24. Mai
(Weitergeleitet von 24. Wonnemond)
- 1192: Herzog Leopold V. von Österreich und sein Sohn Friedrich erhalten von Kaiser Heinrich VI. das Herzogtum Steiermark als weiteres Lehen.
- 1370: Der Friede von Stralsund zwischen der Kölner Konföderation und Dänemark markiert den Höhepunkt der Macht der Hanse im Ostseeraum.
- 1413: gestorben Hermann II. von Hessen, Mitregent und später Landgraf von Hessen
- 1543: gestorben Nikolaus Kopernikus, deutscher Astronom und Arzt
- 1618: gestorben Johann Georg I., Fürst von Anhalt-Dessau
- 1686: geboren Daniel Gabriel Fahrenheit, deutscher Erfinder und Begründer der wissenschaftlichen Thermometrie
- 1796: geboren Friedrich Kammerer, deutscher Ingenieur, Erfinder und Konstrukteur (Erfinder des Streichholzes)
- 1869: Fürst Heinrich XIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngere Linie.
- 1877: geboren Heinrich Gutberlet, deutscher Nationaldichter
- 1883: Eröffnung der Brooklyn Bridge über den Neu Yorker East River, damals längste Hängebrücke der Welt, konstruiert von dem aus Mühlhausen (Thüringen) stammenden Ingenieur Johann August Röbling
- 1889: Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung.
- 1921: Die Reichsregierung der Weimarer Republik sperrt offiziell die Grenze zum Regierungsbezirk Oppeln, um das Einsickern bewaffneter deutscher Freiheitskämpfer zu unterbinden. Die erlassene Notverordnung des Reichspräsidenten Ebert (SPD) bedroht jeden mit Strafe, der ohne amtliche Genehmigung die Gründung militärischer Verbände, sogenannter Freikorps, betreibt.
- 1941: Die HMS „Hood“ wird beim Unternehmen „Rheinübung“ vom deutschen Schlachtschiff „Bismarck“ versenkt.
- 1943: Großadmiral Karl Dönitz läßt aufgrund der hohen Verluste den U-Boot-Krieg im Nordatlantik abbrechen.
- 1945: gestorben Robert Ritter von Greim, deutscher Generalfeldmarschall und letzter Oberbefehlshaber der Luftwaffe
- 1945: geboren Bärbel Bohley, deutsche Bürgerrechtlerin gegen das DDR-Unrechtsregime
- 1949: In Westdeutschland setzt man das Grundgesetz für die Staatsattrappe BRD in Kraft.
- 1966: gestorben Emil Fahrenkamp, deutscher Architekt, Hochschullehrer und von 1937 bis 1946 Leiter der Düsseldorfer Kunstakademie
- 2010: gestorben Anneliese Rothenberger, deutsche Opernsängerin
- 2018: gestorben Gudrun Burwitz, die Tochter Heinrich Himmlers