Arthur Wellesley, Herzog von Wellington
Arthur Collen-Wellesley, erster Herzog von Wellington (1. Duke of Wellington; vermutlich 1. Mai 1769 in Mornington House, 24 Upper Merrion Street, Dublin, Irland; 14. September 1852 in Walmer Castle bei Deal, Kent) war Offizier, Feldmarschall und herausragender britischer Feldherr der napoleonischen Zeit sowie nach dem Wiener Kongreß britischer Außen- und Premierminister. Er war u. a. Geheimer Kabinettsrat, Constable of the Tower (5. Februar 1827–1852) und Gouverneur von Plymouth (9. Oktober 1819–1827), Lord Warden of the Cinque Ports, seit 1818 General-Feldzeugmeister und seit 1820 Lord-Statthalter von Hampshire. Herzog von Wellington war nicht nur Inhaber zahlreicher britischer, sondern auch deutscher (u. a. Königreich Preußen, Königreich Bayern und Kaisertum Österreich) Orden und Ehrenzeichen, darunter Ritter des Königlich Preußischen hohen Ordens vom Schwarzen Adler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Name Arthur Wellesley Herzog von Wellington ist unlösbar mit der englischen Geschichte während der Epoche der Napoleonischen Kriege und der restlichen Restaurationszeit verknüpft. Für die Militärlaufbahn bestimmt, nahm Wellington in Indien an den großen Kämpfen hervorragenden Anteil, die die englische Herrschaft dort endgültig festigte. Sein militärischer Ruf war bereits so begründet, daß man ihn auf den europäischen Kriegsschauplatz berief, wo er von 1808 bis 1813 mit wechselndem Erfolg die Feldzüge auf der Pyrenäenhalbinsel führte.
Schlacht bei Belle Alliance
Wellington siegte mit seinen alliierten Truppen und vor allem dank der Truppen der Preußischen Armee unter dem Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt im Verband der Siebten Koalition über Napoleon Bonaparte in der Schlacht bei Belle Alliance.
Die insgesamt für den Feldzug gegen Napoleon zur Verfügung stehenden Kräfte waren 93.218 Mann, die Wellington Armee bestand aus
- 36.299 Deutschen,
- 32.418 Briten (darunter über 6.371 Mann der Königlich Deutschen Legion, und somit auch Deutsche) und
- 24.501 Niederländern.[1]
Von nun an begann die Wandlung des Offiziers zum Diplomaten, der am Wiener Kongreß (erster britischer Botschafter seit 1. Februar 1815) teilnahm und sich für die Bourbonen einsetzte. Wellington blieb in der Folgezeit Oberkommandierender und wurde 1828 Premierminister. Noch lange wurde die englische Innenpolitik durch ihn in allen entscheidenden Fragen beeinflußt, wobei ihn eine erstaunliche Wandlungsfähigkeit auszeichnete, durch die er sich durchaus zur Anerkennung vorher bekämpfter Maßnahmen bereit fand, sobald er von deren Notwendigkeit überzeugt war.
Titel in Deutschland
Arthur Collen-Wellesley, Herzog von Wellington (sowohl in Großbritannien als in Irland seit 3. Mai 1814), Herzog von Vittoria (zum Sieges-Herzog am 18. Dezember 1813 ernannt), Herzog von Cindad-Rodrigo (1812–1852), Herzog und Fürst von Waterloo in den Niederlanden (1815–1852), Herzog von Brumoy, Vicomte von Wellington (1809–1852), Baron von Douro (1809–1852), Marquis Douro und Wellesley seit 3. Mai 1814), Marquis von Torres-Wedras (1812–1852), Graf von Vimeira in Portugal (1811–1852), Grand erster Classe in Spanien und Pair von England.[2]
Familie
Am 10. April 1806, da war er Abgeordneter, heiratete er seine Verlobte Catherine Pakenham ( 14. Januar 1773; Schwester von Generalmajor Edward Pakenham, der 1815 bei der Schlacht von New Orleans gefallen war), aus der Ehe sind die zwei Söhne Arthur (1807–1884) und Charles (1808–1858) entsprossen, vier weitere Kinder adoptierte das Paar. Catherine Sarah Dorothea Wellesley, Herzogin von Wellington verstarb am 24. April 1831 nach schwerer Krankheit.
Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied des Privy Council
- Mitglied der Royal Society
Beförderungen
- 1787 Fähnrich
- 1788 Leutnant
- 1791 Kompaniechef (Hauptmann)
- 1792 Major
- 1794 Oberstleutnant
- 1796 Oberst
- 17. Juli 1801 Brigade-General (brigadier-general)
- September 1802 Generalmajor (schon April 1802 veröffentlicht, die Beförderung erreicht ihn in Indien erst im September)
- 25. April 1808 Generalleutnant
- 31. Juli 1811 General (General der Waffengattung)
- 21. Juni 1813 Feldmarschall (field marshal)
- 26. Dezember 1818 Generalfeldzeugmeister (Master-General of the Ordnance)
- 22. Januar 1827 Oberbefehlshaber der britischen Armee
Auszeichnungen und Ehrungen (Auszug)
- Ritterschlag (1804)
- Ritter des Hosenbandordens
- Elefanten-Orden
- Großkreuzritter des Order of the Bath
- Ferdinandsorden, Großkreuz
- Ritter des spanischen Ordens vom Goldenen Vlies
- Turm- und Schwertorden, Großkreuz
- Sankt Andreas-Orden, Großkreuz
- Ritter des Ordens des Weißen Adlers
- Schwertorden, Großkreuz
- Militär-Wilhelms-Orden, Großkreuz
- Ritter des Ordens vom Heiligen Geist
- Orden des heiligen Ferdinand und des Verdienstes, Großkreuz
- Ritter des Sankt Januar-Ordens
- Ritter des Annunziaten-Ordens
Orden aus deutschen Landen
- Ritter des königlich sächsichen Rautenkron-Ordens
- Ritter des baden’schen Ordens der Treue
- Großkreuzritter des Guelphen-Ordens
- St. Georgs-Orden (Hannover), Großkreuz
- Schwarzer Adlerorden
- Roter Adlerorden, Großkreuz
- Militär-Max-Joseph-Orden, Großkreuz
- Militär-Maria-Theresien-Orden, Großkreuz
- Militärverdienstorden (Württemberg), Großkreuz
- Hausorden vom Goldenen Löwen, Großkreuz
- Hausorden vom Weißen Falken, Großkreuz
Feldmarschall ehrenhalber
Ehrung durch das Königreich Preußen
Wellington war ehrenhalber Generalfeldmarschall der Preußischen Armee. Nach seinem Tode wurde ihm sowohl ein englischer als auch ein für ihn besonders angefertigter preußischer Marschallstab mit ins Grab gelegt.
Weitere
Feldmarschall der Kaiserlich Russischen Armee und der k. k. Armee sowie Portugals und der Niederlande.
Ehrenoberst, Regimentsinhaber und Chef
- Oberst des königlichen britischen Grenadier-Regiments der Garde zu Fuß (Grenadier Guards) 1827–1852
- Oberst en Chef (Colonel-in-chief) bzw. Oberstinhaber der Schützen-Brigade (Rifle Brigade) 1820–1852
- Inhaber des kaiserlich russischen Infanterie-Regiments Smolensk
- Inhaber des k. k. österreichischen Infanterie-Regiments No. 42
- Chef des 28. preußischen Infanterie-Regiments 18. April 1826 bis 14. September 1852
Zitate
- „Die Geschichte einer Schlacht schreiben? Man könnte genauso gut die Geschichte einer Ballnacht schreiben wollen.“
- „Das größte Unglück ist eine verlorene Schlacht, das zweitgrößte eine gewonnene.“
- „Nichts außer einer verlorenen Schlacht kann halb so melancholisch stimmen wie eine gewonnene Schlacht.“
- „Geschichte ist jene Fabel bzw. Lüge, auf die man sich geeinigt hat.“
- „Ich kenne keine Frau, die an Liebeskummer gestorben wäre. Sie alle werden ohne größere Schwierigkeiten damit fertig und sehen dabei noch bezaubernd aus.“
- „Verschiebe nicht auf morgen, was du auch heute tun kannst, denn wenn es dir heute Spaß macht, kannst du es morgen wiederholen.“
- „Erfahrung ist die Summe der Fehler, die man gemacht hat.“
- „Das Glück dient der Tüchtigkeit.“
- „Ich wollte, es würde (wäre) Nacht oder die Preußen kämen.“
- „Ich will Nacht oder Blücher!“
Literatur
- Karl Freiherr von Müffling, genannt Weiß: Geschichte des Feldzugs der englisch-hannöversch-niederländischen und braunschweigischen Armee unter dem Herzog von Wellington und der preußischen unter dem Fürsten Blücher im Jahr 1815, Stuttgart und Tübingen 1817 (auch Ausgaben in Französisch und Englisch)
- Hannoverscher Generalstabsbericht über den Anteil der königlich Hannoverschen Truppen und der deutschen Legion an den kriegerischen Ereignissen des Jahres 1815, Hannover am 10. Februar 1825
Fußnoten
Robert Walpole (1721–1742) • Spencer Compton 1st Earl of Wilmington (1742–1743) • Henry Pelham (1743–1754) • Thomas Pelham-Holles, 1. Duke of Newcastle-upon-Tyne (1754–1756) • William Cavendish, 4th Duke of Devonshire (1756) • Thomas Pelham-Holles, 1. Duke of Newcastle-upon-Tyne (1756–1762) • John Stuart, 3rd Earl of Bute (1762–1763) • George Grenville (1763–1765) • Charles Watson-Wentworth, 2. Marquess of Rockingham (1765–1766) • William Pitt, 1. Earl of Chatham (1766–1768) • Augustus FitzRoy, 3. Duke of Grafton (1768–1770) • Frederick North, Lord North (1770–1782) • Charles Watson-Wentworth, 2. Marquess of Rockingham (1782) • William Petty, 2. Earl of Shelburne (1782–1783) • William Henry Cavendish-Bentinck, 3. Duke of Portland (1783) • William Pitt der Jüngere (1783–1801) • Henry Addington (1801–1804) • William Pitt der Jüngere (1804–1806) • William Grenville, 1. Baron Grenville (1806–1807) • William Henry Cavendish-Bentinck, 3. Duke of Portland (1807–1809) • Spencer Perceval (1809–1812) • Robert Jenkinson, 2. Earl of Liverpool (1812–1827) • George Canning (1827) • Frederick Robinson, 1. Viscount Goderich (1827–1828) • Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington (1828–1830) • Charles Grey, 2. Earl Grey (1830–1834) • William Lamb, 2. Viscount Melbourne (1834) • Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington (1834) • Robert Peel (1834–1835) • William Lamb, 2. Viscount Melbourne (1835–1841) • Robert Peel (1841–1846) • John Russell, 1. Earl Russell (1846–1852) • Edward Smith-Stanley, 14. Earl of Derby (1852) • George Hamilton-Gordon, 4. Earl of Aberdeen (1852–1855) • Henry Temple, 3. Viscount Palmerston (1855–1858) • Edward Smith-Stanley, 14. Earl of Derby (1858–1859) • Henry Temple, 3. Viscount Palmerston (1859–1865) • John Russell, 1. Earl Russell (1865–1866) • Edward Smith-Stanley, 14. Earl of Derby (1866–1868) • Benjamin Disraeli (1868) • William Ewart Gladstone (1868–1874) • Benjamin Disraeli (1874–1880) • William Ewart Gladstone (1880–1885) • Robert Gascoyne-Cecil, 3. Marquess of Salisbury (1885–1886) • William Ewart Gladstone (1886) • Robert Gascoyne-Cecil, 3. Marquess of Salisbury (1886–1892) • William Ewart Gladstone (1892–1894) • Archibald Primrose, 5. Earl of Rosebery (1894–1895) • Robert Gascoyne-Cecil, 3. Marquess of Salisbury (1895–1902) • Arthur Balfour (1902–1905) • Henry Campbell-Bannerman (1905–1908) • Herbert Henry Asquith (1908–1916) • David Lloyd George (1916–1922) • Andrew Bonar Law (1922–1923) • Stanley Baldwin (1923–1924) • Ramsay MacDonald (1924) • Stanley Baldwin (1924–1929) • Ramsay MacDonald (1929–1935) • Stanley Baldwin (1935–1937) • Neville Chamberlain (1937–1940) • Winston Churchill (1940–1945) • Clement Attlee (1945–1951) • Winston Churchill (1951–1955) • Anthony Eden (1955–1957) • Harold Macmillan (1957–1963) • Alec Douglas-Home (1963–1964) • Harold Wilson (1964–1970) • Edward Heath (1970–1974) • Harold Wilson (1974–1976) • James Callaghan (1976–1979) • Margaret Thatcher (1979–1990) • John Major (1990–1997) • Tony Blair (1997–2007) • Gordon Brown (2007–2010) • David Cameron (2010–2016) • Theresa May (2016–2019) • Boris Johnson (2019–2022) • Liz Truss (2022) • Rishi Sunac (seit 2022)
- Geboren 1769
- Gestorben 1852
- Britischer Feldmarschall
- Britischer Premierminister
- Außenminister (Vereinigtes Königreich)
- Innenminister (Vereinigtes Königreich)
- Abgeordneter des House of Commons (Vereinigtes Königreich)
- Mitglied des House of Lords
- Mitglied des Privy Council (Vereinigtes Königreich)
- Ritter des Hosenbandordens
- Knight Grand Cross des Order of the Bath
- Ritter des Schwarzen Adlerordens
- Britischer Freimaurer
- Träger des Militär-Max-Joseph-Ordens (Großkreuz)
- Träger des Elefanten-Ordens
- Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies
- Generalfeldmarschall (Preußen)
- Träger des Militär-Maria-Theresien-Ordens (Großkreuz)
- Politiker (19. Jahrhundert)
- Person in den Koalitionskriegen
- Britischer Diplomat
- Lord Warden of the Cinque Ports
- Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
- Mitglied der Royal Society
- Großkreuz des Guelphen-Ordens
- Träger des Ordens des Heiligen Georg
- Person (Dublin)