Hochbaum, Friedrich

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Friedrich Hochbaum)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Generalleutnant Friedrich Hochbaum

Friedrich Hochbaum (Lebensrune.png 7. August 1894 in Magdeburg; Todesrune.png 28. Januar 1955 im Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo bei Iwanowo, Sowjetunion) war ein deutscher Offizier der Preußischen Armee, des Deutschen Heeres, der Freikorps (Grenzschutz Ost), der Reichswehr und der Wehrmacht, zuletzt General der Infanterie und Eichenlaubträger im Zweiten Weltkrieg.

Werdegang

Generalleutnant Hochbaum kapituliert gegenüber …
… Generalleutnant Jakow Fokanov am 9. Mai 1945.
General der Infanterie Friedrich Hochbaum auf dem Generalsfriedhof in Tschernzy
„Friedrich Hochbaum trat am 24. Mai 1913 in die kaiserliche Armee ein. Er kam dabei zum 1. Schlesisches Grenadier-Regiment ‚König Friedrich Wilhelm II.‘ Nr. 10. Am 10. August 1914 wurde er bei diesem zum Leutnant befördert. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er zuerst beim 1. Schlesisches Grenadier-Regiment ‚König Friedrich Wilhelm II.‘ Nr. 10. Im Herbst 1914 wurde er verwundet und ins Lazarett eingewiesen. Bereits vorher wurde ihm das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Ab Frühjahr 1915 wurde er nach seiner Wiederherstellung kurzzeitig im 4. Niederschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 51 eingesetzt. Noch im Frühjahr 1915 wurde er dann wieder beim 1. Schlesisches Grenadier-Regiment ‚König Friedrich Wilhelm II.‘ Nr. 10 eingesetzt. In diesem wurde er in den verschiedensten Stellungen eingesetzt. 1916 wurde er mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Im Sommer 1918 wurde er erneut verwundet, kam aber noch im Sommer wieder zur Truppe. Nach dem Krieg wurde er in das 100.000 Mann-Heer der Reichswehr übernommen. Zuerst wurde er als Kompanieoffizier im 7. (Preuß.) Infanterie-Regiment eingesetzt. Im Frühjahr 1924 war er in der 8. (MG.) Kompanie vom 7. (Preuß.) Infanterie-Regiment. Am 1. Mai 1924 wurde er in dieser zum Oberleutnant ernannt. Im Herbst 1926 wurde er zum Adjutant des III. Bataillons vom 7. (Preuß.) Infanterie-Regiment ernannt. Am 1. Februar 1929 wurde er zum Major befördert und gleichzeitig zum Chef der 10. Kompanie vom 7. (Preuß.) Infanterie-Regiment ernannt. Diese Position behielt er für die nächsten fünfeinhalb Jahre. Am 1. Oktober 1934 wurde er bei der Erweiterung der Reichswehr in den Stab vom Infanterie-Regiment Schweidnitz versetzt. Im Frühjahr 1935 wurde er dann als Adjutant zum Generalkommando II. Armeekorps nach Stettin versetzt. Als solcher wurde er am 1. Juni 1935 zum Major und am 1. Februar 1938 zum Oberstleutnant befördert. Bei der Mobilmachung wurde er dann zum Adjutant vom Stellvertretenden Generalkommando II. Armeekorps in Stettin ernannt. Am 26. Juli 1940 wurde er zum Kommandeur vom Infanterie-Regiment 253 ernannt. Im Dezember 1940 wurde er zum Oberst befördert. Mit seinem Regiment kämpfte er ab Juni 1941 in Mittelrussland. Bereits bis August 1941 wurde er mit den Spangen zu den Eisernen Kreuzen ausgezeichnet. Am 25. April 1942 wurde er mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet. Am 2. November 1942 gab er sein Kommando ab und wurde dafür mit der Führung der 34. Infanterie-Division beauftragt. Am 1. Januar 1943 wurde er zum Generalmajor befördert und damit zum Kommandeur der 34. Infanterie-Division ernannt. Am 1. Juli 1943 wurde er zum Generalleutnant befördert. Für seine Führungsleistungen bei den Kämpfen nach Brjansk wurde er am 22. August 1943 mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Am 14. Februar 1944 wurde er namentlich im Wehrmachtsbericht genannt: ‚Im Raum von Schaschkoff hat sich die moselländische 34. Infanteriedivision unter Führung des Generalleutnants Hochbaum besonders ausgezeichnet.‘ Am 12. März 1944 wurde er erneut namentlich im Wehrmachtsbericht erwähnt: ‚Unter dem Befehl des Generals der Artillerie Hell haben sich in den erbitterten Abwehrkämpfen die moselländische 34. Infanteriedivision unter Führung des Generalleutnants Hochbaum, die württembergisch-badische 198. Infanteriedivision unter Führung des Generalleutnants von Horn und die württembergisch-badische 4. Gebirgs-Division unter Führung des Generalmajors Braun besonders bewährt.‘ Nach der Zerschlagung der 34. Infanterie-Division beim Übergang über den Bug Anfang 1944 wurde Friedrich Hochbaum am 4. Juni 1944 mit dem Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Ein paar Tage zuvor hatte er sein Kommando abgegeben und wurde in die Führerreserve versetzt. Er besuchte jetzt einen Kurs für Kommandierende Generale. Am 24. Juni 1944 mit der Führung des XVIII. Gebirgs-Armeekorps. Am 1. September 1944 wurde er zum General der Infanterie befördert. Damit wurde er auch zum Kommandierender General des XVIII. Gebirgs-Armeekorps ernannt. Nach der Kapitulation am 9. Mai 1945 geriet er in russische Gefangenschaft.“[1]

Tod

Am 31. Dezember 1955 ist General der Infanterie Friedrich Hochbaum im Lager Woikowo verstorben, die Todesursache, wie bei so vielen deutschen Kriegsgefangenen, bleibt ungeklärt. Er wurde auf dem Friedhof Tschernzy beigesetzt, hier ruhen u. a. auch General der Infanterie Karl-Wilhelm Specht, General der Artillerie Max Pfeffer, General der Polizei Otto Ullmann, die Generalleutnante Rainer Stahel, Hans Boeckh-Behrens, Heinrich Deboi, Gerhard Medem, Friedrich Bayer und Paul Stoewer sowie die Generalmajore Anton Eberth, Wilhelm Runge, Rudolf Noack, Gerd von Below und Louis Tronnier.

Beförderungen

Auszeichnungen (Auszug)

Fußnoten

  1. Hochbaum, Friedrich, Lexikon der Wehrmacht
  2. 2,0 2,1 2,2 Reichswehrministerium (Hg.): Rangliste des Deutschen Reichsheeres, Mittler & Sohn Verlag, Berlin 1924, S. 177