bis I. Klasse
Fußnoten
Kategorien:
- Geboren 1885
- Gestorben 1946
- Deutscher Vizeadmiral
- Vizeadmiral (Kriegsmarine der Wehrmacht)
- Person im Zweiten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Torpedoboot-Kommandant (Kaiserliche Marine)
- Kapitänleutnant (Kaiserliche Marine)
- Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse (1914)
- Kriegsgefangener