Frankewitz, Bruno
(Weitergeleitet von Bruno Frankewitz)
Bruno Frankewitz ( 8. Dezember 1897 in Tiefensee, Westpreußen; 11. August 1982 in Straelen bei Geldern) war ein deutscher Offizier des Deutschen Heeres, der Freikorps, der Vorläufigen Reichswehr, der Polizei und der Wehrmacht, zuletzt Generalleutnant des Heeres, Kommandeur der Infanterie-Division „Theodor Körner“ und Eichenlaubträger im Zweiten Weltkrieg.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Beförderungen und Dienststellungen (Auswahl)
- Kriegsfreiwilliger im 2. Garde-Feldartillerie-Regiment/2. Garde-Division/Garde-Korps
- Eintritt am 15. September 1914
- Gefreiter (16. Januar 1915)
- Unteroffizier (1. Juni 1915)
- Reserve-Offizier-Anwärter (21. August 1915)
- Vizefeldwebel (24. August 1915)
- ab 1916 Artillerie-Beobachter in Ballonzügen einer Feldluftschiffer-Abteilung der 4. Armee an der Westfront[1]
- Leutnant der Reserve (30. Juni 1916)
- ab Dezember 1918 Führer der 1. Kompanie/Sturm-Detachement „von Michelmann“ des Freikorps „Görlitz“
- Am 11. September 1919 kam er dann in das Reichswehr-Infanterie-Regiment 6
- Aufgrund der Heeresreduzierung trat Frankewitz am 25. Mai 1920 zur kasernierten preußischen Landespolizei über
- Polizei-Leutnant (25. Mai 1920)
- Polizei-Oberleutnant (29. Juni 1923)
- Polizei-Hauptmann (4. April 1928)
- Hauptmann (1. März 1935)
- Wechsel zur Wehrmacht
- Major (1. März 1936)
- Oberstleutnant (1. April 1939)
- Oberst (1. Februar 1942)
- Generalmajor (1. Januar 1943)
- Generalleutnant (1. Juli 1943)
Kriegsgefangenschaft
Mit der Infanterie-Division „Theodor Körner“ geriet Generalleutnant Frankewitz am 7. Mai 1945 in VS-amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er am 8. Juli 1947 entlassen wurde.
Familie
Frankewitz heiratete am 31. Mai 1949 die Erbin von Haus Eyll in Straelen, Mariagnes von Kempis. Aus der Ehe ging 1952 der Sohn Stefan, Historiker und Buchautor, hervor.
Auszeichnungen (Auszug)
Beförderungen
- Kriegsfreiwilliger am 15. September 1914
- Gefreiter (16. Januar 1915)
- Unteroffizier (1. Juni 1915)
- Vizefeldwebel (24. August 1915)
- Leutnant der Reserve (30. Juni 1916)
- Polizei-Leutnant (25. Mai 1920)
- Polizei-Oberleutnant (29. Juni 1923)
- Polizei-Hauptmann (4. April 1928)
- Hauptmann (1. März 1935)
- Major (1. März 1936)
- Oberstleutnant (1. April 1939)
- Oberst (1. Februar 1942)
- Generalmajor (1. Januar 1943)
- Generalleutnant (1. Juli 1943)
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
- II. Klasse am 7. August 1915
- I. Klasse am 27. Januar 1918
- Hamburgisches Hanseatenkreuz
- Königlicher Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern[2] (strittig)
- Verwundetenabzeichen (1918) in Mattweiß/Silber
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer am 5. Oktober 1934
- Polizei-Dienstauszeichnungen
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung, IV. bis I. Klasse
- II. Klasse am 2. Oktober 1936
- Kgl. Ungar. Kriegs-Erinnerungs-Medaille mit Schwertern
- Kgl. Bulgar. Kriegs-Erinnerungs-Medaille mit Schwertern
- Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 mit Spange „Prager Burg“
- Wiederholungsspange (1939) zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse (1914)
- Spange zum EK II am 21. September 1939
- Spange zum EK I am 3. Oktober 1939
- Allgemeines-Sturmabzeichen des Heeres in Silber, 1940
- Medaille „Winterschlacht im Osten 1941/1942“ am 18. September 1942
- Finnisches Freiheitskreuz, II. Klasse mit Schwertern am 29.03.1943
- Zweimalige namentliche Nennung im Wehrmachtbericht am 6. Februar 1944 und 29. Dezember 1944
- Ärmelband „Kurland“
- Deutsches Kreuz in Gold am 1. April 1942[3] als Oberst und Kommandeur des Artillerie-Regimentes 161
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub[3]
- Ritterkreuz am 29. Februar 1944 als Generalleutnant und Kommandeur der 215. Infanterie-Division
- Eichenlaub am 16. März 1945 (790. Verleihung) als Generalleutnant und Kommandeur der 215. Infanterie-Division
Verweise
Fußnoten
Kategorien:
- Geboren 1897
- Gestorben 1982
- Deutscher Generalleutnant
- Deutscher Polizist
- Leutnant (Preußen)
- Leutnant (Heer des Deutschen Kaiserreiches)
- Hauptmann (Reichswehr)
- Freikorps-Mitglied
- Polizist (Deutsches Reich)
- Generalleutnant (Heer der Wehrmacht)
- Kommandeur einer Infanterie-Division (Heer der Wehrmacht)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Person im Zweiten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse (1914)
- Träger des Hanseatenkreuzes (Hamburg)
- Träger des Deutschen Kreuzes in Gold
- Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub
- Erwähnung im Wehrmachtbericht
- Kriegsgefangener