Liste der Träger des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
Die Liste der Träger des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten beinhaltet alle 27 Männer, die zusätzlich mit den Brillanten zum Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurden.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterung

Urkunden-Kassette des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für Adelbert Schulz
Die Mindestverleihungsvoraussetzung war die vorherige Verleihung des Ritterkreuzes des Eisernes Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern. Im Zuge der Verleihung wurde nicht noch einmal das Ritterkreuz verliehen, sondern statt dessen nur das Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten nebst neuem Halsband in einer Schatulle sowie ein zusätzliches Zweitstück des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten für den Fronteinsatz.
Brillantenträger chronologisch aufgelistet
Verleihung | Name | Dienstgrad | Teilstreitkraft | Verleihungsdatum |
---|---|---|---|---|
1. | Werner Mölders | Oberst | Luftwaffe | 16. Juli 1941 |
2. | Adolf Galland | Generalmajor | Luftwaffe | 28. Januar 1942 |
3. | Gordon M. Gollob | Major | Luftwaffe | 30. August 1942 |
4. | Hans-Joachim Marseille | Oberleutnant | Luftwaffe | 3. September 1942 |
5. | Hermann Graf | Oberleutnant der Reserve | Luftwaffe | 16. September 1942 |
6. | Erwin Rommel | Generalfeldmarschall | Heer | 11. März 1943 |
7. | Wolfgang Lüth | Korvettenkapitän | Kriegsmarine | 9. August 1943 |
8. | Walter Nowotny | Hauptmann | Luftwaffe | 19. Oktober 1943 |
9. | Adelbert Schulz | Oberst | Heer | 14. Dezember 1943 |
10. | Hans-Ulrich Rudel | Major | Luftwaffe | 29. März 1944 |
11. | Hyazinth Graf Strachwitz | Generalmajor | Heer | 15. April 1944 |
12. | Herbert Otto Gille | Generalleutnant der Waffen-SS | Waffen-SS | 19. April 1944 |
13. | Hans Hube | Generaloberst | Heer | 20. April 1944 |
14. | Albert Kesselring | Generalfeldmarschall | Luftwaffe | 19. Juli 1944 |
15. | Helmut Lent | Oberstleutnant | Luftwaffe | 31. Juli 1944 |
16. | Sepp Dietrich | Generaloberst der Waffen-SS | Waffen-SS | 6. August 1944 |
17. | Walter Model | Generalfeldmarschall | Heer | 17. August 1944 |
18. | Erich Hartmann | Oberleutnant | Luftwaffe | 25. August 1944 |
19. | Hermann Balck | General der Panzertruppe | Heer | 31. August 1944 |
20. | Hermann-Bernhard Ramcke | General der Fallschirmtruppe | Luftwaffe | 19. September 1944 |
21. | Heinz-Wolfgang Schnaufer | Hauptmann | Luftwaffe | 16. Oktober 1944 |
22. | Albrecht Brandi | Korvettenkapitän | Kriegsmarine | 24. November 1944 |
23. | Ferdinand Schörner | Generaloberst | Heer | 1. Januar 1945 |
24. | Hasso von Manteuffel | General der Panzertruppe | Heer | 18. Februar 1945 |
25. | Theodor Tolsdorff | Generalleutnant | Heer | 18. März 1945 |
26. | Karl Mauss | General der Panzertruppe | Heer | 15. April 1945 |
27. | Dietrich von Saucken | General der Panzertruppe | Heer | 8. Mai 1945 |
Siehe auch
- Ritter des Ordens „Pour le Mérite“ mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
- Herausragende deutsche Ritterkreuzträger zweier Weltkriege
Literatur
- Günter Fraschka: Mit Schwertern und Brillanten. Aus dem Leben der 27 Träger der höchsten deutschen Tapferkeitsauszeichnung, Erich Pabel Verlag Rastatt, 1961