Zesch-Ballot, Hans

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Hans Zesch-Ballot)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hans Zesch-Ballot (1896–1972)

Hans Zesch-Ballot (Lebensrune.png 20. Mai 1896 in Dresden als Hans Georg Ziesche; Todesrune.png 1. September 1972 in München) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Leben

Hans Zesch-Ballot absolvierte eine Kaufmannslehre, danach war er vier Jahre im Ersten Weltkrieg als Soldat an der Front. In Berlin spielte um die Zeit seine Schwester Helene Zesch-Ballot am „Metropol-Theater“. Die umjubelte Soubrette nahm sich des Bruders an und riet ihm, den Sprung auf die Bretter zu wagen.

1919 gab Zesch-Ballot dann sein Bühnendebüt als Schauspieler in einer Inszenierung von Wilhelm Stücklens „Die Straße nach Steinach“ am Hoftheater Dessau. Es folgten Engagements an Theatern in Berlin, Wien, München und Hamburg sowie zahlreiche Bühnengastspiele unter anderem in Holland und Rumänien.

1930 gab er in Anatole Litvaks Komödie „Dolly macht Karriere“ (mit Dolly Haas in der Titelrolle) sein Spielfilmdebüt. In seiner mehr als 40 Jahre und über 100 Produktionen umfassenden Film- und Fernsehkarriere spielte Zesch-Ballot fast ausschließlich markante Neben- und Chargenrollen in Filmen unterschiedlichster Genres.

Er wirkte mit in Komödien wie „Einmal der liebe Herrgott sein“ (mit Hans Moser), Abenteuerfilmen wie „Der Tiger von Eschnapur“, Kriegsfilmen wie Luis TrenkersCondottieri“, Dramen wie Paul WegenersEin Mann will nach Deutschland“ und „... reitet für Deutschland“ (mit Willy Birgel), Propagandafilme wie Falk Harnacks „Der 20. Juli“ (in der Rolle von Generalleutnant Erich Hoepner), Helmut Käutners „Nachts auf den Straßen“, „Zeugin aus der Hölle“ (mit Irene Papas), utopisch-phantastischen Filmen wie „Ein Mann geht durch die Wand“ (mit Heinz Rühmann) und Kriminalfilmen wie „Am Tag, als der Regen kam“ und der Edgar-Wallace-Adaption „Das Rätsel der roten Orchidee“, in der er Siegfried Schürenberg als Sir John ersetzte.

Daneben übernahm Zesch-Ballot Gastauftritte in Fernsehserien wie „Das Kriminalmuseum“ und „Graf Yoster gibt sich die Ehre“.

Filmographie

  • 1942: Anschlag auf Baku
  • 1943: Wenn der junge Wein blüht
  • 1943: Der dunkle Tag
  • 1944: Familie Buchholz
  • 1944: Neigungsehe
  • 1945: Die Schenke zur ewigen Liebe
  • 1945: Der Mann im Sattel
  • 1948: Die Söhne des Herrn Gaspary
  • 1949: Gesucht wird Majora
  • 1950: Hochzeit mit Erika
  • 1950: Der Fall Rabanser
  • 1950: Die Dritte von rechts
  • 1951: Das späte Mädchen
  • 1951: Primanerinnen
  • 1952: Nachts auf den Straßen
  • 1953: Gesprengte Gitter
  • 1953: Des Feuers Macht
  • 1953: Die Kaiserin von China
  • 1955: Der 20. Juli
  • 1955: Rosenmontag
  • 1958: Dr. Crippen lebt
  • 1958: Das Mädchen vom Moorhof
  • 1959: Der Andere (Durbridge-Sechsteiler)
  • 1959: Am Tag, als der Regen kam
  • 1959: Ein Mann geht durch die Wand
  • 1960: Der Held meiner Träume
  • 1961: Der Mann von drüben
  • 1961: Der Flüchtling
  • 1962: Das Rätsel der roten Orchidee
  • 1962: Freddy und das Lied der Südsee
  • 1962: Papiermühle
  • 1963: Lady Frederick
  • 1964: Der Mann nebenan
  • 1966: Conan Doyle und der Fall Edalji
  • 1966: Die verschenkten Jahre
  • 1967: Zeugin aus der Hölle