Havel
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Die Havel ist ein deutscher Strom in Norddeutschland.
Nebenwasserläufe und Kanalanschlüsse
Von der Quelle flussabwärts:
- Kammerkanal[1]
- Fließgraben (Voßwinkel)
- Wesenberger Schleusenkanal (paralleler Schifffahrtsweg)
- Schwaanhavel
- Müritz-Havel-Wasserstraße
- Thymenbach
- Woblitz (Lychener Gewässer)
- Gallenbeek
- Templiner Wasser (Templiner Gewässer)
- Tornowfließ
- Wentowkanal (Wentow-Gewässer)
- Welsengraben (bei Mildenberg)
- Voßkanal und Malzer Kanal (Seitenkanäle)
- Hundebuschgraben (über Voßkanal bei Zehdenick)
- Auslasskanal (vom Voßkanal)
- Döllnfließ (über Voßkanal bei Bischofswerder)
- Langer Trödel (über Malzer Kanal)
- Fließgraben (bei Oranienburg-Friedrichsthal)
- Malzer Kanal (bei Malz)
- Oranienburger Kanal (parallel zur Oranienburger Havel)
- Ruppiner Kanal (über Oranienburger Kanal)
- Hohenzollernkanal (südlich Oranienburg)
- Briese (über die Alte Oranienburger Havel bei Hohen Neuendorf)
- Veltener Stichkanal
- Havelkanal (Fließrichtung vom Nieder Neuendorfer See (Havel) zum Sacrow-Paretzer Kanal bei Paretz in die Havel)
- Tegeler Fließ (vom Tegeler See)
- Teufelsseekanal
- Aalemannkanal
- Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal (parallel zur Spree, bis Schleuse Plötzensee auch noch: Hohenzollernkanal)
- Nordhafen Spandau
- Spree
- Griebnitzkanal (DDR bis 1951, BRD bis 1992: Prinz-Friedrich-Leopold-Kanal)
- Großer Graben (über Krampnitz- und Lehnitzsee)
- Sacrow-Paretzer Kanal (Abkürzung des Potsdamer Havelbogens vom Jungfernsee zur Havel bei Paretz)
- Teltowkanal (über Griebnitzsee und Glienicker Lake), unter anderem mit Resteinspeisungen der Bäke
- Nuthe
- Stadtkanal (Mündung in die Neustädter Havelbucht in Potsdam)
- Schafgraben in Potsdam
- Wentorfgraben zwischen Petziensee und Schwielowsee
- Fercher Mühlenfließ (Mündung in den Schwielowsee)
- Strenggraben (vom Glindowsee, siehe auch Strengbrücke)
- Wublitz
- Emster Kanal (über Krumme Havel)
- Brandenburger Stadtkanal
- Silokanal (Parallelkanal in der Stadt Brandenburg zum Quenzsee)
- Plane und Temnitz (über Breitlingsee)
- Buckau (über Breitlingsee)
- Elbe-Havel-Kanal (über Großen Wendsee)
- Woltersdorfer Altkanal (ehem. Plauer Kanal, über Großen Wendsee)
- Stremme (bei Milow)
- Stremme (bei Rathenow)
- Rhin (westliche Rhinmündung über den Hohennauener See und Hohennauener Kanal)
- Rhin (Alter Rhin über den Gülper See)
- Alte Dosse
- Neue Dosse
- Neue Jäglitz
- Havelberger Schleusenkanal (zur Elbe)
- Gnevsdorfer Vorfluter
Orte
Von der Quelle flußabwärts:
- Pieverstorf
- Dambeck
- Kratzeburg
- Dalmsdorf
- Granzin
- Blankenförde
- Zwenzow
- Userin
- Groß Quassow
- Wesenberg
- Priepert
- Fürstenberg/Havel
- Himmelpfort
- Zootzen
- Bredereiche
- Zehdenick
- Krewelin
- Liebenwalde
- Oranienburg
- Birkenwerder
- Hohen Neuendorf
- Hennigsdorf
- Berlin, hier die Ortsteile:
- Potsdam
- Caputh
- Ferch
- Geltow
- Werder (Havel)
- Töplitz
- Phöben
- Ketzin
- Roskow
- Groß Kreutz
- Brandenburg an der Havel
- Briest
- Pritzerbe
- Döberitz
- Premnitz
- Milow
- Bützer
- Böhne
- Rathenow
- Grütz
- Schollene
- Parey
- Molkenberg
- Gülpe
- Garz
- Strodehne
- Jederitz
- Havelberg