Boulevard der Stars
Der Boulevard der Stars ist eine stetig weitergeführte Kultstätte für Filmschauspieler in der Nähe des Potsdamer Platzes in Berlin. Der Boulevard, den der Berliner Senat als Gegenstück zum „Walk of Fame“ in Hollywood versteht, würdigt Größen des Films.
Geehrte Personen
- Ken Adam (Szenenbildner, 3. September 2012)
- Mario Adorf (Schauspieler, 10. September 2010)
- Fatih Akın (türkischer Regisseur, 12. April 2011)
- Hans Albers (Schauspieler, 3. September 2012)
- Michael Ballhaus (Kameramann, 10. September 2010)
- Barbara Baum (Kostümbildnerin, 10. September 2010)
- Senta Berger (Schauspielerin, 12. April 2011)
- Frank Beyer (Regisseur, 12. April 2011)
- Artur Brauner (jüdischer Produzent, 10. September 2010)
- Heinrich Breloer (Autor/Regisseur, 3. September 2012)
- Daniel Brühl (Schauspieler, 4. September 2014)
- Vicco von Bülow (Loriot) (Schauspieler/Regisseur, 10. September 2010)
- Marlene Dietrich (Schauspielerin, 12. Februar 2010)
- Doris Dörrie (Regisseurin/Produzentin, 10. September 2010)
- Klaus Doldinger (Komponist, 10. September 2010)
- Angelica Domröse (Schauspielerin, 10. September 2010)
- Andreas Dresen (Filmregisseur, 4. September 2014)
- Bernd Eichinger (Produzent, 12. April 2011)
- Hannelore Elsner (Schauspielerin/Synchronsprecherin, 4. September 2014)
- Anke Engelke (Schauspielerin/Moderatorin, 12. April 2011)
- Rainer Werner Fassbinder (Regisseur, 10. September 2010)
- Eberhard Fechner (Regisseur, 12. April 2011)
- Karl Freund (Kameramann, 3. September 2012)
- Bruno Ganz (Schauspieler, 10. September 2010)
- Martina Gedeck (Schauspielerin, 12. April 2011)
- Götz George (Schauspieler, 10. September 2010)
- Kurt Gerron (jüdischer Schauspieler/Sänger/Regisseur, 4. September 2014)
- Thomas Gottschalk (Moderator/Schauspieler, 10. September 2010)
- Dominik Graf (Regisseur, 10. September 2010)
- Egon Günther (Filmregisseur, 4. September 2014)
- Helga Hahnemann (Schauspielerin, 10. September 2010)
- Thea von Harbou (Drehbuchautorin, 4. September 2014)
- Corinna Harfouch (Schauspielerin, 10. September 2010)
- Reinhard Hauff (Regisseur, 10. September 2010)
- Michael Herbig (Schauspieler/Regisseur/Produzent, 10. September 2010)
- Werner Herzog (Regisseur/Produzent, 10. September 2010)
- Werner Richard Heymann (Komponist, 3. September 2012)
- Jutta Hoffmann (Schauspielerin, 12. April 2011)
- Hannelore Hoger (Schauspielerin, 3. September 2012)
- Nina Hoss (Schauspielerin, 3. September 2012)
- Carl-Franz Hutterer (Kameramann, 3. September 2012)
- Emil Jannings (Schauspieler, 12. April 2011)
- Judith Kaufmann (bildgestaltende Kamerafrau, 4. September 2014)
- Helmut Käutner (Schauspieler/Regisseur, 4. September 2014)
- Klaus Kinski (Schauspieler, 12. April 2011)
- Alexander Kluge (Regisseur/Produzent, 10. September 2010)
- Hildegard Knef (Schauspielerin, 10. September 2010)
- Wolfgang Kohlhaase (Drehbuchautor, 10. September 2010)
- Siegfried Kracauer (Filmwissenschaftler, 12. April 2011)
- Hardy Krüger (Schauspieler, 4. September 2014)
- Diane Kruger (Schauspielerin, 4. September 2014)
- Hans-Joachim Kulenkampff (Moderator/Schauspieler, 10. September 2010)
- Gerhard Lamprecht (Regisseur, 3. September 2012)
- Fritz Lang (Regisseur, 10. September 2010)
- Ruth Leuwerik (Schauspielerin, 10. September 2010)
- Ernst Lubitsch (jüdischer Regisseur/Schauspieler, 12. April 2011)
- Carl Mayer (Drehbuchautor, 10. September 2010)
- Wolfgang Menge (jüdischer Drehbuchautor, 10. September 2010)
- Heike Merker (Maskenbildnerin, 4. September 2014)
- Claudia Michelsen (Schauspielerin, 4. September 2014)
- Brigitte Mira (Schauspielerin, 3. September 2012)
- Helke Misselwitz (Regisseurin, 4. September 2014)
- Ulrich Mühe (Schauspieler, 12. April 2011)
- Armin Mueller-Stahl (Schauspieler, 10. September 2010)
- Friedrich Wilhelm Murnau (Regisseur, 10. September 2010)
- Asta Nielsen (Schauspielerin, 10. September 2010)
- Max Ophüls (Regisseur, 10. September 2010)
- Georg Wilhelm Pabst (Regisseur, 4. September 2014)
- Wolfgang Petersen (Regisseur, 10. September 2010)
- Erich Pommer (Produzent, 12. April 2011)
- Peter Przygodda (Cutter, 10. September 2010)
- Liselotte Pulver (Schauspielerin, 12. April 2011)
- Luise Rainer (jüdische Filmschauspielerin, 6. August 2011)[1]
- Edgar Reitz (Regisseur/Produzent, 10. September 2010)
- Lotte Reiniger (Silhouetten-Animationsfilmerin, 4. September 2014)
- Günter Rohrbach (Produzent, 10. September 2010)
- Gernot Roll (Kameramann, 4. September 2014)
- Otto Sander (Schauspieler/Synchronsprecher, 4. September 2014)
- Volker Schlöndorff (Regisseur, 3. September 2012)
- Jan Schlubach (Szenenbildner, 10. September 2010)
- Romy Schneider (Schauspielerin, 10. September 2010)
- Werner Schroeter (Regisseur, 12. April 2011)
- Barbara Sukowa (Schauspielerin/Sängerin, 4. September 2014)
- Til Schweiger (Schauspieler/Regisseur/Produzent, 12. April 2011)
- Hanna Schygulla (Schauspielerin, 10. September 2010)
- Max Skladanowsky (Filmtechnikpionier, 10. September 2010)
- Wolfgang Staudte (Regisseur, 12. April 2011)
- Katharina Thalbach (Schauspielerin/Regisseurin, 3. September 2012)
- Ruth Toma (Drehbuchautorin, 3. September 2012)
- Tom Tykwer (Regisseur/Filmproduzent, 4. September 2014)
- Georg Stefan Troller (Regisseur, 10. September 2010)
- Margarethe von Trotta (Schauspielerin/Regisseurin, 10. September 2010)
- Ulrich Tukur (Schauspieler, 3. September 2012)
- Jost Vacano (Kameramann, 12. April 2011)
- Karl Valentin (Schauspieler/Regisseur, 3. September 2012)
- Christoph Waltz (Schauspieler, 4. September 2014)
- Wim Wenders (Regisseur, 10. September 2010)
- Billy Wilder (jüdischer Regisseur/Drehbuchautor, 10. September 2010)
- Konrad Wolf (Regisseur, 10. September 2010)
- Regina Ziegler (Produzentin, 3. September 2012)
- Hans Zimmer (Komponist, 12. April 2011)
Auflistung in alphabetischer Sortierung. In Klammern das Datum der Ehrung mit einem Stern auf dem Boulevard.