Wolfenbüttel
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Südhannover-Braunschweig |
Landkreis: | Wolfenbüttel |
Einwohner (2010): | 53.427 |
Bevölkerungsdichte: | 679 Ew. p. km² |
Fläche: | 78,6 km² |
Höhe: | 77 m ü. NN |
Postleitzahl: | 38300, 38302, 38304 |
Telefon-Vorwahl: | 05331 |
Kfz-Kennzeichen: | WF |
Koordinaten: | 52° 10′ N, 10° 32′ O |
Wolfenbüttel befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Regierungsbezirk: | Braunschweig |
Bürgermeister: | Thomas Pink (CDU) |
Wolfenbüttel ist eine deutsche Kreisstadt in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Wolfenbüttel liegt an der Oker gelegene im Osten Niedersachsens.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes findet sich im Jahr 1118, wo er als W[u]lferesbutle bezeichnet wird.
Bekannte, in Wolfenbüttel geborene Personen
- Heinrich Julius von Braunschweig (1564–1613), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
- Karl Wilhelm Ferdinand (1735–1806), Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel und Herzog zu Braunschweig und Lüneburg
Verweise
Städte in Niedersachsen
Aurich • Braunschweig • Celle • Cloppenburg • Delmenhorst • Emden • Goslar • Göttingen • Hameln • Hannover • Hannoversch Münden • Hildesheim • Holzminden • Leer • Lüneburg • Norden • Oldenburg • Osnabrück • Osterode am Harz • Salzgitter • Stade • Wilhelmshaven • Wolfenbüttel • Wolfsburg