29. Januar
- 1327: gestorben Adolf von der Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein
- 1499: geboren Katharina von Bora, deutsche Reformatorin und Ehefrau von Martin Luther
- 1586: geboren Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard, deutscher Fürst
- 1602: geboren Amalie Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Kassel
- 1832: Im Deutschen Bund wird in der Zeit des Vormärz der Deutsche Vaterlandsverein zur Unterstützung der Freien Presse gegründet.
- 1844: gestorben Ernst I., Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld
- 1848: gestorben Johann Joseph von Görres, deutscher Hochschullehrer, Propagandist und Freiheitskämpfer
- 1882: gestorben Alfred Freiherr von Henikstein, deutscher Feldmarschall-Leutnant aus Österreich-Ungarn
- 1882: gestorben Wilhelm Stieber, preußischer Geheimdienstchef
- 1886: Der deutsche Ingenieur Carl Benz erhält in Mannheim das Patent auf einen dreirädrigen Motorwagen.
- 1887: geboren Prinz August Wilhelm von Preußen, vierter Sohn von Kaiser Wilhelm II.
- 1895: gestorben Adalbert von Dobschütz, preußischer Oberst
- 1901: geboren Heinrich Anacker, deutscher Schriftsteller aus der Schweiz
- 1929: Das Papiertaschentuch Tempo wird erfunden.
- 1938: Der Chemiker Paul Schlack entdeckt den Grundstoff für die Textilfaser Perlon.
- 1941: gestorben Franz Gürtner, Justizminister während der Zeit des Dritten Reiches
- 1945: An der Straße von Kalau über Osterwalde nach Hochwalde beim Panzerwerk 717 der Werkgruppe „Scharnhorst“ wird die Festungsfront Oder-Warthe-Bogen von Panzerverbänden der Roten Armee durchbrochen.
- 1954: Der britische Außenminister Anthony Eden unterbreitet auf einer alliierten Außenministerkonferenz den Eden-Plan zur Wiedervereinigung der West- und Mitteldeutschen Teilgebiete.
- 1955: Mehrere deutsche Politiker verabschieden anläßlich des westdeutschen NATO-Beitritts in der Frankfurter Paulskirche das Deutsche Manifest aus Sorge um einen weiteren Krieg zu Lasten Deutschlands.
- 1957: In Westberlin entscheidet ein Gericht, daß Anna Anderson nicht die russische Zarentochter sein kann.
- 1973: In der Bundesrepublik Deutschland tritt ein Erlaß für die Ausbildung der Bundeswehrsoldaten in Kraft. Künftig wird verstärkt „politische Bildung“ in das Ausbildungsprogramm aufgenommen.
- 1979: gestorben René Deltgen, deutscher Staatsschauspieler aus Luxemburg
- 2004: gestorben O. W. Fischer, deutscher Schauspieler aus Österreich