Provinz Sachsen
Die Provinz Sachsen war eine preußische Provinz, zwischen dem Königreich Hannover (ab 1866 Provinz Hannover), Herzogtum Braunschweig, Kurfürstentum Hessen (ab 1866 Provinz Hessen-Nassau), den zehn (später acht) Thüringischen Staaten und dem Königreich Sachsen sowie der preußischen Provinz Brandenburg gelegen. Sie wurde durch das aus mehreren Teilstücken bestehende Herzogtum Anhalt fast in eine nördliche und südliche Hälfte gespalten. Provinzhauptstadt war Magdeburg.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterung
Die historische Provinz Sachsen entspricht im wesentlichen dem heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt (ohne Dessau), dem Norden Thüringens (mit Erfurt, dem Eichsfeld, Nordhausen und Mühlhausen) sowie Teilen des heute südwestlichen Brandenburgs (Südfläming und Elbe-Elster-Land) und nordwestlichen Sachsens (im wesentlichen Landkreis Nordsachsen).
Verwaltungsgliederung der Provinz Sachsen (bis 1944)
Regierungsbezirk Magdeburg
Stadtkreise
- Aschersleben (1901–1950)
- Burg (1924–1950)
- Halberstadt (1817–1825 und 1891–1950)
- Magdeburg
- Quedlinburg (1911–1950)
- Stendal (1909–1950)
Landkreise
- Calbe a./S.
- Gardelegen
- Halberstadt
- Haldensleben
- Jerichow I
- Jerichow II
- Oschersleben (Bode)
- Osterburg
- Quedlinburg
- Salzwedel
- Stendal
- Wanzleben
- Wernigerode (von 1900 bis 1932 Grafschaft Wernigerode)
- Wolmirstedt
Regierungsbezirk Merseburg
Stadtkreise
- Eisleben (1908–1950)
- Halle a. d. Saale
- Merseburg (1921–1950)
- Naumburg a. d. Saale (1914–1950)
- Weißenfels (1899–1950)
- Wittenberg (Lutherstadt) (1922–1950)
- Zeitz (1901–1950)
Landkreise
- Bitterfeld
- Delitzsch
- Eckartsberga (Sitz: Kölleda)
- Liebenwerda
- Mansfelder Gebirgskreis
- Mansfelder Seekreis
- Merseburg
- Querfurt
- Saalkreis
- Sangerhausen
- Schweinitz
- Torgau
- Weißenfels
- Wittenberg
- Zeitz
Regierungsbezirk Erfurt
Stadtkreise
- Erfurt (1816–1818, seit 1872)
- Mühlhausen (1892–1950)
- Nordhausen (1882–1950)
Landkreise
- Erfurt
- Grafschaft Hohenstein (Landratsamt in Nordhausen)
- Heiligenstadt
- Langensalza
- Mühlhausen
- Schleusingen
- Weißensee
- Worbis
- Ziegenrück
Politik
Oberpräsidenten
- 1816–1821: Friedrich von Bülow
- 1821/24–1825: Friedrich von Motz
- 1825–1837: Wilhelm Anton von Klewiz
- 1837–1840: Anton zu Stolberg-Wernigerode
- 1841–1844: Eduard Heinrich von Flottwell
- 1844–1845: Wilhelm von Wedell
- 1845–1850: Gustav von Bonin
- 1850–1872: Hartmann von Witzleben
- 1873–1881: Robert von Patow
- 1881–1890: Arthur von Wolff
- 1890–1897: Albert von Pommer Esche
- 1898–1906: Karl Heinrich von Boetticher
- 1906–1908: Kurt von Wilmowsky
- 1908–1917: Wilhelm von Hegel
- 1917–1919: Rudolf von der Schulenburg
- 1920–1927: Otto Hörsing (SPD)
- 1927–1930: Heinrich Waentig (SPD)
- 1930–1932: Carl Falck (DDP)
- 1933–1933: Friedrich von Velsen (DNVP)
- 1933–1933: Kurt Melcher (DVP)
- 1933–1944: Curt von Ulrich (NSDAP)
- 1944–1945: aufgeteilt in Provinz Magdeburg und Provinz Halle-Merseburg
- Provinz Magdeburg: Rudolf Jordan (NSDAP)
- Provinz Halle-Merseburg: Joachim Albrecht Eggeling (NSDAP)
- 1945: Erhard Hübener (LDPD)
Landeshauptmänner
- 1876–1900: Wilko Graf von Wintzingerode
- 1908–1921: Kurt von Wilmowsky
- 1921–?: Rudolf Oeser, DDP
- 1924–1933: Erhard Hübener, DDP
- 1933–1945: Kurt Otto, NSDAP
Bekannte, in der Provinz Sachsen geborene Deutsche
- Fedor von Bercken, Generalleutnant und Ritter des Ordens „Pour le Mérite“
- Heinz Vinke, Eichenlaubträger der Luftwaffe
- Erich Walther, Schwerterträger der Luftwaffe
Verweise
- Statistische Daten zur Preußischen Provinz Sachsen (verwaltungsgeschichte.de)
Im 19. Jh. aufgelöst: Netzedistrikt • Südpreußen • Neuostpreußen • Neuschlesien • Niederrhein • Jülich-Kleve-Berg • Preußen
1772/1822 bis ins 20. Jh.: Ostpreußen • Westpreußen • Brandenburg • Pommern • Posen • Sachsen • Schlesien • Westfalen • Rheinland
1850/68 bis ins 20. Jh.: Hohenzollernsche Lande • Schleswig-Holstein • Hannover • Hessen-Nassau
Im 20. Jh. gebildet: Niederschlesien • Oberschlesien • Groß-Berlin • Posen-Westpreußen • Halle-Merseburg • Kurhessen • Magdeburg • Nassau