Schuldt, Hinrich

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rudolf Hinrich Schuldt

Rudolf Hinrich Schuldt (Lebensrune.png 14. Juni 1901 in Blankensee; Todesrune.png gefallen 15. März 1944 in Riga) war ein deutscher Offizier der Reichsmarine, später der SA, SS, Polizei und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Nach seinem Tod wurde er posthum zum SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS befördert.

Werdegang

Geburtsurkunde von Rudolf Hinrich Schuldt
Links SS-Obersturmführer Franz Lang (Chef der 2. Kompanie) und rechts SS-Hauptsturmführer Hinrich Schuldt (Chef der 1. Kompanie) beim Zugführerlehrgang in Dachau (Übungslager) von Februar bis März 1937 für Absolventen der Junkerschulen Tölz und Braunschweig.

Hinrich Schuldt besuchte zunächst die Oberrealschule in Flensburg und legte im März 1922 sein Abitur ab. In seiner Jugend war er Mitglied der Deutschvölkischen Freiheitspartei (DVFP) der Ortsgruppe Flensburg. Daneben gehörte er dem Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund sowie der Organisation „Escherich“ an.

„Hinrich Schuldt war der Sohn des HAPAG Kapitäns und späteren Schiffseigners Rudolf Schuldt und dessen Ehefrau Meta geborene Hinrichsen. Mit 21 Jahren trat Hinrich Schuldt am 1. April 1922 (Crew 22) als Offiziersanwärter in die Reichsmarine ein. Seine Grundausbildung absolvierte der Seekadett von April bis September 1922 bei der 2. Korporalschaft in Kiel-Holtenau. Die anschließende praktischen Bordausbildungen absolvierte er von Oktober 1922 bis Ende März 1924 auf den Schiffen Braunschweig, Niobe und Berlin. An Bord dieser Schiffe bereiste Schuldt Italien, Portugal, Spanien und Frankreich. Während dieser Zeit erwarb Schuld seinen privaten Pilotenschein. Am 1. April 1924 erfolgte seine Beförderung zum Fähnrich zur See. Im April 1926 folgte die zum Oberfähnrich zur See und im Oktober des gleichen Jahres die zum Leutnant zur See. Im Januar 1928 schied Schuldt nach einer rassistischen Äußerung aus der Reichsmarine aus. Hintergrund dessen war seine Aussage gegenüber einem jüdischen Angehörigen der Reichsmarine, dass Nichtarier prinzipiell nicht zum Soldaten taugen würden. Von 1929 bis Dezember 1933 arbeitete er als seemännisch-militärischer Lehrer an der Hanseatischen Yachtschule in Sierksdorf. Während dieser Zeit trat Schuldt im Dezember 1931 der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) bei, die seine Aufnahme am 1. Februar 1932 mit der Mitgliedsnummer 975.664 bestätigte. Am gleichen Tag trat er auch als SA-Mann der SA bei. Mit Wirkung zum 12. Dezember 1933 wechselte Schuldt im Range eines SS-Sturmführers zur SS-Standarte ‚Adolf Hitler‘, ohne jedoch offiziell zur SS zu wechseln. Anschließend fungierte er in dieser SS-Standarte bis Januar 1934 als Zugführer. Danach wieder im Dienst der SA, war Schuldt bis Juni 1934 zunächst zum Stab des Chefs des Ausbildungswesens der SA Friedrich Wilhelm Krüger kommandiert; später war er Ausbildungsreferent in der Inspektion der Marinestürme der SA unter dem SA-Untersturmführer und späterem NSFK-Obergruppenführer Alfred Krüger. Am 25. April 1934 bat Schuldt beim Reichsführer-SS Heinrich Himmler um Übernahme in die SS. Zugleich schaltete er seinen alten Crewkameraden Heydrich in dieser Sache ein. Am 11. Juni 1934 wurde Schuldts Wunsch entsprochen und er trat als SS-Mann zur Leibstandarte SS „Adolf Hitler“ über. Anschließend war Schuldt, nunmehr in der umbenannten Leibstandarte-SS „Adolf Hitler“ bis Oktober 1934 Zugführer. Danach war er bis November 1938 Führer des 3. Sturms im dortigen I. Sturmbann. In dieser Zeit erfolgte am 10. Januar 1935 seine Beförderung zum SS-Obersturmführer und im März 1935 die zum SS-Hauptsturmführer. Im Oktober 1938 nahm Schuldt am Anschluss des Sudetenlandes teil, wo er mit einem PKW verunglückte und sich Verletzungen zuzog, die einen dreiwöchigen Lazarettaufenthalt in Plauen führten, später musste er sich noch zwei Operationen unterziehen. Am 1. November 1938 erfolgte seine Abkommandierung in die SS-Standarte „Germania“ nach Hamburg, wo Schuldt im Stab des I. Sturmbanns Verwendung fand. Dort erfolgte am 9. November des gleichen Jahres seine Beförderung zum SS-Sturmbannführer. Im Juni 1939 erfolgte seine Versetzung zur SS-Standarte „Deutschland“ nach München, wo er als Bataillonskommandant eingesetzt wurde. Bei Beginn des Zweiten Weltkrieges war Schuldt Führer der nach ihm benannten ‚Kampfgruppe Schuldt‘ bei der SS-Standarte ‚Deutschland‘, die im Rahmen der Panzer-Division Kempf am Polenfeldzug teilnahm.
Nach Beendigung der Kämpfe in Polen wurde Schuldt zum SS-Regiment ‚Germania‘ kommandiert, wo er die Dienstaufsicht über alle Regimentseinheiten inne hatte. Mitte Dezember 1939 wurde Schuldt zur Polizei-Aufklärungs-Abteilung abkommandiert, die er vom 1. Januar bis Ende März 1940 führte. Anschließend wurde er in den Stab der 4. SS-Totenkopfstandarte "Ostmark" versetzt und ab dem 30. April 1940 Bataillonskommandeur des I. Bataillons. Er nahm am Westfeldzug teil und wurde am 15. Juli 1941, nach Beginn des Rußlandfeldzuges, zum SS-Infanterie-Regiment 5 versetzt, wo er die Führung des I. Bataillons übernahm. Am 1. September 1941 folgte die Beförderung zum SS-Obersturmführer. Vom 13. September bis zum 20. April 1942 führte er das SS-Infanterie-Regiment 4 im Nordabschnitt der Ostfront. Am 20. April 1942 erhielt sein Regiment aufgrund ihrer Kampfverdienste den Ehrennamen Langemarck verliehen und wurde in das SS-Regiment „Langemarck“ umbenannt, welches Schuldt weiterhin bis 1. Dezember 1942, seit 7. August nunmehr SS-Standartenführer, befehligte. Zu diesem Zeitpunkt war das Regiment zur Auffrischung nach Frankreich verlegt worden, wo sich Schuldt im November 1942 in Tessy von seinem Regiment verabschiedete. Am 1. Dezember 1942 wurde Schuldt Führer der nach ihm benannten Kampfgruppe Schuldt an der Don-Front. Seine Kampfgruppe war dabei ein Gemisch aus verschiedenen Einheiten der Waffen-SS, darunter Teile der "Leibstandarte Adolf Hitler", SS-Polizei Einheiten und weiterer Teile der SS-Panzer-Grenadier-Division „Das Reich“. Am 23. Februar bzw. am 26. Februar 1943 wurde Schuldt im Raum Nikitowka-Bachtewitsch binnen weniger Tage zweimal durch Granatsplitter verwundet. Anfang März 1943 wurde er aus diesem Grunde in das SS-Lazarett Berlin-Lichterfelde eingeliefert und tags darauf seine Gruppe aus dem Kampfeinsatz herausgezogen. Am 15. März 1943 erfolgte die Auflösung seiner Kampfgruppe in Debica. Am 11. Mai 1943 überreichte ihm Adolf Hitler auf dem Obersalzberg für seine bisherigen Verdienste das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Immer noch in der Genesungsphase begriffen, schrieb Schuldt am 29. Juni 1943 an den SS-Obergruppenführer Hans Jüttner die Bitte um Übertragung eines neuen Fronteinsatzes. Daraufhin bestimmte Reichsführer-SS Himmler, dass Schuldt nach der Wiederherstellung seiner Gesundheit das 2. (lett.) SS-Freiwilligen-Brigade der Lettischen SS-Verbände zu übernehmen habe. Nachdem Schuldt im gleichen Monat aus dem Lazarett entlassen wurde, erhielt er mit Wirkung zum 1. September 1943 das Kommando der ihm vorgesehenen Brigade. Am 5. September 1943 erfolgte die Befehlsübernahme und am 9. November 1943 wurde Schuldt zum SS-Oberführer befördert. Der Kampfraum seiner Einheit lag im Raum Peipussee und Ilmensee sowie m Wolchowbrückenkopf am Nordabschnitt der Ostfront.[5] Die Brigade Schuldts wurde im Laufe ihrer Existenz noch zweimal umbenannt. Einmal in die 2. Lettische SS-Freiwilligen-Brigade und am 7. Januar 1944 in 19. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 2). Die Division unterstand ab Januar 1944 dem XXXVIII. Panzerkorps. Am 15. März 1944 wurde Schuldt in der Nähe des Dorfes Petschane durch Pak-Volltreffer tödlich getroffen. Seine Beisetzung erfolgte in Riga auf dem dortigen Waldfriedhof II an der Rigaer Domkirche. Am 16. März 1944 wurde Schuldt posthum zum SS-Brigadeführer befördert und vom General des XXXVIII Armeekorps Herzog für die Verleihung der Schwerter zum Eichenlaub vorgeschlagen, welche ihm am 25. März 1944 verliehen wurden. Am 1. Juni 1944 bewilligte Hitler Schuldts Mutter eine monatliche Beihilfe von 150 Reichsmark und am 15. Januar 1945 erhielt das 43. Waffen-Grenadier-Regiment der SS (lett. Nr. 2) den Ehrennahmen ‚Hinrich Schuldt‘.“Lexikon der Wehrmacht

Wehrmachtbericht

Rudolf Hinrich Schuldt.jpg
Rudolf Hinrich Schuldt III.jpg
„Bei den schweren Abwehrkämpfen im Nordabschnitt der Ostfront hat sich die 2. Lettische SS-Freiwilligen-Brigade unter Führung des Eichenlaubträgers SS-Oberführer Schuldt und ihres lettischen Infanterieführers, des Ritterkreuzträgers Standartenführer Weiß, besonders ausgezeichnet.“

Tod

SS-Oberführer Schuldt wurde März 1944 in der Nähe des Dorfes Petschane nördlich Newel durch einen Pak-Volltreffer schwer verwundet. Er konnte die rund 200 km gen Westen nach Riga transportiert werden, wo er, ohne das Bewußtsein zu erlangen, verstarb. Zahlreiche Quellen geben an, daß er schon in Petschane gefallen war. Nach seiner Aufbewahrung wurde er seinerzeit auf dem Ehrenfriedhof Riga-Ost (Lettland) an der Rigaer Domkirche, dem heutigen Waldfriedhof II, feierlich beigesetzt. Die dortigen Soldatengräber wurden nach Kriegsende mit Ziviltoten überbettet.

Am 16. März 1944 wurde Schuldt posthum zum SS-Brigadeführer befördert und General der Artillerie Kurt Herzog vom XXXVIII. Armeekorps für die Verleihung der Schwerter zum Eichenlaub vorgeschlagen, welche ihm am 25. März 1944 verliehen wurden. Am 1. Juni 1944 bewilligte Adolf Hitler Schuldts Mutter eine monatliche Beihilfe von 150 Reichsmark und am 15. Januar 1945 erhielt das Waffen-Grenadier-Regiment der SS 43 (lettische Nr. 2) den Ehrennahmen „Hinrich Schuldt“.

Familie

Rudolf Hinrich Schuldt war der Sohn des HAPAG-Kapitäns auf großer Fahrt und späteren Schiffseigners Rudolph Schuldt (Todesrune.png 1922) und seiner 1873 geborenen Gemahlin Meta Margaretha Christine, geb. Hinrichsen (welche am 8. August 1896 in Flensburg heirateten).

Ehe

Am 8. Juli 1942 heiratete Schuldt in Den Haag die Sekretärin Ilse Schleyer, die Ehe blieb kinderlos.

Beförderungen

Auszeichnungen (Auszug)

Verweise

Fußnoten

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 Andreas Schulz, Dieter Zinke: Die Generale der Waffen-SS und der Polizei. Band 5: Schlake - Turner. Biblio-Verlag 2011, S. 189.