Liste der römischen Kaiser (800–924)
Die Liste der römischen Kaiser führt sämtliche hauptsächlich germanisch-deutsche Herrscher von der Krönung Karls des Großen bis zum Tod Berengars von Friaul auf, die sich als Kaiser bezeichneten. Der Titel war seit der Teilung von Prüm den italienischen Königen (nördliches und mittleres Italien, ehemaliges Langobardenreich) vorbehalten, worauf sich die Angabe König seit bezieht.
Erläuterung
Das Reich trug zum Zeitpunkt seiner Entstehung noch nicht das Prädikat heilig. Die ersten deutschen Kaiser wie Karl der Große oder Otto der Große sahen sich selbst als Stellvertreter Gottes auf Erden und wurden auch dementsprechend so angesehen. Es bestand also keine Notwendigkeit, die Heiligkeit des Reiches besonders hervorzuheben. Das germanische Reich hieß weiterhin Regnum Francorum orientalium (Ostfrankenreich) oder kurz Regnum Francorum (Fränkisches Reich). Das Gebiet des frühmittelalterlichen Ostfrankenreichs wurde erstmals im 11. Jahrhundert als Regnum Teutonicum oder Regnum Teutonicorum (Königreich der Deutschen) bezeichnet.
Die in dieser Liste enthaltenen Kaiser unterscheiden sich von den römisch-deutschen Kaisern dadurch, daß sie nicht gleichzeitig auch den Titel des römisch-deutschen Königs der Ottonenzeit innehatten.
Liste
Name | König in Italien seit |
Kaiser seit | gestorben |
---|---|---|---|
Karl der Große | 774 | 25. Dezember 800 (Krönung durch Papst Leo III. in Rom) | 28. Januar 814 |
Ludwig der Fromme | 818 | 11. September 813 (Krönung zum Mitkaiser in Aachen) bzw. 814 (Tod Karls des Großen) bzw. Oktober 816 (Krönung durch Papst Stephan IV. in Reims) | 20. Juni 840 |
Lothar I. | 822 | 817 (Krönung zum Mitkaiser) bzw. Ostern 823 (Krönung durch Papst Paschalis I.) bzw. 840 (Tod Ludwigs des Frommen) | 29. September 855 |
Ludwig II., König der Langobarden | 844 | 850 (Krönung zum Mitkaiser durch Papst Leo IV.) bzw. 855 (Tod Lothars I.) | 12. August 875 |
Karl der Kahle | 875 | 25. Dezember 875 (Krönung durch Papst Johannes VIII.) | 6. Oktober 877 |
Karl der Dicke | 879 | 12. Februar 881 (Krönung durch Papst Johannes VIII.) | 13. Januar 888 |
Wido von Spoleto | 889 (Gegenkönig) | 21. Februar 891 (Krönung zum Kaiser durch Papst Formosus) | Dezember 894 |
Lambert von Spoleto | 889 (Mitkönig Widos) | 892 (Krönung zum Mitkaiser durch Papst Formosus) bzw. 894 (Tod von Wido) | 15. Oktober 898 |
Arnulf von Kärnten | 894 (Gegenkönig) | 896 (Krönung zum Gegenkaiser durch Papst Formosus, für nichtig erklärt 898 durch Papst Johannes IX.) | 8. Dezember 899 |
Ludwig der Blinde | 900 (Gegenkönig) | 901 (Krönung durch Papst Benedikt IV.) | 5. Juni 928 |
Berengar von Friaul | 888 | 915 (Krönung durch Papst Johannes X.) | 7. April 924 |
Fortsetzung des Kaisertums mit Otto dem Großen ab 962 |
Siehe auch
- Liste der deutschen Könige und Kaiser
- Liste der römisch-deutschen Herrscher
- Deutsche Kaiserdynastien
- Liste der Staatsoberhäupter des Deutschen Reiches
- Kaiser von Österreich
- Liste der römischen Kaiser der Antike
- König von Preußen
Karl I. der Große •
Ludwig I. der Fromme |
Lothar I. •
Ludwig II. •
Karl II. der Kahle •
Karl III. (der Dicke) •
Wido von Spoleto •
Lambert von Spoleto •
Arnulf von Kärnten •
Ludwig III. der Blinde •
Berengar von Friaul •
Otto I. der Große •
Otto II. •
Otto III. •
Heinrich II. •
Konrad II. •
Heinrich III. •
Heinrich IV. •
Heinrich V. •
Lothar von Süpplingenburg •
Friedrich I. Barbarossa •
Heinrich VI. •
Otto IV. von Braunschweig •
Friedrich II. Roger •
Konrad IV. •
Albrecht I. •
Heinrich VII. •
Friedrich der Schöne •
Ludwig IV. der Bayer •
Karl IV. •
Sigismund •
Albrecht II. •
Friedrich III. von der Steiermark •
Maximilian I. •
Karl V. •
Ferdinand I. •
Maximilian II. •
Rudolf II. •
Matthias •
Ferdinand II. •
Ferdinand III. •
Leopold I. •
Joseph I. •
Karl VI. •
Karl VII. Albrecht •
Franz I. Stephan •
Joseph II. •
Leopold II. •
Franz II.