Die große Sehnsucht

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

FILM

Die große Sehnsucht.jpg
Filmdaten
Originaltitel: Die große Sehnsucht
Produktionsland: Weimarer Republik
Erscheinungsjahr: 1930
Laufzeit: 100 Minuten
Sprache: Deutsch
Filmproduktion: Cicero-Film GmbH
IMDb: deueng
Stab
Regie: Stefan Szekely
Regieassistenz: Laslo Benedek
Drehbuch: Hans H. Zerlett,
Emeric Pressburger,
István Székely
Produzent: Eugen Tuscherer
Produktionsleitung: Joe Pasternak,
Eugen Tuscherer
Musik: Friedrich Hollaender,
Joe Alex,
Frank Strip
Ton: Alfred Norkus
Dialogregie: Paul Henckels
Kamera: Mutz Greenbaum
Standfotos: Otto Stein
Bauten: Hans Sohnle,
Otto Erdmann
Kostüm: Tihamér Varady
Maske: Alfred Lehmann,
Adolf Arnold
Aufnahmeleitung: Heinz Landsmann
Schnitt: Willy Zeunert
Besetzung
Darsteller Rolle
Camilla Horn Eva von Loe, Komparsin
Theodor Loos Hall, Regisseur
Harry Frank Paul Wessel, Komparse
Paul Kemp Mopp, Regieassistent
Paul Henckels Klieht, Aufnahmeleiter
Berthe Ostyn Carla Marventa, Schauspielerin
Irma Godau Mary, Evas Freundin
Anna Müller-Lincke Frau Bluhmann, Garderobiere
Erwin van Roy Berg, Regisseur
Karl Platen Fridericus Rex
Ferdinand Bonn Cornelius
Walter Steinbeck Filmdirektor
Otto Fassel
Alfred Braun
Jenny Jugo
Iván Petrovich
Maria Korda
Michael Varkonyi
Ludwig von Wohl
Paul Dessau
Bruno Arno
Betty Amann
Elga Brink
Lil Dagover
Liane Haid
Anny Ondra
Camilla von Hollay
Maria Paudler
Charlotte Susa
Olga Tschechowa
Adele Sandrock
Wilhelmine Sandrock
Gustav Diessl
Paul Heidemann
Karl Huszar-Puffy
Walter Janssen
Fritz Kortner
Franz Lederer
Harry Liedtke
Fritz Rasp
Hans Adalbert Schlettow
Luis Trenker
Jack Trevor
Conrad Veidt
Ernö Verebes
Hans H. Zerlett

Die große Sehnsucht ist ein deutscher Spielfilm von 1930. Die Uraufführung fand am 25. August 1930 statt.

Weiterer Titel

  • Achtung Aufnahme

Handlung

Quelle
Folgender Text ist eine Quellenwiedergabe. Unter Umständen können Rechtschreibfehler korrigiert oder kleinere inhaltliche Fehler kommentiert worden sein. Der Ursprung des Textes ist als Quellennachweis angegeben.

Im Tonfilm-Atelier ist Aufnahme. Friedrich der Große spielt Flöte. Durch die Mittagspause wird die Aufnahme unterbrochen.

Darsteller und Komparsen eilen zur Kantine. In der Kantine sitzen unter anderem Schlettow, Maria Paudler und Luis Trenker in angeregter Unterhaltung.

Eva van Loe, eine junge, hübsche Komparsin, kommt eilig herbei, um ihren Verlobten, den jungen Komparsen Paul Wessel, für eine Minute sprechen zu können. Sie ist in einem anderen Atelier, in dem der bekannte Regisseur Hall einen Film dreht, beschäftigt. Hall dreht eben eine große Kabarett-Szene mit der Hauptdarstellerin Marventa. Der Regisseur Hall ist mit der Marventa unzufrieden. Schließlich kommt es zu einem Ausbruch der Marventa, der zu einer Unterredung zwischen ihr und dem Regisseur führt. In dieser Unterredung erklärt ihr der Regisseur, daß sie der Rolle nicht gewachsen sei. Gelegentlich fällt der Blick des Regisseurs Hall auf Eva van Loe.

Eva wird von diesem Blick so beeinflußt, daß sie sich den Mut nimmt, ihn anzusprechen. Aber er lacht sie aus, als er merkt, daß sie die Starrolle spielen will.

Conrad Veidt kommt zu dieser Unterredung hinzu und glaubt in Eva bereits den neuen Star Halls zu erblicken. Eva entfernt sich verlegen, und Hall klärt Veidt über seinen Irrtum auf. – Während in der Garderobe Anny Ondras eine sehr lustige Geburtstagsfeier stattfindet, sucht Hall im Büro des Ateliers unter den zahlreichen Photos eine Frau als Ersatz für die abgesetzte Hauptdarstellerin Marventa. Aber er findet nicht das richtige und läßt schließlich das Manuskript Eva zusenden, mit der Aufforderung, am nächsten Morgen Probe zu spielen.

In ihrem bescheiden möblierten Zimmer finden Eva und Paul das Manuskript vor. Beide sind über die große Chance, die sich Eva bietet, überglücklich. Mit Feuereifer probiert Paul gleich die Szene mit Eva. Am nächsten Morgen hat Eva mit ihrem Partner Fritz Kortner Probe und wird engagiert. – Von diesem Augenblick an wird Eva dem Mann, den sie liebt, immer mehr entfremdet. Ihre berufliche Arbeit, ihre Verpflichtungen, die sie als aufgehender Stern hat, lösen sie langsam von Pauls Seite.

Während einer Szene im Vorführungsraum, in der Teile des gedrehten Films vorgeführt werden, kommt es zu einer ernsten Auseinandersetzung zwischen Paul und Eva. – Aber Eva liebt Paul leidenschaftlich, und bei einer Gesellschaft, die Hall gibt und der eine Reihe prominenter Filmleute beiwohnen – Lil Dagover, Olga Tschechowa usw. – hat sie einen schweren seelischen Zusammenbruch. Doch Hall versteht es, sie wieder aufzurütteln.

Sehr schnell ist aus der kleinen Komparsin die große Frau des Films geworden. Überall sind ihre Bilder zu sehen, überall wird von ihr gesprochen. Aber als eines Tages ein Komparse behauptet, daß Eva ihre Karriere nur dem Umstand verdanke, daß sie mit Hall ein Verhältnis angefangen habe, schlägt Paul den Verleumder zu Boden. Dann eilt er in die Garderobe zu Eva, die eben dabei ist, sich für die große Revue-Szene, die heute in Gegenwart der Pressevertreter gedreht werden soll, anzukleiden. Paul erklärt Eva, daß alles zwischen ihnen zu Ende sei. Bevor die tief erschrockene Eva etwas erwidern kann, ist er fortgeeilt.

Eva will ihm nach, wird aber von Hall zurückgehalten. Doch als Hall sieht, wie Eva leidet, fragt er sie mitleidig, ob er die Aufnahme abbrechen soll. In diesem Augenblick entscheidet sich Eva endgültig für ihren Beruf.

Als Mittelpunkt der großen Revueszene erscheint sie kurz darauf im Atelier und erntet stürmischen Beifall.