Materna, Friedrich
Friedrich Materna ( 21. Juni 1885 in Hof in Mähren; 11. November 1946 in Wien) war ein deutscher Offizier der Gemeinsamen Armee, der k. u. k. Armee, der Deutschösterreichischen Volkswehr, des Bundesheeres und der Wehrmacht, zuletzt General der Infanterie und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
- 1900 bis 1904 vier Jahre Infanterie-Kadettenschule in Königsfeld bei Brünn
- 18.8.1904 Ausmusterung zum k.u.k. Infanterieregiment „von Waldstätten“ Nr. 97 (Verwendung als Zugskommandant und Instruktionsoffizier)
- 1.10.1910 bis 31.10.1913 Kommandierung zur Kriegsschule
- 1.11.1913 Kommandierung zum Generalstab als Generalstabsoffizier zur 4. Infanterie-Brigade
- als solcher Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- 1.5.1915 Versetzung ins Generalstabskorps
- 29.7.1915 Kommandierung zur Feldtransportleitung 5
- 27.2.1917 Bevollmächtigter Generalstabsoffizier des Chefs des Feldeisenbahnwesens beim Heeresfrontkommando Erzherzog Joseph
- 17.9.1917 Bevollmächtigter Generalstabsoffizier des Chefs des Feldeisenbahnwesens bei der Heeresgruppe Erzherzog Eugen
- 19.12.1917 Versetzung zum Kommando der Heeresbahn Südwest
- 1.11.1918 Versetzung zur Feldtransportleitung 10
- November 1918 Versetzung zur Abt. 5/Eb des liquid. Kriegsministeriums
- 1.12.1919 Verbindungsoffizier zum Österreichischen Staatsamt für Verkehrswesen (Staatsamt für Heerwesen, Abteilung 12)
- 30.6.1920 bis 1.8.1926 Versetzung in die Staatsvertragsgruppe des Staatsamtes für Heereswesen (Abteilung 2)
- 4.9.1920 Übernahme in das ÖBH (Österreichisches Bundesheer)
- 1.8.1926 Versetzung zum Brigadekommando 2
- 1.10.1928 Kommandierung zur Truppendienstleistung als Kommandant des III. Bataillons/Infanterie-Regiment 4
- 1.11.1929 Versetzung vom 2. Brigade-Kommando zum Heeresinspektorat
- 1.6.1931 Bestellung zum Stabschef der Brigade Nr. 1
- 1.8.1933 Versetzung zur Militärischen Fachprüfungskommission
- 1.12.1933 Versetzung in die Abteilung 2/Bundesministerium für Landesverteidigung (BMfLV)
- 1.8.1934 Bestellung zum Stabschef des Heeresinspektors
- 1.10.1936 Bestellung zum Vorstand der Ausbildungsabteilung im BMLV
- März 1938 betraut mit der Führung der 3. Division
- 14.3.1938 nach dem Beitritt Österreichs Übernahme in das Heer der Wehrmacht
- 1.4.1938 bis 25.10.1940 Kommandeur der 45. Infanterie-Division
- 9.5.1939 bis 13.5.1939 Kommandierung zum Gasschutzlehrgang Celle
- 25.10.1940 bis 10.9.1942 Kommandierender General XX. Armee-Korps (Neuaufstellung)
- 10.9.1942 Führerreserve OKH/XVII
- 1.2.1943 bis 10.12.1943 Kommandierender General des stellvertretenden XVIII. Armee-Korps sowie Wehrkreisbefehlshaber Salzburg
- 10.12.1943 Führerreserve OKH/XVII
- 31.8.1944 Entlassung aus dem aktiven Wehrdienst mit dem Recht zum Tragen der Uniform
- 11.11.1946 gestorben (Schlaganfall)
Dienstbeurteilungen
- 20.2.1941, Eugen Ritter von Schobert: Bewährter Truppenführer. Still, bescheiden, aber fest. Füllt gut aus.
- 27.2.1941, Wilhelm Ritter von Leeb: Hat wohl das Höchstmaß erreicht.
- 15.4.1942, Richard Ruoff: Frisch, tätig, umsichtig, zuverlässig, wohlwollend. Persönlich tapfer. Korps in Winterkämpfen gut geführt und dabei die ihm nicht liegenden Härte der Führung gelernt. F.g.a.
- 25.4.1942, Günther von Kluge: Ist härter geworden aus der Erfahrung. Sonst geeignet als Kommandierender General. Als Armeeführer kommt er nicht in Frage.
- 22.9.1942, Georg-Hans Reinhardt (3. Panzer-Armee): Tätige, wohlwollende Persönlichkeit von großer Sorgfalt und Zielklarheit im Denken und Handeln, persönlich tapfer. Hat auch in den schweren Abwehrkämpfen des August/September 1942 sein Korps mit fester Hand erfolgreich geführt. Die Abgabe des Korps erfolgt nur wegen Krankheit, die trotz bestem Willen die Ausübung des Dienstes nicht mehr zuließ. F.g.a. Nach Wiederherstellung der Gesundheit weiterhin als Führer eines Infanterie-Frontkorps geeignet.
- 5.10.1942, Günther von Kluge: Verdient es, in der Heimat an einer Stelle verwendet zu werden, wo er in der Ausbildung der Truppe seine Kriegserfahrung ausnutzen kann. Geeignet zum Stellv.Kom.Gen.
- 24.3.1943, Friedrich Fromm: Eigenes Urteil noch nicht möglich, da zu kurz unterstellt. Erster Eindruck gut.
- 10.12.1943, Friedrich Fromm: Soweit ich in den wenigen Monaten, in denen sein Gesundheitszustand eine dienstliche Tätigkeit in der Wehrkreisführung zuließ, beobachten konnte, hat sich mein erster Eindruck vollauf bestätigt.
- 8.2.1944, Reservelazarett 1a Wien, ärztlicher Befundschein: Grippaler Infekt, Bronchopneumonie, schwerer Myocardschaden nach Herzhinterwandinfarkt, Stauungsbronchitis. Wiederherstellung der Dienstfähigkeit ist in absehbarer Zeit nicht zu erwarten. W.D.B. wahrscheinlich. Versehrtenstufe II.
Familie
Friedrich war der Sohn des Schuldirektors Hermann Materna und dessen Frau Anna, geb. Falkowsky.
Ehe
Am 23. Juli 1918 heiratete Hauptmann Materna seine Verlobte Helene Xenia Rajacsich Freiin von Brinski, am 1. Mai 1919 erfolgte die Geburt ihres Sohne Friedrich.
Friedrich Materna (1919–2007)
Sohn Friedrich diente auch bei der Wehrmacht, nach dem Kriege dann beim Bundesheer. Er war u. a. als Oberst d. G. von 1973 bis 1977 Verteidigungsattaché (Militärattaché) für Belgien, Luxemburg und Frankreich in Paris sowie als Divisionär (= Generalmajor) von 1979 bis 1984 (Versetzung n den Ruhestand) Militärkommandant von Vorarlberg (Befehlsbereich 9). Ebenfalls war er von 1985 bis 1988 Präsident des Vorarlberger Militärmuseums. Der Ehrensenatsrat (seit 1975) der Bregenzer Faschingsgesellschaft Friedrich „Fritz“ Materna verstarb 2007.
Beförderungen
- 18.8.1904 Kadettoffiziersstellvertreter (Fähnrich)
- 1.11.1905 Leutnant
- 1.11.1911 Oberleutnant
- 1.5.1915 Hauptmann i. G. (ük. IR 97)
- 1.6.1921 Major mit Wirkung vom 1.7.1920
- 1.1.1921 Titular-Oberstleutnant
- 8.7.1921 Oberstleutnant mit Wirkung vom 1.1.1921
- 26.6.1929 Oberst
- 25.6.1935 Generalmajor mit Rangdienstalter (RDA) vom 1.4.1938
- 1.6.1939 Generalleutnant
- 1.11.1940 General der Infanterie
Auszeichnungen (Auszug)
- Militär-Jubiläumskreuz am 2. Dezember 1908
- Militärverdienstkreuz (Österreich), III. Klasse mit der Kriegsdekoration und Schwertern am 28. Dezember 1914
- Eisernes Kreuz 81914), II. Klasse am 22. Mai 1915
- Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern am 24. Juli 1915
- Orden der Eisernen Krone, III. Klasse mit der Kriegsdekoration und Schwertern am 11. April 1916
- Ehrenzeichen vom Roten Kreuz, II. Klasse mit Kriegsdekoration am 16. November 1916
- Rote Kreuz-Medaille (Preußen), III. Klasse am 4. Februar 1918
- Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern am 11. August 1918
- Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich am 22. Dezember 1933
- Kriegserinnerungsmedaille (Österreich) mit Schwertern am 26. Mai 1933
- Militärdienstzeichen für Offiziere, II. Klasse am 8. Oktober 1934
- Österreichischer Verdienstordens, Offizierkreuz am 25. November 1936
- Ungarische Kriegs-Erinnerungs-Medaille mit Schwertern am 26. April 1937
- Ungarischer Verdienstorden, Kommandeur mit Stern im Mai 1937
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung, IV. bis I. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 am 10. August 1939
- Wiederholungsspange (1939) zum Eisernen Kreuz II. Klasse (1914) am 10. September 1939
- Eisernes Kreuz (1939), 1. Klasse am 29. September 1939
- Medaille „Winterschlacht im Osten 1941/42“ am 31. August 1942
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 5. August 1940 als Generalleutnant und Kommandeur der 45. infanterie-Division
- Deutsches Kreuz in Gold am 15. Dezember 1942 als General der Infanterie und Kommandierender General des XX. Armee-Korps
Verweise
- Materna, Friedrich, Lexikon der Wehrmacht
- Materna, Friedrich, ww2awards.com (englischsprachig)
- Geboren 1885
- Gestorben 1946
- Deutscher General der Infanterie
- Hauptmann (Österreich-Ungarn)
- Generalmajor (Erste Republik Österreich)
- General der Infanterie (Heer der Wehrmacht)
- Österreichischer General der Wehrmacht
- Kommandeur einer Infanterie-Division (Heer der Wehrmacht)
- Kommandierender General des XX. Armeekorps (Heer der Wehrmacht)
- Befehlshaber des Wehrkreises XVIII (Heer der Wehrmacht)
- Person im Ersten Weltkrieg (Österreich-Ungarn)
- Person im Zweiten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Träger des Österreichischen Militärverdienstkreuzes III. Klasse
- Träger des Deutschen Kreuzes in Gold
- Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes