Brandt, Willy
Willy Brandt, eigentlich Herbert Ernst Karl Frahm ( 18. Dezember 1913 in Lübeck; 8. Oktober 1992 in Unkel am Rhein), war ein Berufspolitiker der BRD-Blockpartei SPD. Von 1964 bis 1987 hatte er den Vorsitz dieser Partei inne und war von 1969 bis 1974 BRD-Bundeskanzler.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Herkunft
Willy Brandt (Deckname) wurde als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck geboren. Seine ledige Mutter, Martha Frahm, geb. Ewert (1894–1969), arbeitete damals als Verkäuferin in einem Konsumverein. Sein Vater war, wie Willy Brandt erst 1961 erfuhr, John Möller (1887–1958) aus Hamburg, ein sozialdemokratischer Lehrer. Der Großvater Brandts, als Knecht aus Mecklenburg gekommen, war ebenfalls Sozialdemokrat. Bei ihm wuchs Willy Brandt auf.[1]
Ausbildung
Willy Brandt erhielt eine Freistelle am Johanneum-Reformgymnasium in Lübeck. 1932 machte er Abitur. Während seines ersten Aufenthalts in Norwegen begann er ab 1934 in Oslo ein Studium der Geschichte, brach es aber bald wieder ab und blieb ohne Abschluß.
Wirken
Von seinem Großvater marxistisch erzogen, schloß Brandt sich in jungen Jahren ultralinken Gruppen an (z. B. „Rote Falken“). Schon als Schüler war Willy Brandt Mitglied der sozialistischen Jugendbewegung (SAJ) geworden und wurde einer ihrer leitenden Funktionäre. Als Gymnasiast schrieb er für das SPD-Blatt „Lübecker Volksbote“. Dessen Chefredakteur, der Reichstagsabgeordnete Julius Leber, wurde Brandts Mentor.[2] Schließlich stieß Brandt (1931) zur kommunistischen Sozialistischen Arbeiterpartei (SAP), wo er zum Vorsitzenden der Jugendorganisation in Deutschland aufstieg.[3] Die SAP verstand sich als „Keimzelle für eine echte kommunistische Partei“. SPD-Führer Leber dagegen: „Ein Krüppelverein.“ 1933 ging Willy Brandt aus angeblich nicht geklärten Gründen ins Ausland. August Naujock war überzeugt, daß Herbert Frahm am 31. Januar 1933 in Lübeck den Nationalsozialisten Willi Meinen ermordet hatte und daraufhin mit einem Fischkutter nach Dänemark flüchten mußte.[4][5] Er hielt sich zunächst in Norwegen, dann in Schweden auf. 1936 unterzeichnete er (zusammen mit Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Herbert Wehner) einen kommunistischen „Aufruf an das deutsche Volk“.
Am 5. September 1938 wurde er von der deutschen Regierung ausgebürgert und ging abermals nach Skandinavien (Aufenthalte in Norwegen und Schweden).
Daß Herbert Frahm als 19Jähriger in der Nacht vom 2. auf den 3. April 1933 in Travemünde die Flucht über Dänemark nach Norwegen problemlos gelang, verdankte er nicht nur dem Fischer Paul Stooß, sondern auch einem Zöllner, der den Fischkutter TRV 10 nur oberflächlich kontrollierte. Ab dieser Zeit nannte er sich Willy Brandt und versuchte, die radikalere „Sozialistische Arbeiterpartei“ (SAP), die ein linkes Anti-NS-Parteienbündnis mit den Kommunisten befürwortete, in Norwegen aufzubauen. In seinen Memoiren schildert Brandt seine „gefährliche Flucht“ vor den „NS-Schergen“ aus Lübeck nach Oslo. Der Fischer Paul Stoß, welcher ihn über die Ostsee schipperte, erklärte in einem Interview mit den Lübecker Nachrichten, diese Fahrt nach Norwegen sei völlig gefahrlos, harmlos und gemütlich gewesen, und sie seien von niemandem verfolgt worden.[Quellennachweis erforderlich]• Paul Stoß trat wegen Brandts Verhaltens aus der SPD aus.[Quellennachweis erforderlich]•
Als norwegischer Major kehrte er nach Deutschland zurück, nahm später unter dem Namen „Brandt“[6] die deutsche Staatsangehörigkeit an[7] und machte (trotz Bedenken Schumachers) eine Karriere in der BRD-Blockpartei SPD, ursprünglich unterstützt von der Berliner Springer-Presse und den VS-Amerikanern, die ihn als besonders eifrigen Umerzieher einschätzten. Schon 1944 hatte er dem VS-Gesandten in Stockholm den Vorschlag unterbreitet, den größten Teil Ostpreußens mit Königsberg an Polen auszuliefern. Ein „Austausch von Bevölkerungen“ sollte damit einhergehen. Erich Mende enthüllte 1979 diesen Vorgang.
Sowjetagent
Die Geheimdienste in Ost, West und in der BRD sowie der entsprechende politisch-mediale Komplex verbargen zu Lebzeiten Brandts vor der Öffentlichkeit, daß dieser sowjetischer Geheimagent gegen sein Heimatland gewesen war. Nach Brandts Tod gewährte das Bundesamt für „Verfassungsschutz“ der Zeitschrift „Focus“ im Jahr 1999 Einblick in ein als sorgfältig beschriebenes Dossier, das auch Enthüllungen eines ehemaligen KGB-Offiziers enthält. Danach hatte sich Brandt seit Herbst 1941 als eifriger Zuträger für den sowjetischen Geheimdienst NKWD (Vorläufer des KGB) betätigt. Er bekam Agentenlohn und hatte u. a. den Auftrag, in Norwegen, das während des Zweiten Weltkrieges seit 1940 von der Wehrmacht besetzt war, Informationen über deutsche militärische Angelegenheiten zu besorgen und an die Sowjets zu verraten. „Focus“: :„Brandts NKWD-Liaison war [...] kein flüchtiger Spionage-Flirt. Neun Monate lang, im Rhythmus von zwei Wochen, trifft sich der deutsche Sozialist heimlich mit den sowjetischen Agentenchefs.“ Wie lange Brandt Sowjetagent blieb, liegt auch heute noch im Dunkeln.
Über Jahrzehnte (bis 1966) führte der schwedische Geheimdienst Brandt in seinen Akten als Ostspion. Agentenführer in Skandinavien war zur Zeit, als sich Brandt in Schweden und Norwegen aufhielt, Wladimir Semjonow (1911–1992). Semjonow wirkte später als Moskaus Botschafter in der DDR und in der BRD, Nachrufe würdigten ihn als Architekten der sowjetischen Deutschlandpolitik.[8]
Politische Posten in der BRD
Wie andere deutsche Nachkriegspolitiker erhielt Brandt Geld von der CIA.[9][10][11] Sich als Antikommunist und rechter Sozialdemokrat darstellend,[12] wurde Willy Brandt 1957 Regierender Bürgermeister von Berlin.[13]
Er nahm dreimal Anlauf zur Kanzlerschaft, bis es ihm im Jahr 1969 gelang, eingesetzt zu werden.[14] Zu Beginn seiner Kanzlerschaft fiel dazu Brandt ein: „Nun hat Hitler den Krieg endgültig verloren“. Bezeichnenderweise galt also sein Denken nicht dem deutschen Volk, welches an den Folgen des verlorenen Krieges zu tragen hatte und zu tragen hat.
Eine weitere Leistung Brandts war, daß unter seiner Kanzlerschaft die Freigabe der Pornographie erfolgte, was er befürwortete. In einem Telefonat im Vorfeld des Mauerbaus 1961 zwischen Walter Ulbricht und Nikita Chruschtschow fragte Ulbricht, ob dies Auswirkungen auf die westdeutschen Wahlen haben könne. Chruschtschow antwortete daraufhin:
- „Ich denke, Adenauer wird gewinnen. Wir machen hier keine politischen Spiele. Sie sind beide Halunken. Brandt ist schlimmer als Adenauer.“[15]
Willy Brandt hat die rechtlich wirkungslosen „Ostverträge“ mit der UdSSR und Polen (1970) zu verantworten, zudem eine gescheiterte linke Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Der Jude Leo Bauer war enger Berater Brandts, er war maßgeblich an der Vorbereitung der Brandtschen „neuen Ostpolitik“ beteiligt.[16]
Am 10. Dezember 1971 würdigte man Brandt mit dem Friedensnobelpreis. 1974 trat er im Gefolge des Guillaume-Skandals als Bundeskanzler zurück. Danach wurde das ganze Ausmaß des Zusammenspiels mit dem kommunistischen Ostblock erst offenbar.
Als SPD-Chef konnte Brandt weiterhin eine wichtige Rolle in der bundesdeutschen Politik spielen. In der BRD erreichte die Sozialistische Internationale (SI) einen hohen Bekanntheitsgrad durch die Präsidentschaft Willy Brandts von 1976 bis 1992. Als Präsident der IS nahm er 1981 in Paris an der Amtseinführung des Sozialisten François Mitterrand teil.
Einfluß des Geheimdienstes der USA
- „Ich weiß, daß Willy Brandt Geld von der CIA erhalten hat. Und überhaupt war es so. Benötigte irgendein deutscher Politiker mit demokratischen Absichten Hilfe und Unterstützung gegen die Kommunisten, hätte ihm die CIA geholfen. Soweit bekannt, haben deutsche Nachkriegspolitiker wie Willy Brandt aus der Annahme von CIA-Geldern keinen persönlichen Vorteil gezogen, sondern sie für Wahlkampagnen und Unterhalt des Parteiapparates verwandt. Auf jeden Fall aber hat die materielle Unterstützung die Verbindungen zu den USA gestärkt. Germany made in USA? Sicher, im Sinne einer erfolgreichen Demokratisierung.[9]
- Die amerikanischen Gewerkschaften übernehmen eine entscheidende Rolle in der Deutschlandpolitik der USA. Sie sollen die deutsche Arbeiterschaft kontrollieren, die nach Kriegsende zu 40 Prozent gewerkschaftlich organisiert ist – mit einem hohen Anteil von Kommunisten. Wieder ist es die CIA, die die Aktionen lenkt. CIA-Agenten gründen ein „Internationales Komitee für Freie Gewerkschaften“, das den Aufbau freier unabhängiger Gewerkschaften in Westeuropa fördern soll. Die amerikanischen Gewerkschaftsvertreter halten engen Kontakt zu verschiedenen Verlagshäusern, sponsern Veröffentlichungen und sind u. a. bei der Finanzierung einer Großdruckerei behilflich. So kommt es, daß wichtige außenpolitische Aktivitäten der USA nicht von der amerikanischen Regierung gelenkt werden. Der Einfluß der CIA reicht bis in die Spitzen der deutschen Politik. Neben der selbstverständlichen Unterstützung konservativer Politiker wird über die Gewerkschaften auch auf die SPD-Führung Einfluß ausgeübt.“[9]
Siehe auch: Schuman-Plan
1996 bezeichnete Egon Bahr alle Kanzler von Adenauer bis Kohl als Inoffizielle Mitarbeiter der CIA.[16]
Bereits im Zweiten Weltkrieg hatte Brandt Kontakte zum Vorgänger der CIA, dem „Office of Strategic Services“ (OSS). Als Leiter des Schwedisch-Norwegischen Pressebüros versorgte er die Alliierten mit Informationen und Analysen über das Deutsche Reich. Ab den 1950er Jahren wurde er dann gezielt vom CIA bestochen. Als das publik zu werden drohte log Brandt öffentlich:
- Mir sind solche Mittel zu keinem Zeitpunkt zugegangen, weder zugunsten meiner Partei noch für irgendeinen anderen Zweck.[17]
Wendehals und Pharisäer
Brandt schlug bereits 1944 den Amerikanern die Auslieferung der deutschen Ostgebiete vor, verbunden mit der Vertreibung der dort lebenden Deutschen. Nach Kriegsende gab er zahlreiche Äußerungen von sich, welche seine unveränderte Meinung zeigten: Im September 1988 tat er die Hoffnung auf Wiedervereinigung verächtlich als „Lebenslüge der zweiten deutschen Republik“ ab. (Vertr. Mitteilungen, 6. Februar 190), ein anderes Mal als „Illusion und Selbstbetrug“, und am 18. März 1970 bestärkte er die Deutschen mit: „Wir haben die Einheit verloren – und es gibt bestimmt keinen Weg zurück“ (DWZ, 12. Januar 1990)
Nach der Wende ließ sich Brandt als ehrwürdiger Schirmherr des „Zusammenwachsens der Teile, die zusammen gehören“ feiern.
Geringes Ansehen bei Nixon und Kissinger
Die FAZ berichtete am 25. Januar 2000, daß in den Vereinigten Staaten die berüchtigten „Watergate“-Tonbänder, Mitschnitte von Gesprächen des damaligen Präsidenten Richard M. Nixon, veröffentlicht werden und auf Tonbandkassetten gekauft werden können. Unter anderem wurde eine Kassette veröffentlicht, die ein Gespräch von Nixon mit seinem Sicherheitsberater und Außenminister Henry A. Kissinger vom 15. Juni 1971 aus Anlaß des Besuchs des deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt wiedergibt. Daraus wird deutlich, daß die beiden diesen für dumm, faul und einen Trinker hielten.
Bildergalerie
Grundsteinlegung für das jüdische Gemeindehaus Fasanenstraße, Berlin 1957, mit dem Regierenden Bürgermeister Willi Brandt und dem Vorsitzenden der Berliner Gemeinde Heinz Galinski.
Brandt schüttelt die Hand des jüdischen Filmproduzenten Artur Brauner, 23. Juni 1971.
Willy Brandt mit dem Massenmörder Tito (links), Oktober 1970
Herbert Wehner (links) und Helmut Schmidt (rechts) applaudieren Herbert Frahm (mitte) auf dem Bundesparteitag der SPD im Jahre 1973
Auszeichnungen
- Ordensverleihungen (kleine Auswahl)
Großkreuz des Verdienstordens (31. Januar 1959, Bundesrepublik Deutschland), Großkreuz des St.-Olaf-Ordens (15. Juni 1960, Norwegen), Großkreuz II. Klasse für Verdienste um die Republik Österreich (15. Juni 1961), Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik (6. Juli 1965), „Orden Del Libertad San Martin“, Gran Cruz (26. März 1969, Argentinien), Großkreuz des Ordens von Oranien-Nassau (25. Oktober 1969, Niederlande), Großkreuz des „Danebrog-Ordens“ (2. Juni 1970, Dänemark), Großkreuz I. Klasse „Pro Merito Malitensi“ (13. Juli 1970, Vatikan), Grand Croix de L’Ordre de la Couronne (29. April 1971, Belgien), Grand Croix de l’Ordre Royal de Vasa (9. Mai 1972, Schweden), First Class of the Order of the Rising Sun (21. September 1971, Japan), Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich (23. Mai 1972), Reinhold-Niebuhr-Preis (26. September 1972, Bundesrepublik Deutschland), Großkreuz des Ordens der Ehrenlegion (26. November 1973, Frankreich), Goldmedaille der internationalen jüdischen Organisation B’nai B’rith (5. Oktober 1981, VSA), Sonnenorden (25. Februar 1986, Peru)
- Ehrendoktorate
University of Pennsylvania (1958), University of Maryland (1960), Harvard University in Cambridge, MA (1963), New School for Social Research, New York (1965), St. Andrew University Edinburgh (1968), Universität Rio de Janeiro (1968), University Oxford (1970), University Yale (1971), Weizmann-Institut, Israel (1973), Universität Straßburg (1973), Aspen-Institute, Aspen/VSA (1973), Panteios-Hochschule für Politische Wissenschaften, Athen (1975), Universität Southampton (1980), Universität Florenz (1981), Universität Leeds (1982), Walsh College, Canton, Ohio (1983), Freie Universität Brüssel (1984), Universität Rio de Janeiro (1984), Universität von Nicaragua (1984), Universität Kent of Canterbury (1985), Universität Granada (1987), Elizabethtown College, Pennsylvania (1988), Lomonossow-Universität Moskau (1989), Seoul National University, Korea (1989)
- Ehrenbürgerschaften
Omaha, Astoria (1961), Chicago, Texas, Neu York, La Paz, New Orleans, Berlin (Dezember 1970), Lübeck (29. Februar 1972), Athen (21. Juni 1975)
Mitgliedschaften/Ämter
Willy Brandt war Mitglied des Kuratoriums der Friedrich-Ebert-Stiftung und Vorsitzender der „Stiftung Entwicklung und Frieden“, beide Bonn.
Familie
- Erste Ehe
Willy Brandt war in erster Ehe von 1941 bis 1944 in Schweden mit der in Köln geborenen Norwegerin Carlotta, geb. Thorkildsen, verheiratet. Eine Tochter, Ninja, bereits 30. Oktober 1940 unehelich geboren, arbeitete später als Lehrerin in Oslo.
- Zweite Ehe
1948 schloß er in Berlin eine zweite Ehe mit Rut Bergaust, geb. Hansen (1920–2006).[18] Aus dieser Ehe stammen die Söhne Peter (geb. 1948), Lars (geb. 1951) und Matthias (geb. 1961). Peter Brandt promovierte im Februar 1973 summa cum laude über die Bremer Arbeiterbewegung. Er wurde 1975 wissenschaftlicher Assistent an der TU Berlin. Sohn Lars, bekannt durch eine Rolle in der Verfilmung der Grass-Novelle „Katz und Maus“, eröffnete im März 1985 seine erste Einzelausstellung als Maler in der Galerie „Lüdenscheid-West“. Matthias Brandt wurde Schauspieler. Wenige Monate nach einem Herzinfarkt trennte sich Willy Brandt im Frühjahr 1979 von seiner Frau Rut und wurde 1980 geschieden.
- Dritte Ehe
Neue Ehefrau wurde Brandts langjährige Assistentin und frühere Chefredakteurin der „Berliner Stimme“, Brigitte Seebacher ( 1946), die er – neun Tage vor seinem siebzigsten Geburtstag – am 9. Dezember 1983 in Unkel heiratete. Brigitte Seebacher war eine Historikerin und Publizistin, welche ein kontroverses Buch über ihn verfaßte.[19]
Willy Brandt sprach Englisch, Französisch, Norwegisch und Schwedisch. Er liebte Bücher (besonders historische Themen), Angeln und weite Spaziergänge.
- Tod
Nach seinem Tod am 8. Oktober 1992 in seinem Wohnort Unkel wurde Brandt in Berlin-Zehlendorf beigesetzt.
Im Januar 1994 drohte Brandts Witwe, Brigitte Seebacher-Brandt, der SPD mit einer Klage, um den politischen Nachlaß ihres Mannes in eine parteiunabhängige Bundesstiftung überführen zu können. In seinem Testament hatte Brandt seiner Frau die Verfügungsgewalt übertragen.
Reisen
Auslandsreisen als Außenminister: 1966: Paris. – 1967: VSA, Italien, Belgien, Großbritannien, Dänemark, Japan, Italien, Luxemburg, Finnland, Schweden, Island, Norwegen, Belgien, Niederlande, Rumänien, USA, Schweiz, Luxemburg, Belgien. – 1968: Luxemburg, Belgien, Italien, Frankreich, Marokko, Belgien, Elfenbeinküste, Ghana, Tunesien, Niederlande, Österreich, Jugoslawien, Island, Belgien, Schweiz, Frankreich, VSA, Chile, Argentinien, Uruguay, Brasilien, Niederlande, Belgien. – 1969: VSA, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Kanada, VSA, Großbritannien, Luxemburg, Frankreich, Türkei, Niederlande, Dänemark, Schweden, Niederlande, Frankreich, Italien, Belgien, VSA.
Auslandsreisen als Bundeskanzler: 1969: Niederlande. – 1970: Tunesien, Frankreich, Dänemark, Großbritannien, VSA, Norwegen, Vatikan, UdSSR, Italien, Polen. – 1971: Frankreich, Großbritannien, Jamaika, Schweden, UdSSR, Frankreich, Schweden, USA. – 1972: Österreich, Frankreich, Iran, Großbritannien, Dänemark, Österreich, VSA, Norwegen, Schweiz. – 1973: Frankreich, Belgien, Jugoslawien, VSA, Israel, Spanien, Dänemark, Großbritannien. – 1974: Algerien, Ägypten.
Auslandsreisen als SPD-Vorsitzender bzw. als Präsident der Sozialistischen Internationale u. a.: 1974: Belgien, Frankreich, Niederlande, Portugal, Schweiz. – 1975: Griechenland, Großbritannien, Luxemburg, Mexiko, Schweden, UdSSR, VSA. – 1976: Belgien, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweiz, Spanien, Türkei, Venezuela. – 1977: Dänemark, Großbritannien, Israel, Niederlande, Schweden, VSA. – 1978: Afrika, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Jugoslawien, Niederlande, Österreich, Rumänien, Schweiz, Ungarn, VSA. – 1979: Nach Erkrankung im Nov. 1978 keine Auslandsreisen. – 1980: Griechenland, Großbritannien, Jugoslawien, Niederlande, VSA. – 1981: Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Jugoslawien, Niederlande, UdSSR, Ungarn, VSA. – 1982: Finnland, Großbritannien, Kuwait, Zypern, Kanada, Dänemark, Österreich, Belgien, Schweiz. - 1983: Schweiz, Portugal, Norwegen, Spanien, Großbritannien, Schweden, USA, Österreich, Frankreich, Belgien. – 1984: Belgien, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien, Portugal, Frankreich, Dänemark, China, Hongkong, Indien, Großbritannien, Lateinamerika, Finnland, Rumänien. – 1985: Israel, VSA, Frankreich, Dänemark, UdSSR, Niederlande, Schweden, Ungarn, Österreich, Jugoslawien, CSSR, Großbritannien, Südafrika, Polen. – 1986: Österreich, Portugal, Großbritannien, Schweden, Schweiz, Spanien, Senegal, Norwegen. – 1987: Italien, Griechenland, Frankreich, Schweden, Schweiz, Spanien, Senegal, Norwegen. – 1988: Frankreich, Spanien, Schweiz, Großbritannien, UdSSR, VSA, Italien, Österreich, Griechenland. – 1989: Venezuela, VSA, Österreich, Italien, Schweden, Griechenland, Frankreich, UdSSR, Korea, Niederlande, Belgien, Schweiz. – 1990: DDR, CSSR, Österreich, Irak.
Werke
Die zahlreichen Auslandsschriften Brandts sind nur noch zum Teil erhalten. Erwähnt seien die Bücher "Guerilla-Krieg" (42), "Krieg in Norwegen" (41).
Nach dem Krieg verbreitete er seine Meinungen u. a. in folgenden Schriften: "Forbrytere og andre tyskere". (deutsch: Verbrecher und andere Deutsche), Aschehoug, Oslo 1946 (norwegisch), "Förbrytare och andra tyskar". Bonnier, Stockholm 1946 (schwedisch, Übersetzung von Olov Janson), "Ernst Reuter. Ein Leben für die Freiheit" (zus. m. Rudolf Löwenthal), "Von Bonn nach Berlin" (57), "Mein Weg nach Berlin" (60; zus. m. Leo Lania), "Koexistenz - Zwang zum Wagnis", "Begegnungen mit Kennedy", "Brandt-Reden 1961-65" (Hrsg. H. Bortfeldt), "Draußen. Schriften während der Emigration" (Hrsg. Günter Struve), "Friedenspolitik in Europa" (68), "Außenpolitik - Deutschlandpolitik - Europapolitik", "Reden und Interviews" (71), "Der Wille zum Frieden - Perspektiven der Politik" (72), "Plädoyer für die Zukunft" (72), "Zum sozialen Rechtsstaat" (73; Reden und Dokumente, Hrsg. Arnold Harttung), "Bundestagsreden" (73; Hrsg. Helmut Schmidt), "Die Kraft der Vernunft. Politik der neuen Mitte" (74), "Über den Tag hinaus. Eine Zwischenbilanz" (74), "Die Partei der Freiheit. Reden über A. Bebel, F. Engels, K. Marx und O. Weis" (75), "Probleme des demokratischen Sozialismus" (75; zus. m. Bruno Kreisky und Olof Palme), "Willy Brandt/Helmut Schmidt: Deutschland 1976 - Zwei Sozialdemokraten im Gespräch" (76; Gesprächsführer Jürgen Kellermeier), "Begegnungen und Einsichten. Die Jahre 1960 - 1975" (76), "Links und frei. Mein Weg 1930 bis 1950" (82), "Hilfe in der Weltkrise. Ein Sofortprogramm. Der 2. Bericht der Nord-Süd-Kommission" (83; Hrsg. Brandt), "Zum sozialen Rechtsstaat. Reden und Dokumente" (83; Hrsg. W.D. Drosdzol und Klaus Ziege), "...auf der Zinne der Partei... Parteitagsreden 1960 bis 1983". (84; hrsg. und erläutert von W. Krause und W. Gröf), "Der organisierte Wahnsinn. Wettrüsten und Welthunger" (85), "...wir sind nicht zu Helden geboren". Ein Gespräch über Deutschland mit Birgit Kraatz (86), "Die Abschiedsrede" (87), "Widerstand und Exil 1933-1945" (87; zus. m. Richard Albrecht u. a.), "Umbrüche: neue Chancen für den Nord-Süd-Dialog" (91; Interviews). Starke Beachtung fanden Brandts "Erinnerungen" (89), in denen Brandt eine "selbstgewisse Bilanz" (FAZ) seines politischen Lebens zog. Als Herausgeber zeichnete Brandt bei dem Buch von W. Ruppert, "Fotogeschichte der deutschen Sozialdemokratie" (88).
2000: Willy Brandt: "Berliner Ausgabe, Bd. 4: Auf dem Weg nach vorn. Willy Brandt und die SPD 1947-1972". Bearbeitet von Daniela Münkel. 2000. (Vierter Band einer geplanten zehnbändigen Edition, die Willy Brandts Bedeutung für die Geschichte des 20. Jahrhunderts würdigen soll).
2001: Willy Brandt: "Mehr Demokratie wagen. Innen- und Gesellschaftspolitik 1966-1974". Hrsg. im Auftrag der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung von Helga Grebing, Gregor Schöllgen, Heinrich August Winkler. 2001.
2001: Willy Brandt: "Lachen hilft. Politische Witze". Hrsg. von Brigitte Seebacher-Brandt. 2001.
2002: Willy Brandt: "Die Partei der Freiheit". Willy Brandt und die SPD 1972-1992. Berliner Ausgabe, Bd. 5, bearbeitet v. Karsten Rudolph. 2002.
2003: Willy Brandt: "Die Entspannung unzerstörbar machen. Internationale Beziehungen und deutsche Frage 1974-1982". 2003.
2004: Willy Brandt: "Berlin bleibt frei". Politik in und für Berlin 1947-1966. Hrsg. im Auftrag der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung von Helga Grebing, Gregor Schöllgen, Heinrich August Winkler. Bearb. v. Siegfried Heimann. 2004.
2005: Willy Brandt: "Ein Volk der guten Nachbarn. Außen- und Deutschlandpolitik 1966-1974". Bearb. v. Frank Fischer. 2005.
2006: Willy Brandt: "Über Europa hinaus. Dritte Welt und Sozialistische Internationale". Berliner Ausgabe, Bd. 8, bearbeitet von Bernd Rother und Wolfgang Schmidt. 2006.
Literatur
- Peter Kleist: Wer ist Willy Brandt? Eine Antwort in Selbstzeugnissen, National-Verlag, Rosenheim 1976
- Joachim Siegerist:
- Willy Brandt, das Ende einer Legende, Wirtschafts-Verlag 1991, ISBN 978-3980156301
- Willy Brandt ohne Maske: Kanzler durch kriminelle Machenschaften, neue Enthüllungen, Verlag: Moritz Deter GmbH, Bremen, ISBN 978-3-980-15636-3
- Erich Kern: Willy Brandt – Schein und Wirklichkeit, National-Verlag Rosenheim, 1973
Verweise
- Udo Walendy: Historische Tatsachen – Nr. 27 – Empfohlene Vorbilder, Karriere eines Bundeskanzlers, ab S. 7 (PDF-Datei 66 MB)
- Der Kniefall und das Glas Whiskey im Hotel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. Dezember 2010
- Alias Frahm, Der Spiegel, 23. August 1961
- Englischsprachig
- Johnny Vedmore: Guido Goldman, the CFR and the German Marshall Fund, Unlimited Hangout, 13. Januar 2023 – tiefgehendes Dossier über eine Aktivität Brandts als BRD-Kanzler
Konrad Adenauer (1949–1963) • Ludwig Erhard (1963–1966) • Kurt Georg Kiesinger (1966–1969) • Willy Brandt (1969–1974) • Helmut Schmidt (1974–1982) • Helmut Kohl (1982–1998) • Gerhard Schröder (1998–2005) • Angela Merkel (2005–2021) • Olaf Scholz (seit 2021)
Alwin Gerisch (1890–1892) • Paul Singer✡ (1890–1913) • August Bebel (1892–1913) • Hugo Haase✡ (1911–1916) • Friedrich Ebert (1913–1919) • Philipp Scheidemann (1917–1919) • Hermann Müller (1919–1928) • Otto Wels (1919–1933) • Arthur Crispien (1922–1933) • Johann Vogel (1931–1933) • Kurt Schumacher (1946–1952) • Erich Ollenhauer (1952–1963) • Willy Brandt (1964–1987) • Hans-Jochen Vogel (1987–1991) • Björn Engholm (1991–1993) • Rudolf Scharping (1993–1995) • Oskar Lafontaine (1995–1999) • Gerhard Schröder (1999–2004) • Franz Müntefering (2004–2005) • Matthias Platzeck (2005–2006) • Kurt Beck (2006–2008) • Franz Müntefering (2008–2009) • Sigmar Gabriel (2009–2017) • Martin Schulz (2017/18) • Andrea Nahles (2018/19) • Saskia Esken & Norbert Walter-Borjans (2019–2021) • Saskia Esken & Lars Klingbeil (seit 2021)
Fußnoten
- Geboren 1913
- Gestorben 1992
- Selbsthassender Deutscher
- Deutscher Autor
- Deutscher Journalist
- BRD-Politiker
- Bundeskanzler (BRD)
- Bundesaußenminister
- Vorsitzender der SPD
- SAPD-Mitglied
- Friedensnobelpreisträger
- Deutscher Nobelpreisträger
- Berliner Bundestagsabgeordneter
- Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin
- Pseudonym
- Person der Gesinnungsindustrie
- Träger des Bundesverdienstkreuzes (Großkreuz)
- Träger des B’nai-B’rith-Preises
- Bundestagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
- Vizekanzler (BRD)
- Bundesratspräsident (BRD)
- MdEP für die BRD
- Träger des Ordens des Weißen Löwen
- Mitglied der Ehrenlegion (Großkreuz)
- Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz)
- Träger des Verdienstordens Pro Merito Melitensi (Großkreuz)
- Träger des Ordens der Aufgehenden Sonne
- Träger des belgischen Kronenordens (Großkreuz)
- Träger des Ordens El Sol del Perú
- Ehrendoktor der University of Oxford
- Ehrendoktor der Yale University
- Ehrendoktor der Universität Straßburg
- Ehrenbürger von Berlin
- Ehrenbürger von Lübeck
- Bürgermeister (Berlin)
- Volksverräter
- Ehrengrab in Berlin