Endungen deutscher Ortsnamen
Endungen deutscher Städtenamen geben oftmals Auskunft über den Ursprung einer Stadt.
Auflistung
Kursiv gesetzte Städte zeigen an, daß es sich um einen deutschen Stadtnamen, nicht aber um eine deutsche Stadt handelt.
Endung | Beispiele | Etymologie |
---|---|---|
-au (-ow) | Braunau, Breslau, Iglau, Krakau, Labiau, Murnau, Namslau, Passau, Warschau, Wehlau, Zittau, Zwickau | ... |
-bach | Ansbach, Mönchengladbach, Offenbach | Ort besaß bei der Gründung Lage an einem Gewässer (Fluß oder Bach) |
-bad | Herkulesbad, Karlsbad, Marienbad | ... |
-beck | Einbeck, Gladbeck, Lübeck | ... |
-berg | Bamberg, Bromberg, Hirschberg, Kolberg, Königsberg, Königsberg (Unterfranken), Heidelberg, Nürnberg, Rosenberg, Schloßberg, Wittenberg | ... |
-burg | Augsburg, Günzburg, Marburg, Marienburg, Neidenburg, Ödenburg, Quedlinburg, Preßburg, Rastenburg, Regensburg, Rothenburg, Straßburg, Stuhlweißenburg, Temeschburg, Treuburg, Waldenburg, Wolfsburg, Würzburg | Die Endung -burg stellt nicht zwingend einen Hinweis auf eine dort befindliche Burg dar. Der Begriff burg bezeichnete im Althochdeutschen generell einen Siedlungsort oder eine Stadt. Erst später verengte sich die Begriffsbedeutung auf eine Festung. |
-brücken | Saarbrücken, Zweibrücken | ... |
-dam | Amsterdam, Edam, Potsdam | ... |
-ding | Erding | Hinweis auf einen germanischen Thingplatz. |
-dorf | Düsseldorf, Mühldorf | ... |
-feld | Bielefeld, Krefeld, Saalfeld | ... |
-furt | Haßfurt, Schweinfurt | ... |
-haven | Bremerhaven, Wilhelmshaven | ... |
-hafen | Gotenhafen, Ludwigshafen | ... |
-hausen | Fischhausen, Mühlhausen, Recklinghausen, Sondershausen | ... |
-heim | Arnheim, Kelheim, Wolfsheim | ... |
-kirchen | Fünfkirchen, Gelsenkirchen, Neukirchen | ... |
-reuth | Bayreuth, Tirschenreuth | ... |
-stadt | Eisenstadt, Freudenstadt, Kosackenstadt, Neustadt, Theresienstadt | ... |
-stein | Allenstein, Kufstein | ... |
-wald | Greifswald | |
-werder | Marienwerder |