Lewinski, Eduard von

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Eduard Julius Ludwig August von Lewinski.jpg

Eduard Julius Ludwig August von Lewinski (Lebensrune.png 22. Februar 1829 in Münster; Todesrune.png 15. September 1906 auf Schloß Burgwitz bei Trebnitz in Schlesien) war ein deutscher Offizier der Preußischen Armee, zuletzt General der Artillerie und Ritter des Ordens „Pour le Mérite“ mit Eichenlaub.

Werdegang

„Die Königlich Preußische Garde-Artillerie“, Berlin 1894, S. 100
„Deutscher Armee-Kalender“, 1893, S. 144
  • 6. Mai 1846 Portepee-Fähnrich
  • 14. März 1848 Sekondeleutnant
    • in die Garde-Artillerie-Brigade versetzt
    • 9. Dezember 1851 nach der Ausbildung zum Artillerie-Offizier ernannt
    • 11. Oktober 1855 in das Garde-Artillerie-Regiment versetzt[2]
  • 2. Februar 1858 Premierleutnant
  • 7. Februar 1860 Hauptmann
  • 16. Februar 1867 Major i. G.
  • 18. Januar 1872 Oberstleutnant
    • 26. Oktober 1872 Führer des Schleswig-Holsteinischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 9 (Divisions-Artillerie)
    • 28. Januar 1873 Kommandeur des Schleswig-Holsteinischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 9
      • das Regiment wurde am 7. Mai 1874 in Holsteinisches Feldartillerie-Regiment Nr. 24 umbenannt
  • 19. September 1874 Oberst
    • 23. Juni 1877 Führer der 2. Feldartillerie-Brigade à la suite des Feldartillerie-Regiments Nr. 24 in Schwerin
    • 2. September 1877 Kommandeur der 2. Feldartillerie-Brigade in Stettin
  • 12. Juni 1880 Generalmajor
    • 13. März 1884 Inspekteur der 2. Feld-Artillerieinspektion
  • 16. September 1885 Generalleutnant
  • 27. Januar 1890 General der Artillerie
    • 1895 zur Disposition gestellt, seitdem Chef des Holsteinischen Feldartillerie-Regiments Nr. 24

Familie

Eduard entstammte dem Adelsgeschlecht derer von Lewinski. Er war der Sohn des Oberstleutnant a. D. August Jakob von Lewinski (Lebensrune.png 14. Februar 1791 in Neustadt bei Danzig; Todesrune.png 27. August 1870 in Berlin) und dessen Ehefrau Charlotte Wilhelmine, geborene Seydel (Lebensrune.png 18. November 1804 in Minden; Todesrune.png 28. Februar 1869 in Berlin). Sein jüngerer Bruder Alfred August Ludwig Wilhelm wurde ebenfalls Offizier, zuletzt General der Infanterie.

Ehe

Premierleutnant von Lewinski heiratete am 30. Dezember 1858 in Mainz seine Verlobte Philippine Karoline Agnes Nanne (Lebensrune.png 3. November 1835 in Bederkesa; Todesrune.png 11. August 1869 in Neiße). Aus der Ehe sind fünf Kinder entsprossen:

  • Agnes Auguste Luise Marie (Lebensrune.png 20. Februar 1860 in Berlin) ∞ Raimar von Raven (1848–1920), Generalleutnant
  • August Friedrich Eduard (Lebensrune.png 19. Februar 1863 in Berlin; Todesrune.png 15. Mai 1906 in Stendal), Rittmeister
  • Eduard (Lebensrune.png 6. Juni 1864 in Spandau; Todesrune.png 22. Juli 1883 in Stettin)
  • August Alfred Friedrich (1866–1957), Generalmajor
  • Philippine Wilhelmine Klara (Lebensrune.png 30. Juli 1869 in Neiße) ∞ Willi von Lewinski, Major der Reserve und Bergassessor

Nach dem Tod der ersten Frau, die im Kindbett verstarb, ehelichte Oberstleutnant von Lewinski am 14. Februar 1872 in Dresden Helene Pauline von Sperling (Lebensrune.png 29. Juni 1847 in Erfurt; Todesrune.png 20. November 1910 in Oberschreiberhau, Riesengebirge), Tochter des preußischen Generalmajors Oskar Ernst Karl von Sperling. Helene von Lewinski war Inhaberin der Rote Kreuz-Medaille (Preußen) III. und II. Klasse(PrRKM3 und PrRKM2). Aus dieser Ehe sind weitere fünf Kinder entsprossen:

  • Oskar Eugen Alfred Edwin (1873–1913), Major und Militärattaché ∞ Marie von Cölln
  • Hertha Helene (Lebensrune.png 8. April 1874 in Schwerin)
  • Kurt Otto Paul Eduard (Lebensrune.png 4. Juli 1875 in Schwerin), Major a. D., zuletzt Kommandeur des Husaren-Regiments „König Humbert von Italien“ (1. Kurhessisches) Nr. 13 im Ersten Weltkrieg
  • Else Helene Pauline Wilhelmine (Lebensrune.png 6. Juni 1878 in Stettin) ∞ Johann von Cölln, Rittmeister a. D., Herr auf Ober-, Nieder- und Mittel-Deichslau
  • Fritz Erich Georg Eduard (1887–1973), Generalfeldmarschall der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg

Auszeichnungen (Auszug)

Pour le Mérite für Hauptmann von Lewinski
Rangliste 1885
Rangliste 1906

Verweise

Fußnoten

  1. Am 4. Juli 1860 in 1. Westpreußisches Grenadier-Regiment Nr. 6 und am 27. Januar 1889 in Grenadier-Regiment „Graf Kleist von Nollendorf“ (1. Westpreußisches) Nr. 6 umbenannt.
  2. Am 16. Juni 1864 in Garde-Feld-Artillerie Regiment und am 7. Mai 1874 in 1. Garde-Feldartillerie-Regiment umbenannt.
  3. Die Ritter des Ordens pour le mérite, 1913, S. 451