20. Februar
(Weitergeleitet von 20. Hornung)
- 1595: gestorben Ernst von Österreich, Erzherzog von Österreich
- 1790: gestorben Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von 1765 bis 1790
- 1810: gestorben Peter Mayr, Tiroler Freiheitskämpfer, von französischem Kriegsgericht zum Tode verurteilt und erschossen in Bozen
- 1810: Der Tiroler Wirt Andreas Hofer, Freiheitskämpfer gegen das napoleonische Frankreich, wird in Mantua nach einem Kriegsgerichtsurteil erschossen. Das Ereignis findet noch heute in der Tiroler Landeshymne seinen Niederschlag.
- 1811: Das Kaisertum Österreich erleidet einen Staatsbankrott. Das umlaufende Papiergeld wird aufgrund eines Finanzpatents von Kaiser Franz I. nur noch zu einem Fünftel seines Nennwerts umgetauscht.
- 1824: gestorben Bogislav Friedrich Emanuel von Tauentzien, deutscher Offizier und General der Infanterie der Preußischen Armee
- 1844: geboren Joshua Slocum, deutscher Seemann und Reiseschriftsteller
- 1857: Die hanseatischen Großkaufleute Hermann Henrich Meier und Eduard Crüsemann gründen in der Hansestadt Bremen die Reederei Norddeutscher Lloyd.
- 1883: geboren Lucie Höflich, deutsche Schauspielerin
- 1909: geboren Heinz Erhardt, deutscher Schauspieler, Komiker, Musiker und Dichter
- 1915: geboren Hans Christian Blech, deutscher Schauspieler und Charakterdarsteller
- 1918: geboren Ben Klassen, US-amerikanischer Religionsgründer deutscher Abstammung, Vorkämpfer entschiedener Selbstbehauptung der Weißen
- 1920: geboren Karl Albrecht, deutscher Großkaufmann, Gründer des Discount-Einzelhandelsunternehmens ALDI Süd
- 1922: gestorben Reinhard Mannesmann, deutscher Erfinder und Unternehmer - Mitbegründer der berühmten Mannesmannröhren-Werke
- 1932: gestorben Wilhelm Sengotta, deutscher Widerstandskämpfer gegen die Weimarer Republik, von Kommunisten aus einem Hinterhalt erschossen
- 1935: Die Zollgrenze zwischen dem Saarland und dem Deutschen Reich wird aufgehoben.
- 1940: geboren Christoph Eschenbach, deutscher Pianist und Dirigent
- 1943: Uraufführung der Oper „Die Kluge“ von Carl Orff, welche das Grimm'sche Märchen „Die kluge Bauerntochter“ zur Vorlage hat, in Frankfurt am Main.
- 1945: gestorben Ernst Heinrich Schmauser, deutscher Politiker (NSDAP)
- 1947: geboren Henry Hübchen, deutsche Fernseh,- Film- und Bühnen-Schauspieler
- 1952: Der unter dem Namen „Dr. Franz Richter“ tätige Bundestagsabgeordnete der (SRP) wird unter dem Vorwurf verhaftet, der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein. Der Verdacht soll sich später bestätigen.
- 1967: Die sogenannte Volkskammer der sowjetisch besetzten Zone beschließt die Einführung einer eigenen „Staatsbürgerschaft der DDR“.
- 1978: Julia Jentsch, deutsche Schauspielerin
- 1989: gestorben Erika Köth, deutsche Opernsopranistin und Kammersängerin
- 2003: gestorben Ulrich Roski, deutscher Liedermacher und Kabarettist
- 2006: Der britische Historiker David Irving wird vom Wiener Landgericht wegen Strafsachen gegen das Verbotsgesetz wegen angeblicher „nationalsozialistischer Wiederbetätigung“ zu drei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt.
- 2011: gestorben Helmut Ringelmann, deutscher Film- und Fernsehproduzent – bekannt u. a. durch Fernsehproduktionen wie Der Kommissar, Derrick und Der Alte