Ritterkreuzträger der 1. SS-Panzer-Division „Leibstandarte-SS Adolf Hitler“
Die Soldaten der 1. SS-Panzer-Division „Leibstandarte-SS Adolf Hitler“ gehörten zu den höchstdekorierten Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Zu den zahlreichen Orden und Ehrenzeichen für ihre Angehörigen gehörten auch über 60 Ritterkreuze zum Eisernen Kreuz.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ritterkreuzträger der 1. SS-Panzer-Division „Leibstandarte-SS Adolf Hitler“
- 1.1 Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern
- 1.2 Ritterkreuz mit Eichenlaub
- 1.3 Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz
- 1.3.1 SS-Division (motorisiert) „LSSAH“ und SS-Infanterie-Regiment (motorisiert) „LSSAH“
- 1.3.2 SS-Panzer-Regiment 1 „LSSAH“
- 1.3.3 SS-Panzer-Grenadier-Regiment 1 „LSSAH“
- 1.3.4 SS-Panzer-Grenadier-Regiment 2 „LSSAH“
- 1.3.5 SS-Sturmgeschütz-Abteilung 1 „LSSAH“
- 1.3.6 SS-Panzerjäger-Abteilung 1 „LSSAH“
- 1.3.7 SS-Panzer-Aufklärungs-Abteilung 1 „LSSAH“
- 1.3.8 SS-Flak Artillerie-Abteilung 1 „LSSAH“
- 1.3.9 SS-Panzer-Grenadier-Ausbildungs- und Ersatz-Bataillon 1 „LSSAH“
- 2 Siehe auch
Ritterkreuzträger der 1. SS-Panzer-Division „Leibstandarte-SS Adolf Hitler“

Joachim Peiper (1915–1976)
Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern
- Josef Dietrich 14.03.1943
- Joachim Peiper 11.01.1945
- Theodor Wisch 30.08.1944
Ritterkreuz mit Eichenlaub

Michael Wittmann (1914-1944)
- Josef Dietrich 31.12.1941
- Albert Frey 20.12.1943
- Max Hansen 17.04.1945
- Hugo Kraas 24.01.1944
- Kurt Meyer 23.02.1943
- Joachim Peiper 27.01.1944
- Werner Pötschke 15.03.1945
- Theodor Wisch 12.02.1944
- Fritz Witt 01.03.1943
- Michael Wittmann 30.01.1944
Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz
SS-Division (motorisiert) „LSSAH“ und SS-Infanterie-Regiment (motorisiert) „LSSAH“
- Josef Dietrich 04.07.1940
- Gerhad Pleiß 20.04.1941
- Heinrich Springer 12.01.1942
- Theodor Wisch 15.09.1941
- Rudolf Lehmann 23.02.1944

SS-Standartenführer Max Hansen

Kurt Meyer verleiht SS-Obersturmführer Hermann Weiser von der 2. Kompanie der Panzeraufklärer das Ritterkreuz, Divisionsarzt Dr. Hermann Besuden (1905-1988) fungiert als Zeuge
SS-Panzer-Regiment 1 „LSSAH“
- Josef Armberger 31.10.1944
- Wilhelm Beck 28.03.1943
- Hans Dauser 04.06.1944
- Martin Groß 22.07.1943
- Konrad Heubeck 17.04.1945
- Heinrich Kling 23.02.1944
- Herbert Kuhlmann 13.02.1944
- Hans Malkomes 30.10.1944
- Werner Pötschke 04.06.1944
- Hans Reimling 28.02.1943
- Rudolf von Ribbentrop 15.07.1943
- Georg Schönberger 20.12.1943
- Hans Siptrott
- Franz Staudegger 10.07.1943
- Helmut Wendorff 12.02.1944
- Michael Wittmann 14.01.1944
- Balthasar Woll 16.01.1944
- Max Wünsche 28.02.1943
SS-Panzer-Grenadier-Regiment 1 „LSSAH“

Die Ritterkreuzträger der Leibstandarte SS „Adolf Hitler“, das wohl bekannteste Gemälde von Ernst Krause; Ritterkreuzträger von links: Gerd Pleiß, Kurt Meyer, Gerhard Bremer, Sepp Dietrich, Theodor Wisch, Fritz Witt und Heinrich Springer.
- Herman Dahlke 03.03.1943
- Albert Frey 03.03.1943
- Erich Göstl 31.10.1944
- Erich Grätz 14.05.1944
- Max Hansen 28.03.1943
- Frank Hasse 06.08.1944
- Heinz Nowotnik 14.05.1944
- Alfred Schneidereit 20.12.1943
SS-Panzer-Grenadier-Regiment 2 „LSSAH“
- Hans Becker 28.03.1943
- Josef Diefenthal 05.02.1945
- Gerhard Grebarsche 24.01.1944
- Paul Guhl 04.06.1944
- Georg Karck 03.08.1943
- Hugo Kraas 28.03.1943
- Joachim Peiper 09.03.1943
- Georg Preuß 05.02.1945
- Rudolf Sandig 05.05.1943
- Bernhard Siebken 17.04.1945
- Werner Wolff 07.08.1943
SS-Sturmgeschütz-Abteilung 1 „LSSAH“
- Alfred Günther 03.03.1943
- Heinrich Heimann 23.02.1944
- Fritz Henke 12.02.1944
- Karl Rettlinger 20.12.1943
- Emil Wiesemann 20.12.1943
SS-Panzerjäger-Abteilung 1 „LSSAH“
- Kurt Sametreiter 31.07.1943
SS-Panzer-Aufklärungs-Abteilung 1 „LSSAH“
- Gerhard Bremer 30.10.1941
- Gustav Knittel 04.06.1944
- Kurt Meyer 18.05.1941
- Hermann Weiser 28.03.1943
SS-Flak Artillerie-Abteilung 1 „LSSAH“
- Walter Pitsch 06.05.1945
SS-Panzer-Grenadier-Ausbildungs- und Ersatz-Bataillon 1 „LSSAH“
- Friedrich Blond 28.04.1945