Liste bekannter, in Berlin geborener Personen

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen der Stadt Berlin

In Berlin wurden folgende bekannte Personen geboren (Auswahl):

A • B • C • D • E • F • G • H • I • J • K • L • M • N • O • P • Q • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z
In Berlin geborene Nichtdeutsche


A

B

C

D

E

F

G

H

I

  • Hugo Ibscher (1874–1943), Papyrologe, Restaurator und Buchbinder
  • Maybrit Illner (geb. 1965), Journalistin und Fernsehmoderatorin

J

  • Julius Jaffé (1823–1898), Schauspieler und Sänger
  • Julia Jentsch (geb. 1978), Schauspielerin
  • Konrad Jenzen (1882–1975), Telegraphenbeamter und Politiker (NSDAP)
  • Paul Jeserich (1854–1927), Chemiker
  • Harald Juhnke (1929–2005), Unterhalter, Film- und Bühnenschauspieler
  • Robbin Juhnke (geb. 1967), Politiker (CDU)
  • Rudolf Junack (1899–?), Politiker und Referent im Aufklärungs- und Presseamt der Reichsleitung des Arbeitsdienstes
  • Herbert Junge (1918–1999), Wachtmeister und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges

K

L

M

N

  • Horst Naumann (1921–2000), Leutnant und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
  • Karl Neumann (1893–?), Unternehmer und Reichsbetriebsgruppenleiter der Deutschen Arbeitsfront
  • Lotte Neumann (1896–1977), Schauspielerin, Drehbuchautorin und Produzentin
  • Helmuth Nicolai (1895–1955), Ministerialdirektor im Reichsministerium des Innern, Mitarbeiter an der Reichsreform
  • Wolf von Niebelschütz (1913–1960), Dichter und Schriftsteller
  • Walther Nithack-Stahn (1866–1942), Pfarrer, Schriftsteller und Pazifist
  • Karl-Heinz Noak (1916–1978), Major und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges sowie Oberst der Bundeswehr
  • Markus Nonninger (geb. 1971), Politiker (DVU)

O

P

Q

  • Carl Quanter (1805–1876), Theaterschauspieler und -regisseur

R

S

T

U

V

  • Fritz Vehse (geb. 1924), Unteroffizier und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
  • Conrad Veidt (1893–1943), Schauspieler
  • Philipp Veit (1793–1877), Maler, Freiheitskämpfer, Offizier der Preußischen Armee und Spätnazarener
  • Erwin Vierow (1890–1982), General der Infanterie, Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
  • Julius-Maximilian Vogel (1888–?), Politiker (DNVP), persönlicher Referent des Führers und Abteilungsleiter des Reichsbundes der deutschen Beamten
  • Götzpeter Vollmer (1915–1944), Major und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
  • Günter Vollmer (1917–2004), Offizier und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges

W

Z

In Berlin geborene Nichtdeutsche

  • Leopold Andrian (1875–1951), jüdischer Schriftsteller und Diplomat
  • Otto Arendt (1854–1936), jüdischer Publizist und freikonservativer Politiker
  • Saul Ascher (1767–1822), jüdischer Publizist, Übersetzer und Buchhändler, der durch seine projüdische und antideutsche Agitation auffiel
  • Paul Ascherson (1834–1913), jüdischer Botaniker
  • Selmar Aschheim (1878–1965), jüdischer Gynäkologe
  • Julius Bab (1880–1955), jüdischer Schriftsteller und Theaterkritiker
  • Victor Barnowsky (1875–1952), jüdischer Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterleiter
  • Georg Bernhard (1875–1944), jüdischer Publizist
  • Hans-Heinrich Herwarth von Bittenfeld (1904–1999), jüdischer Diplomat und Beamter
  • Curt Bois (1901–1991), jüdischer Schauspieler und Kinderdarsteller
  • Klaus Brasch (1950–1980), jüdischer Schauspieler
  • Clement Freud (1924–2009), jüdischer Schriftsteller, Journalist, Fernsehmoderator, Politiker und Koch im Vereinigten Königreich
  • Lucian Freud (1922–2011), jüdischer Maler und Zeichner im Vereinigten Königreich
  • Georg Gottheiner (1879–1956), jüdischer Verwaltungsjurist und Politiker (DNVP)
  • Andrej Hermlin (geb. 1965), jüdischer Musiker
  • Maria Kwiatkowsky (1985–2011), polnische Schauspielerin in der BRD
  • Hans Land (1861–nach 1938), jüdischer Schriftsteller
  • Artur Landsberger (1876–1933), jüdischer Romanschriftsteller, Literatur- und Filmkritiker
  • Ernst Lissauer (1882–1937), jüdischer Dramatiker, Lyriker und Publizist
  • Gerhard Löwenthal (1922–2002), jüdischer Journalist
  • Richard Löwenthal (1908–1991), jüdischer Politikwissenschaftler
  • Ernst Lubitsch (1892–1947), jüdischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor
  • Herbert Marcuse (1898–1979), jüdischer Philosoph, Politologe und Soziologe
  • Wolfgang Menge (geb. 1924), jüdischer Autor und Journalist
  • Franz Oppenheimer (1864–1943), jüdischer Arzt, Volkswirtschaftler, Soziologe und Zionist
  • Emil Rathenau (1838–1915), jüdischer Maschinenbauingenieur und Unternehmer
  • Ilja Richter (geb. 1952), jüdischer Schauspieler, Sänger, Fernsehmoderator und Synchronsprecher
  • Gerhart Moritz Riegner (1911–2001), jüdischer Religionsphilosoph
  • Grete Mosheim (1905–1986), jüdische Schauspielerinn
  • Heinz Saltenburg (1882–1948), jüdischer Schauspieler, Librettist, Regisseur, Intendant sowie Theaterproduzent und Theaterunternehmer
  • Pierre Sanoussi-Bliss (geb. 1962), schwarzer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
  • Hans-Joachim Schoeps (1909–1980), jüdischer Historiker
  • Coco Schumann, jüdischer Jazzmusiker und Gitarrist
  • Helmut Sonnenfeldt (geb. 1926), jüdischer Politikberater und ehemaliges Mitglied des Nationalen Sicherheitsrates der Vereinigten Staaten von Amerika
  • Richard Sonnenfeldt (1923–2009), jüdischer Ingenieur und Autor
  • Murat Topal (geb. 1975), halbdeutscher Komiker, Kabarettist und Polizist
  • Bernhard Weiß (1880–1951), jüdischer Jurist und Polizeipräsident