Bystron, Petr
Petr Bystron ( 30. November 1972 in Olmütz, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) und Initiator des „Mainstream-Aussteiger-Programms“. Er war Vorsitzender des bayerischen Landesverbands der AfD.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werdegang
Bystron lebte bis 1987 in der Tschechoslowakei. Dann gingen seine sudetendeutschen[1] Eltern mit ihm in die BRD und beantragten politisches Asyl.
Bystron studierte an der Hochschule für Politik in München Ökonomie und Internationale Beziehungen (→ Politologie).
Politik
Der bayerische „Verfassungs“schutz führt Bystron in seinem Bericht für das Jahr 2016 als Objekt der Beobachtung auf. Als Grund dafür wurde seine angebliche Unterstützung der Identitären Bewegung genannt.[2] Er kritisierte seinen Parteikollegen Björn Höcke und nannte ihn den Seehofer der AfD, der austesten wolle, wie weit rechts er spielen kann. Dies gebe ein völlig falsches Bild von der AfD ab.[3]
Nachdem Bystron auf Facebook die Antifa mit der SA verglichen und dabei das SA-Wappen abgebildet hatte, durchsuchten zwei Polizeibeamte auf Anweisung des Amtsgerichtes München seine Wohnung. Diese Durchsuchung wurde vom Landgericht München später als rechtswidrig eingestuft. Laut Polizeibericht wurden keine Auffälligkeiten bemerkt, sondern es wurde lediglich festgestellt, daß Bystron seine Wohnung mit einer Büste des bolschewistischen Massenmörders Lenin dekoriert habe.[4]
Auszeichnungen
- 2018: Eagle Award der Trump-nahen Phyllis-Schlafly-Stiftung[5]
Filmbeiträge
Verweise
- Allgemeines
- Petr Bystron: Die Schutzschild-Strategie, Politically Incorrect, 10. April 2017