2. Februar
- 962: Der deutsche König Otto der Große wird in Rom zum Kaiser gekrönt.
- 1294: gestorben Ludwig der Strenge, Herzog von Bayern und bei Rhein
- 1303: König Albrecht I. verleiht der Siedlung Hanau das Markt- und Stadtrecht.
- 1440: In Frankfurt am Main wird Friedrich IV., der spätere Kaiser Friedrich III., zum römisch-deutschen König gewählt.
- 1717: geboren Gideon von Laudon, deutscher Feldherr aus dem Erzherzogtum Österreich im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation
- 1730: geboren Ernst Sylvius von Prittwitz, preußischer Generalleutnant und General-Adjutant
- 1732: Preußens König Friedrich Wilhelm I. erläßt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
- 1783: geboren Carl Friedrich, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
- 1813: geboren Alexander August Wilhelm von Pape, königlich preußischer Generaloberst der Infanterie
- 1848: Die Vereinigten Staaten erwerben aufgrund des Vertrages von Guadalupe Hidalgo ein 1,36 Mio. km² großes Gebiet, das die derzeitigen US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Nevada, Utah sowie Teile von Colorado, New Mexico und Wyoming umfaßt.
- 1859: geboren Walther von Lüttwitz, deutscher General
- 1895: geboren Friedrich Jeckeln, SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und Polizei
- 1899: geboren Ossi Oswalda, deutsche Schauspielerin der Stummfilm- und frühen Tonfilmzeit
- 1927: geboren Dietrich Schuler, deutscher Pädagoge, Begründer des Kreatismus
- 1943: Nach dem Südkessel kapitulieren auch die Einheiten der deutschen 6. Armee im Nordkessel in der Schlacht um Stalingrad. Insgesamt kommen rund 90.000 Soldaten in sowjet-bolschewistische Kriegsgefangenschaft.
- 1945: Die Wochenzeitung „Der Stürmer“ erscheint zum letzten Mal.
- 1946: gestorben Curt von Ulrich, deutscher Politiker (NSDAP)
- 1999: Hugo Chavez wird als Präsident Venezuelas vereidigt.
- 2018: US-Präsident Donald Trump deklassifiziert und veröffentlicht das „FISA-Memo“ – ein 4-seitiges Dokument, das vom „House Intelligence Committee Chair“ Devin Nunes zusammengestellt wurde und die kriminelle Überwachung der Privatsphäre von Donald Trump und seinem Team durch das FBI, Hillary Clinton und Barack Obama während des Wahlkampfes 2016 beweist (sowie Trumps vorgebliche „Russia collusion“ [geheime Rußland-Absprachen] klar widerlegt).